Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Mai
MODIMIDOFRSASO
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234


Donnerstag 4.5.
04.05.2023 - 11:52 Uhr


Workshop zur Umgestaltung des ehemaligen Simprop-Geländes in Greffen


Am Donnerstag, den 4. Mai 2023 findet um 18 Uhr im Bürgerhaus in Greffen, Versmolder Straße 1, ein Workshop zur Umgestaltung des ehemaligen Simprop-Geländes statt.

Der Rat der Stadt Harsewinkel hat 2022 beschlossen, das Grundstück an der Schützenstraße 1 zu erwerben. Im Rahmen eines Workshops sollen für diese jetzt städtische Fläche nun gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Ideen, Meinungen und Vorschläge zur Anschlussnutzung dieses Grundstücks erarbeitet werden. Alle Interessenten sind hierzu eingeladen, um mitzudiskutieren und ihre Ideen einzubringen. Die im Workshop erarbeiten Vorschläge zur Umgestaltung werden dann dem Planungs- und Bauausschuss zur weiteren Beratung vorgelegt.

Zur Planung der Veranstaltung bittet die Stadtverwaltung Harsewinkel alle Interessierten sich bis zum 28. April 2023 beim Umwelt- und Abfallberater der Stadt, Guido Linnemann (Guido.Linnemann(at)harsewinkel.de) anzumelden.

04.05.2023 - 12:02 Uhr


Don Carlos


Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi, nach dem Drama von Friedrich Schiller.

Als „Familiengemälde in einem fürstlichen Hause“ bezeichnete Friedrich Schiller sein Drama um den spanischen Infanten Don Carlos. Dieser liebt Elisabeth von Valois, doch König Philipp II. nimmt Elisabeth aus politischen Gründen selbst zur Frau und macht aus der Braut seines Sohnes dessen Stiefmutter. Kann sich Don Carlos gegen seinen übermächtigen Vater durchsetzen, und folgt Elisabeth ihrer Pflicht oder ihrem Gefühl? In diesem Königsdrama überlebt nur, wer auf der Klaviatur der Macht zu spielen versteht oder sich kompromisslos der Staatsräson beugt. Im engmaschigen Netz von Intrigen und gesellschaftlichen Zwängen finden Menschlichkeit und persönliche Freiheit keinen Raum.

Die Verquickung privater und politischer Konflikte rund um die historischen Figuren hat schon Schiller das Äußerste abverlangt. Auch Verdis Don-Carlos-Partitur durchlief mehrere Stadien: Die Uraufführung der fünfaktigen Fassung in französischer Sprache fand 1867 in Paris statt. Doch da diese für zu lang befunden wurde, erstellte Verdi eine vieraktige italienische Fassung, die auch bei der Osnabrücker Produktion zu erleben sein wird.

Donnerstag, 04. Mai 2023, 19.30 – 22.45 Uhr, Theater GT, Theatersaal

04.05.2023 - 12:08 Uhr


Filmfriend und Freegal Music - Wissenshäppchen


Am Donnerstag, 4. Mai, findet in der Stadtbibliothek Gütersloh von 17 bis 17:45 Uhr ein neues Wissenshäppchen in Kooperation mit der VHS Gütersloh statt. Wer kennt Filmfriend - den Streaming-Dienst der Stadtbibliothek für Filmklassiker, Dokus oder (Kinder-)Serien? Für Musik-Fans gibt es außerdem das Streaming-Portal Freegal Music – mit Zugriffsmöglichkeiten auf über 16 Millionen Songs aus allen Musikrichtungen. Christina Wolff und Kevin Schreiber von der Stadtbibliothek informieren darüber, wie die beiden Angebote mit dem Bibliotheksausweis genutzt werden können. Der Eintritt ist frei.

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

29.04.2023 - 12:41 Uhr   bis   06.05.2023 - 12:41 Uhr


Woche im Zeichen des Klimaschutzes


Es gibt viele Ansätze, mit denen jeder etwas für den Klimaschutz tun kann. Ganz viele Anregungen und Ideen bietet die diesjährige Klima-Woche in Rietberg, die vom Klimabeirat der Stadt veranstaltet wird. Wie funktioniert eigentlich eine Einblasdämmung? Wie bereite ich meinen Garten auf den Klimawandel vor? Und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf meine Gesundheit? Das sind nur einige der insgesamt 19 Programmpunkte, die von Samstag, 29. April, bis Samstag, 6. Mai, angeboten werden.

Bürgermeister Andreas Sunder ist erfreut darüber, dass so viele verschiedene Akteure, Vereine und Organisationen mitmachen. „Der Klimawandel ist eine riesige Herausforderung für unsere gesamte Gesellschaft. Jeder Schritt hilft, jeder Schritt ist wichtig. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Klima-Woche dazu neue Impulse setzen kann.“ Das Stadtoberhaupt selbst beteiligt sich mit seinem Format „Tour de Rietberg“ an der Klimawoche. Für Donnerstag, 4. Mai, lädt Andreas Sunder zur Radtour ein. Die Stationen sind zum Thema „Energiemanagement und intelligentes Heizen“ ausgewählt worden.

Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder betont, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. „Vom Kinder-Musical über die Besichtigung einer Baustelle zum Thema Einblasdämmung bis hin zu Vorträgen, die ganz praktische Tipps zum klimaneutralen Alltag geben, haben wir alles im Angebot.“ Anmeldungen sind teilweise, aber nicht immer erforderlich. Wer teilnehmen möchte, sollte sich im Vorfeld das Programm genau ansehen. Den Flyer gibt es auf der Seite www.klimaschuetzen-rietberg.de sowie auf der Seite www.rietberg.de (Rathaus - Klimaschutz&Energie) und  in gedruckter Form an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet.

04.05.2023 - 09:21 Uhr   bis   06.05.2023 - 09:23 Uhr


Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Rheda-Wiedenbrück


Am Donnerstag, 04.05.2023 um 15.30 Uhr und am Samstag, 06.05.2023 um 11.00 Uhr, lesen ehrenamtliche Vorlesepat:innen wieder spannende Geschichten für Kinder ab 4 Jahre.
Die Vorlesestunden finden zeitgleich in beiden Stadtteilbibliotheken statt. Beim ersten Besuch erhalten die Kinder einen Vorlesepass, auf dem sie bei jeder Teilnahme Stempel sammeln können. Haben sie 6 Stempel gesammelt, dürfen sie sich über eine kleine Überraschung freuen. Die Vorlesestunde dauert ca. 30 Minuten. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!