Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Januar
MODIMIDOFRSASO
2627282930311
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
303112345


Samstag 14.1.

14.01.2023 - 08:45 Uhr


Neuenkirchen feiert Winterball


Am Samstag, den 14. Januar 2023 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen ihren Winterball im Kolpinghaus in Neuenkirchen. Das Abendprogramm beginnt um 19:30 Uhr. Das Königspaar Jürgen und Daniela Herrmann, das Jungschützenkönigspaar Til Dübeler und Pia Schiermeyer sowie das Vorbereitungsteam laden hierzu alle Schützen mit ihren Partnern sowie alle Neuenkirchener, Freunde, Gönner und Sponsoren herzlich ein.

14.01.2023 - 11:29 Uhr


Winterfest Marienfeld


Heute findet das öffentlichs Winterfest des Heimat- und Schützenvereins Marienfeld statt. Los geht es um 20 Uhr im Klosterforum im Hotel Residenz Klosterpforte, natürlich ohne Uniform. 

14.01.2023 - 11:50 Uhr


Junge Bläserphilharmonie NRW


Gipfelstürmer; Dirigent & Moderation: Timor Chadik, Solistin: Luisa Gehlen, Klarinette; Programm: Philip Sparke - Jubilee Overture, Oscar Navarro - Klarinettenkonzert Nr. 2, Pause

Derek Bourgeois - A Cotswold Symphony, Franco Cesarini - Poema Alpestre

Mit dem Wort „Gipfelstürmer“ sind hohe Berge untrennbar verbunden. Dass sich der Begriff jedoch auch auf das musikalische Niveau von Orchester, Solistin und Komponisten bezieht, zeigt die Junge Bläserphilharmonie NRW in ihrem gleichnamigen Programm. Das Konzert wird festlich durch Philip Sparkes „Jubilee Overture“ eröffnet. Eingerahmt von strahlenden Blechbläserfanfaren lädt das Werk mit einer fröhlichen und beschwingten Stimmung zum Feiern ein. Anlass dafür findet sich in der Musik selbst - man betrachte nur die virtuose Rhythmik, die das Orchester hier meistert.

An die Ouvertüre schließt sich Oscar Navarros zweites Klarinettenkonzert an, das die JBP zusammen mit ihrer Solistin Luisa Gehlen (ehemalige Konzertmeistern der JBP) präsentiert. In drei Abschnitten taucht das Publikum in verschiedene Welten ein: von lyrischen Passagen über New-Age-Musik bis hin zu technisch virtuosen Tänzen. Dabei stellt das Werk sowohl an die Solistin als auch an das Orchester hohe technische und musikalische Anforderungen. Mit „A Cotswold Symphony“ begibt sich das Orchester in die gleichnamige Landschaft im Südwesten Englands und erweckt diese zum Leben. Auch als das „Herz Englands“ bekannt, komponiert Derek Bourgeois eine Musik passend zu dieser pastoralen Hügellandschaft. Vervollständigt wird das Werk durch ein musikalisches Porträt der Stadt Gloucester, die sich mitten in den Bergen der Cotswolds befindet.

Zum Abschluss gilt es die höchsten Berge dieses Programmes zu besteigen: die Alpen. Für Franco Cesarini und sein Werk „Poema Alpestre“ dienen die Berge seiner Heimat als Inspirationsquelle und stellen die Verbindung zwischen der materiellen und spirituellen Welt dar. Darauf weisen die Namen der einzelnen Abschnitte hin, ebenso wie auf die Verbindung zu Richard Strauss’ „Alpensinfonie“, die im Sinne eines Tributs in das Werk mit eingeflossen ist.

Samstag, 14. Januar 2023, 19.00 Uhr, Stadthalle, Großer Saal

Vorverkaufsstellen:

GVZ Versicherungen, Turnerstr. 4, Gütersloh, Tel. 0 52 41 / 9 59 22

Brillen Bussemass, Unter den Ulmen 47, Gütersloh Tel. 05241 / 532480

Buschmeier Architekten, Haller Weg 25a, Bielefeld, Tel. 0 1 51 / 21 21 63 41

14.01.2023 - 12:12 Uhr


Winterball des Schützen- und Heimatvereins Greffen


Zum traditionellen Winterball des Schützen- und Heimatvereins Greffen laden König Ralf Wienströer und seine Königin Steffi mit ihrem Hofstaat am 14.01.2023 in die Hubertusklause am Warendorfer Landweg ein. Das Bergfest ihrer Regierungszeit wird mit Musik von HVMC, Tanz und guter Laune, gut bestückter Longdrinkbar und einer verheißungsvollen Tombola gefeiert. Und Jörg Hemkemeyer steht mit seinem Imbisswagen vor Ort bereit für den kleinen Hunger zwischendurch. Alle Greffener Bürgerinnen und Bürger mit Freunden und Bekannten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, der Beginn um 20:00 Uhr – und das Ende offen ...

K�l�o�s�t�e�r�g�a�r�t�e�n� �b�e�l�e�u�c�h�t�e�t�_�2�0�2�0

Klostergarten beleuchtet_2020

26.11.2022 - 11:03 Uhr   bis   29.01.2023 - 11:03 Uhr


WinterLeuchten im Klostergarten Wiedenbrück


Ab dem 1. Adventswochenende ist der Klostergarten wieder mit unzähligen Lichtern und Kerzen beleuchtet. Schlendern Sie ein wenig herum und lassen Sie sich von der stimmungsvollen Atmosphäre verzaubern. 26.11.2022 - 29.01.2023, täglich 16 - 19 Uhr
Nicht am 24., 25., 26. und 31.12.2022. Auch am 01.01.2023 bleibt der Garten geschlossen.

In der Adventszeit lesen außerdem jeden Samstagnachmittag um 17.30 Uhr Schauspielerin Elisabeth Emmanouil und ihr engagiertes Vorleser:innen-Teamwinterliche Geschichten aller Art. 30 Minuten lang präsentieren sie Lustiges, Spannendes, Sonderliches und Besinnliches.... für jeden Geschmack ist etwas dabei und jede Geschichte hilft mit, die dunkle Jahreszeit ein wenig schöner zu machen. Dabei ist Mitmachen durchaus erwünscht. Wer Lust dazu hat, eine Geschichte vorzulesen, meldet sich gern beim Kloster. Der Eintritt ist frei.

08.01.2023 - 11:18 Uhr   bis   05.02.2023 - 11:18 Uhr


if anything my mum believes in margarine


Manuel Talarico zeigt im Kunstverein Gütersloh Performance, Film/Video und Theater vom 8.1. - 5.2.2023. Die Eröffnung von "if anything my mum believes in margarine" ist am 8.1.2023 um 16:00 Uhr.

Manuel Talarico arbeitet oft transdisziplinär an den Schnittstellen von Performance, Film/Video und Theater. Er beschäftigt sich dabei mit verschiedenen Konzepten von Figur, Bühne und Erzählung und schöpft aus dem Fundus popkultureller Ikonen und Motive. In den letzten Jahren verwebte er dabei stärker die eigene Biografie mit fiktionalen und historischen Narrativen. Manchmal tritt verstärkt sein Hintergrund als Verhaltensbiologe zu Tage: 2011 verwandelte er den Wewerka-Pavillon in Münster mit Stephanie Sczepanek und zwei weißen Eseldamen (aus Gütersloh) in einen Zebra-Eselstall. Talarico, geboren 1981 in Rheda-Wiedenbrück, wuchs in Rietberg auf und studierte in Münster und Cambridge, erst Biologie, dann freie Kunst (2007-2020). Er war Meisterschüler bei Daniele Buetti. Seine Arbeiten wurden u.a. in der Bundeskunsthalle in Bonn, im Landtag in Düsseldorf, im Kunstverein Ulm, in der Hilger Brotkunsthalle in Wien sowie in Shanghai ausgestellt. Die Videoperformance “11 12 13” wurde 2021 mit dem NRW.Bank-Kunstpreis für Performance ausgezeichnet und 2022 für den Kunstpreis des Landtages NRW nominiert. Im Herbst 2023 wird er in der Rolle des Grafen Mogge in der Web-Serie ‘Haus Kummerveldt’ von Mark Lorei in der Arte Mediathek und im WDR Fernsehen zu sehen sein.

Es werden Arbeiten gezeigt, die aus der Förderung durch das Auf Geht's KünstlerInnen Stipendium des Ministeriums für Kultur Und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von Neustart Kultur und durch den kommunalen Corona-Sonderfonds der Stadt Münster hervorgegangen sind.

13.01.2023 - 08:37 Uhr   bis   15.01.2023 - 08:37 Uhr


Gütersloher Hallenmasters


Das Gütersloher Hallenmasters 2023 um den Volksbank-Cup wird vom 13. bis 15. Januar 2023 stattfinden und erneut zahlreiche Spitzenteams aus dem gesamten Bundesgebiet in Ostwestfalen empfangen. Fußballfans dürfen sich somit erneut auf einen „Budenzauber“ vom Feinsten in der Neuen Sporthalle des Städtischen Gymnasiums Gütersloh freuen. Das vom FSV Gütersloh organisierte Turnier hat in seiner Historie zahlreiche namhafte Nationalspielerinnen erleben dürfen und wir können uns sicher sein, dass auch 2023 die großen Stars von morgen in Gütersloh auflaufen werden.

Die 21. Ausgabe des größten deutschen B-Juniorinnen-Hallenturniers wird erstmals in der „Neuen Sporthalle Städtisches Gymnasium Halle C“ (Bismarckstraße 26, 33330 Gütersloh) ausgetragen. Freitag Eintritt frei, Samstag und Sonntag jeweils 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Unter den Mannschaften : Arminia Bielefeld, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, SGS Essen, Herforder SV, Carl-Zeiss Jena, MSV Duisburg, Osnabrücker SC, SG Andernach, TSV Schott Mainz, 1.FC Saarbrücken, Hessen Kassel, SSV Rhade, Arminia Ibbenbüren, FC Esslingen und Eimsbütteler TV.

Ihr könnt die Spiele am Freitag ab 19 Uhr, am Samstag ab 9 Uhr und am Sonntag ab 8:30 Uhr verfolgen.

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

14.01.2023 - 11:58 Uhr   bis   15.01.2023 - 11:58 Uhr


Taschentheater: Habe Häuschen. Da würden wir leben.


Die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen von Roger Willemsen, Koproduktion Gostner Hoftheater, Nürnberg und Theater Ansbach, Regie: Robert Arnold, Bühne und Kostüme: Jörg Zysik

Es spielen Gerd Beyer, Nicole Schneider

Wo findet der Suchende ein Sprachrohr? Wo kann er endlich öffentlich formulieren, was er möchte und wie er gesehen werden will? Wo kann das Töpfchen das versprochene Deckelchen bestellen? In der Kontaktanzeige. Er sucht sie, sie sucht ihn, kurz: Wer suchet, der findet, frag bloß nicht, was! Befasst man sich mit der schichte dieser Anzeigen, stößt man auf nahezu alle Auswüchse des menschlichen Lebens: Hier wird gelogen, gewitzelt, gefordert und gedichtet. Mal komisch, öfter unfreiwillig komisch. Dafür aber unausweichlich menschlich. Denn vor allem sagt diese Literatur etwas über den suchenden Menschen, seine Bedürftigkeit, seine Ideale aus.

Samstag, 14. Januar 2023, 19.30 – 20.30 Uhr; Sonntag, 15. Januar 2023, 19.30 – 20.30 Uhr; Theater GT, Studiobühne


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!