24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
06.12.2022 - 07:39 Uhr
Adam Rafferty zu Gast in Gütersloh
Adam Rafferty repräsentiert die Fingerstyle-Gitarre in höchster Perfektion. Ein Lächeln im Gesicht, den Groove im Körper und hochkonzentrierte Begeisterung sind sein Markenzeichen. In New York gilt er als Shootingstar der Jazzszene, der “Fingestylegemeinde” ist er insbesondere durch seine ausgefeilten Instrumental-Arrangements von Stevie Wonder oder Michael Jackson Songs bekannt geworden. Millionen Aufrufe seines Youtube-Kanals spiegeln die stetig wachsende Popularität des sympathischen Musikers wieder.
Er wird unterstützt von Jay Minor, dessen gitarristischer Start in der Klassik, seine Singer/Songwriter Zeit, vielfältige musikalische Schwerpunkte in verschiedenen Bands (Irish Folk, Rock, Pop, Country), Ausflüge in die Welt des Musicals, sowie starke Einflüsse aus dem Fingerstyle es ihm ermöglichen, stilistisch aus dem Vollen zu schöpfen. Es ist der Mix der Bestandteile aus Folk, Blues, Ragtime, Boogie, lateinamerikanischen Rythmen und klassischen Elementen, der – gepaart mit Virtuosität und Spielfreude –sein Programm prägt
Als Ort dient das Flussbett Hotel, das mit seinem inklusiven Konzept und seiner guten Küche im Restaurant "Kleiner Kiebitz" - die gerne vor dem Konzert ab 17:00h genutzt werden kann - in der Region und darüber hinaus bekannt ist. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Eine Reservierung wird empfohlen, da es nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen geben wird. Reservierung/Tickets bitte unter: jay-minor(at)web.de
06.12.2022 - 11:37 Uhr
Vortrag “Photovoltaik”
Am Dienstag, 6. Dezember, bietet der Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh von 17 bis 18 Uhr einen Vortrag zum Thema “Photovoltaik” in der Stadtbibliothek Gütersloh an. Ist mein Dach für eine PV-Anlage geeignet? Rechnet sich das? Auf diese Fragen geben die Klimaschutzbeauftragten Moritz Groß und Helmut Henschel Antworten. Sie präsentieren das Solardachkataster und dessen Funktionsweise. Außerdem geben sie Hinweise zu den marktüblichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Anhand eines Beispiels konzipieren sie eine PV-Anlage, berechnen den Stromertrag und zeigen, wie sich die Amortisationszeit der Anlage und der Autarkiegrad des Verbrauchers mit unterschiedlichen Stromverbräuchen und Anlagengrößen verändern. Der Eintritt ist frei. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail an moritz.gross(at)guetersloh.de, stadtbibliothek-guetersloh(at)gt-net.de oder telefonisch unter 05241/2118074 ist erforderlich.
06.12.2022 - 11:39 Uhr
Gespräche bei Punsch und Glühwein
Pfarrehepaar Sarah und Artur Töws laden am kommenden Dienstag, 06.12.2022, ab 20 Uhr zu „Gesprächen am Punsch-/Glühwein-Topf“ zwischen dem Ev. Gemeindehaus und dem Pfarrhaus in Rheda ein.
Nach der langen Corona-Zeit ohne gesellige Zusammenkünfte ist es wieder möglich, sich im Advent zu Gesprächen in Gemeinschaft zu treffen. Dazu sind Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Mitglieder der Gemeindegruppen und alle interessierten Menschen herzlich eingeladen. Nachdem in diesem Sommer mehrfach „Gespräche am Grill“ möglich waren findet nun erstmalige ein Treffen im Winter draußen bei wärmendem Punsch und Glühwein statt.
Um die adventliche Stimmung zu unterstützen werden Sängerinnen und Sänger von TEN SING und Kantor Jan-Christoph Weige mit Adventsliedern den Abend musikalisch begleiten und laden ausdrücklich zum Mitsingen ein. Zudem werden Krippenfiguren vorgestellt, die in ähnlicher Gestaltung für die Stadtkirche Rheda angeschafft werden sollen. Die dafür zuständige Arbeitsgruppe bestehend aus Birgit Götz, Karin Steinhoff und Birgit Strothenke steht für Fragen bereit. Gleichzeitig wird auch um Spenden für die neuen Krippenfiguren geworben.
06.12.2022 - 12:00 Uhr
Reanimationsschulung im Klinikum Gütersloh
Wissen Sie was zu tun ist, wenn es um Leben und Tod geht und Sie einen leblosen Menschen wiederbeleben müssten? Der Erste-Hilfe-Kurs vom Führerschein liegt vielleicht schon lange zurück und die Angst in dieser Situation etwas falsch zu machen ist groß. Deshalb scheuen sich viele davor, die lebensrettenden Maßnahmen zu ergreifen – das kann Menschenleben kosten. Ein Team aus Ärzten und Pflegekräften des Klinikum Gütersloh bietet unter dem Motto „Hand aufs Herz“ eine kostenlose Reanimationsschulung an. Im Kurs besteht die Möglichkeit, das Wissen über die Wiederbelebungsmaßnahmen aufzufrischen oder zu ergänzen und das Gelernte in Übungssituationen zu vertiefen. Auch der Umgang mit einem automatischen externen Defibrillator wird gezeigt. Los geht es um 20 Uhr im Saal Bettenhaus Süd, Klinikum Gütersloh, Anmeldungen unter 05241-83-25102 oder anja.grochtdreis(at)klinikum-guetersloh.de
06.12.2022 - 12:21 Uhr
Weihnachtliche Grüße aus der gesunden Küche Italiens
Raffinierte Gerichte müssen nicht kompliziert und teuer sein. Das trifft auch auf die beliebte italienische Küche zu. Bei einem Kochabend der Volkshochschule (vhs) am Dienstag, 6. Dezember, wird ab 17 Uhr mit einfachen Zutaten ein festliches und zugleich gesundes Menü gekocht. Die Kochdozentin Rosaria Spiering führt an diesem Abend in die weihnachtliche Küche Italiens ein. Weitere Informationen und Anmeldung für den Kurs E34431 unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.
06.12.2022 - 12:24 Uhr
„Whynachtstanne“
Sie ist Schauspielerin und Kabarettistin, und ihr Markenzeichen ist die Schlagfertigkeit. Wenn sie loslegt, bleibt kaum ein Auge trocken. Die Rede ist von Lioba Albus. Im Rahmen des KleinKunst-SixPacks lädt sie am Dienstag, 6. Dezember 2022 ein in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück zum Kabarett unter der „Whynachtstanne“. Beginn ist um 20 Uhr. „Single Bells“ hat Lioba ihre außergewöhnliche Weihnachtsfeier genannt. Sie ist sich sicher: Schenken macht Freude. Aber was tun, wenn niemand mehr da ist, den man beschenken kann? Keiner will schließlich mit seiner Tanne allein sein.
Die Lösung liegt auf der Hand: Einfach sich von Lioba Albus zur großen Single Party einladen lassen. Sie ist nicht nur Vollprofi in Sachen Weihnacht und Zwischenmenschlichkeiten, sondern außerdem auch Fachfrau für Selbstgebackenes und Erfinderin des Dominasteins. Geboten wird in der Stadthalle eine wirklich schöne Bescherung. Wortgewaltig, witzig und wandlungsfähig bietet Lioba Albus feine kabarettistische Überraschungen. Willkommen zu „Single Bells“, dem kabarettistischen Streifzug durch die Untiefen weihnachtlicher Weihemomente. Eintrittskarten zu 24,50 Euro gibt es bei der Flora Westfalica unter Telefon 9301-0 oder im Ticketshop der Flora unter www.flora-westfalica.de.
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr