28.06.2022 - 11:00 Uhr bis 13.07.2022 - 18:00 Uhr
Ausstellung "Elvis" im bambi Kino GT
Das Bambi Kino zeigt tägl. bis zum 13.7. im Kinofoyer eine Ausstellung von Elvis-Experte Christoph Kehrer.
Zu den Öffnungszeiten - tägl. 19:30 bis 20:30 - kann eine spannende Sammlung von Bildern, Plakaten sowie nostalgischen Gegenständen bewundert werden. Anschließend besteht die Möglichkeit den neuen Elvis Film von Buz Luhrman zu sehen.
03.07.2022 - 12:21 Uhr
Frauenpower im Kloster und Krankenhaus von Herzebrock
Geschichte scheint oft von Männern geschrieben worden zu sein. Engagierte und mutige Frauen hat es aber auch immer schon gegeben. Ihre Geschichten bleiben jedoch oft im Verborgenen. Die Sonntagsführung der Interessengemeinschaft der Gästeführer Herzebrock-Clarholz am 3. Juli lenkt den Blick besonders auf diese Frauen.
Über 1100 Jahre lang gab es in Herzebrock Frauen, die in einer geistlichen Gemeinschaft zusammengelebt haben. Angefangen hat alles mit einem Kanonissenstift, das Anfang des 13. Jahrhunderts in ein Benediktinerinnenkloster umgewandelt wurde und immerhin 600 Jahre bis zur Aufhebung existierte. Ende des 19. Jahrhunderts wurden Schwestern vom Orden der Thuiner Franziskanerinnen im neu gebauten Krankenhaus eingesetzt.
Birgitta Herrmann lädt zur rund 90minütigen Führung und fragt: „Wer waren diese Frauen, denen es mehr als einmal gelang, sich gegen die geistlichen und weltlichen Herrscher durchzusetzen und sowohl Kloster als auch Kirche bauen ließen? Die sich der Krankenpflege widmeten und für den Bau des kath. Kindergartens St. Christina einsetzten?“ Auch die Unterschiede zwischen den Ordensgemeinschaften werden beleuchtet. Die Tour geht vom ehemaligen Kloster bis zum ehemaligen Krankenhaus mit Besichtigung der Loerdemann‘schen Kapelle.
Pro Person kostet die Führung 5,50 Euro. Treffpunkt der Tour mit der Kursnummer 22A1BH304 ist um 14 Uhr am Kirchturm von St. Christina in Herzebrock. Eine Teilnahme ist nur durch eine vorherige Anmeldung online bei der Volkshochschule Reckenberg-Ems, unter der Telefonnummer 05242 90 30-127 oder per Email bei annika.busche(at)vhs-re.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.vhs-re.de und www.gästeführer-herzebrock-clarholz.de.
03.07.2022 - 20:00 Uhr bis 03.07.2022 - 22:00 Uhr
Lea Treppenhaustour - Open Air
In der Volksbank-Arena in Rietberg tritt heute die Pop-Künstlerin Lea auf. Um 20:00 Uhr startet das Konzert. Laut Veranstalter ist das Konzert ausverkauft.
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
08.05.2022 - 09:00 Uhr bis 07.08.2022 - 09:00 Uhr
Herbert Ebersbach – Dem Leben Farbe geben
Das Museum Peter August Böckstiegel zeigt aktuell die Ausstellung „Herbert Ebersbach – Dem Leben Farbe geben“. Ihr seht mehr als 70 großformatige Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken des Künstlers Herbert Ebersbach (1902-1984) sowie rund 15 Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die Freunde und Weggefährten von Ebersbach waren, darunter Bernhard Kretzschmar, Wilhelm Lachnit und Otto Dix.
Ebersbach gehörte wie Peter August Böckstiegel (1889-1951) zu den wichtigen Vertretern der so genannten „Zweiten Generation“ des deutschen Expressionismus. Ebersbach und Böckstiegel kannten und schätzten sich: Beide Künstler haben den größten Teil ihres Lebens in Dresden und Bielefeld verbracht; beide engagierten sich an beiden Orten im Kunstleben und haben mehrfach zusammen ausgestellt. Ebersbach schuf bis an sein Lebensende ein in sich konsistentes, vom Expressionismus beeinflusstes Werk, das in dieser Ausstellung neu- und wiederentdeckt werden kann. Zuletzt zeigte im Jahr 2014 das Kunstmuseum Ahlen die Ausstellung „Herbert Ebersbach: Anerkannt. Verfemt. Wiederentdeckt“.
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm aus Führungen und Vorträgen. Weitere Informationen unter www.museumpab.de
22.06.2022 - 11:57 Uhr bis 14.08.2022 - 11:57 Uhr
Frische Brise weht durchs Kunsthaus Rietberg
Eine neue Ausstellung im Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch widmet sich dem Maritimen und den Küstenlandschaften. „Der Norden und das Meer“ vereint 67 Bilder von vier Künstlerinnen und Künstlern in einer Gemeinschaftsausstellung, die am Mittwochabend, 22. Juni, eröffnet wird. Interessierte Kunstfreunde und -freundinnen sind herzlich eingeladen zur Vernissage.
Ausgestellt werden Bilder von Friedel Anderson, Hans-Joachim Billib, Klaus Fußman und Frauke Gloyer, die überwiegend den norddeutschen Realisten zuzuordnen sind. Ölgemälde und Farbradierungen bilden den Schwerpunkt; alle Bilder weisen eine Verbindung zu Strand und Meer auf, was sie in dieser Ausstellung vereint.
Das künstlerische Werk von Friedel Anderson umfasst ein breites Spektrum an Techniken und Motiven – von der Natur gemalten Landschaften bis zu Porträts und Stillleben. Ein sehr individueller Realismus betont und zeichnet die Bilder von Hans-Joachim Billib aus. Als wichtiger Vertreter figurativer Malerei gilt Klaus Fußmann. Der Grafiker und Essayist ist bekannt für expressiv-flächige und farbintensive Ölgemälde. Frauke Gloyer ist für ihre besonders feinen Sinne für Licht und Stimmungen über Land und Wattenmeer bekannt.
Die Vernissage beginnt am 22. Juni um 19 Uhr im Ratssaal des Alten Progymnasiums. Neben Bürgermeister Andreas Sunder und Frank Ehlebracht als Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Rietberg ist Dr. Thomas Gädeke zu Gast. Der Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung wird die Einführung halten. Neben Ursula Lins hat auch Frauke Gloyer, eine der ausstellenden Künstlerinnen ihre Teilnahme zugesagt.
Die Ausstellung ist bis zum 14. August im Kunsthaus Rietberg, Emsstraße 10, zu sehen: donnerstags und freitags von 14.30 - 18 Uhr, sowie samstags und sonntags von 11 - 18 Uhr.
02.07.2022 - 12:23 Uhr bis 04.07.2022 - 12:23 Uhr
Schützenfest der Schützengilde Verl
Die Schützengilde Verl feiert an der Schützenhalle. Diesmal mit neuem Konzept von Hirschgold Events, Streetfood Markt, Cocktail Lounge und großem Biergarten. Auch für die Ü-30 gibt es diesmal einen extra Tanzbereich.