24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
07.12.2022 - 11:26 Uhr
Vortrag “Stromsparen”
Am Mittwoch, 7. Dezember, von 17 bis 18 Uhr, lädt der Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh zum Vortrag “Stromsparen” in die Stadtbibliothek Gütersloh ein. Wie kann ich ohne zusätzliche Kosten Strom sparen? Die Klimaschutzbeauftragten Moritz Groß und Helmut Henschel erklären, wie sich durch geschicktes Verhalten der Stromverbrauch verschiedener Elektrogeräte reduzieren lässt. Sollte es die Zeit zulassen, gehen sie außerdem darauf ein, wie man effiziente Elektrogeräte identifiziert und auf welche Geräte ohne große Komfortverluste verzichtet werden kann. Der Eintritt ist frei. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail an moritz.gross(at)guetersloh.de, stadtbibliothek-guetersloh(at)gt-net.de oder telefonisch unter 05241/2118074 ist erforderlich.
07.12.2022 - 11:33 Uhr
BELLEVILLE - BELLE ET REBELLE
Daniela Abke wurde in Versmold in Westfalen geboren. Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau studierte sie Musik und Kunst an der Universität Oldenburg. Als Stipendiatin des DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) setzte sie ihre künstlerische Arbeit im Bereich Film in Paris fort. 2008 absolvierte sie ein Postgraduierten Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln mit Auszeichnung. Sie arbeitet als unabhängige Filmemacherin und zeichnet als Regisseurin, Produzentin und Filmeditorin für eine Reihe mehrfach ausgezeichneter Kurzfilme (Go to Shanghai, Schneeweiss, Tomorrow-Yeah!, La Pionnière) verantwortlich.
zum Film:
Portrait sechs außergewöhnlicher Bewohner von Belleville, dem Pariser Einwandererviertel par excellence. DR/FR 2021; Buch & Regie: Daniela Abke. Paris, Belleville: ein letztes Café Musette. Charmant, bezaubernd, eigenwillig, wie die sechs Charaktere, deren Wege sich hier kreuzen. Reale Poesie und populäres Chanson. Unbeugsam, unbändig, zeitlos. Französische Geschichte, die trotzt und fortbesteht. Anhand einer Straßenecke portraitiert der Film ein Quartier, das dem Fremden ein Zuhause geworden ist. Geprägt von den Migrationen der letzten Jahrhunderte, von Handwerk und Revolte, singt uns Belleville seine Lieder von Liebe und Kampf. Fotografie in schwarz/weiss. Bilder wie ein Chanson. 98 Min. FSK 0. Der Film im bambi Gütersloh beginnt um 19:30 Uhr.
07.12.2022 - 12:16 Uhr
Die Neuerfindung Güterslohs in den 1950er Jahren
Wie Städte im Allgemeinen und Gütersloh im Besonderen nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfunden wurden, davon erzählt Dr. Michael Zirbel im Vortrag „Die Pubertät der Republik“ an der Volkshochschule (VHS) am Mittwoch, 7. Dezember, um 19 Uhr. Die Blessenstätte beispielsweise wurde nach ihrer Zerstörung vollständig neu gebaut und dokumentiert so in einzigartiger Weise einen sichtbaren Neubeginn. Weitere Beispiele und eine Diskussion erwarten Interessierte in der VHS, Hohenzollernstraße 43. Um Voranmeldung (Kursnr. E11015) unter www.vhs-gt.de oder unter 05241-822925 wird gebeten.
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr