25.04.2023 - 12:40 Uhr
Adam Baldych Quartet
„Zweifellos der größte lebende Geigenmeister im Jazz. Sein Potenzial kennt keine Grenzen.“, schrieb die FAZ nach dem gefeierten Auftritt des polnischen Geigers Adam Bałdych auf dem Jazzfest Berlin 2011. Auf „Imaginary Room“, seinem ersten Album für das Label ACT, hören wir einen Jazzgeiger, wie man ihn noch nie erlebt hat: Kein Jammern und Schluchzen, vielmehr erinnern Bałdychs technisch atemberaubende Linien an die eines Blechblasinstruments, und die mehrstimmigen Passagen an die Akkorde eines Pianisten, immer unterlegt von einem etwas rauen, bluesigen Unterton. Auf der JazzBaltica 2012 und dem Montreux Jazz Festival sorgte er für Furore und ließ keinen Zweifel daran, dass Europa einen neuen Jazzstar hat. Bałdych verbindet Aspekte verschiedener Musikstile und Epochen und wird diesem hohen Anspruch gerecht.
Dienstag, 25. April 2023, 20.00 Uhr, Theater GT, Theatersaal
23.03.2023 - 10:55 Uhr bis 21.05.2023 - 10:55 Uhr
Gütersloher Frühling
Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.
Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.
Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.
Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.
14.04.2023 - 10:49 Uhr bis 28.04.2023 - 10:49 Uhr
Lange Lernnächte in der Stadtbibliothek Gütersloh
Endspurt Prüfungsvorbereitungen! Am Freitag, 14. April, startet die Stadtbibliothek Gütersloh wieder ihr Angebot der “Langen Lernnächte” und ist bis 22 Uhr geöffnet. Zukünftige Abiturientinnen und Abiturienten, aber auch alle anderen, die sich auf Prüfungen vorbereiten, können gemeinsam für ihre Prüfungsfächer büffeln, sich gegenseitig motivieren und abfragen. Auch am 18., 19., 21., 25., 26. und 28. April ist die Stadtbibliothek Gütersloh bis 22 Uhr geöffnet. Der Förderverein „Literaturverein – Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Gütersloh e. V.“ spendiert Getränke und Snacks. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.stadtbibliothek-guetersloh.de
18.04.2023 - 12:04 Uhr bis 27.04.2023 - 12:05 Uhr
Schnuppertraining bei der Tanzsportgarde
Die Tanzsportgarde Harsewinkel bietet wieder ein Schnuppertraining an.
21.04.2023 - 12:16 Uhr bis 26.04.2023 - 12:18 Uhr
Gütersloher Kurzfilmfestival
30 Jahre Gütersloher Kurzfilmfestival! Ein Jubiläum, auf das die veranstaltenden Filmkunstkinos Bambi & Löwenherz wirklich stolz sein können! Mitte der 90er Jahre noch als kleiner Kurzfilmabend gestartet, ist es in den folgenden Jahren immer weiter gewachsen und zum spannenden Ort der filmischen Entdeckung und Begegnung geworden,- nicht nur für Cineasten. Im jährlichen Gütersloher Kulturkalender ist das Festival einfach nicht mehr wegzudenken.
Präsentiert wird auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes, vielfältiges Programm mit zahlreichen internationalen Kurzfilmen, die zum Teil ihre Premiere feiern sowie oft auch schon mehrfach ausgezeichnet wurden. Dabei sind alle Genres vertreten: Kurzspielfilme; Animationsfilme; Kurz-Dokus; Musikvideos etc. Es kommt Humorvolles und Satirisches ebenso zum Tragen wie auch dramatische, hintergründige Werke, über deren Form u. Inhalt man angeregt diskutieren u. nachdenken kann. Sicher werden sich auch erneut viele Beiträge durch besondere Originalität, Witz und Charme auszeichnen.
Natürlich erhalten auch die lokalen Beiträge aus dem Kreis Gütersloh sowie der gesamten Region OWL wieder ein besonderes Forum. Über sie wird per Publikumsabstimmung & Jury-Bewertung abgestimmt und am Ende der/die Gewinner des Festivals ermittelt.
Freitag 21.04. um 20.00h: Eröffnungsfest 30 Jahre Kurzfilmfestival Bambi Gütersloh, Sektion A, Humorvoll, Originell und Bewegend.
Samstag 22.04. um 20.00h: Sektion B, Preisgekrönt, dramatisch, tiefgründig und bewegend.
Mittwoch 26.04. um 20.00h: BEST OF Programm + Preisverleihung.