Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Mai
MODIMIDOFRSASO
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234


Dienstag 9.5.
09.05.2023 - 11:09 Uhr


Geschichtenweiterschreiberei für Kinder ab 7 Jahren


Kinder ab 7 Jahren lädt die Kinderbibliothek, Blessenstätte 1, am Dienstag, 9. Mai, von 16 bis 17 Uhr, zur “Geschichtenweiterschreiberei” ein. Angela Hippe und Linda Prill lesen eine Geschichte vor, für deren Ende die Ideen der Zuhörerinnen und Zuhörer gefragt sind. Eine Kinderlesung zum Mitdenken, Mitmalen und Miterzählen. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte unter 21180-67 oder direkt in der Kinderbibliothek. 

 

09.05.2023 - 11:10 Uhr


Berufsberatung in der Bibliothek


Am Dienstag, 9. Mai, 15 bis 18 Uhr, findet in der Stadtbibliothek Gütersloh wieder die Berufsberatung der Agentur für Arbeit im 2. OG statt. Das Beratungsangebot reicht von der individuellen Berufswegeplanung, über die berufliche Weiterbildung und Umschulung bis zu den Möglichkeiten finanzieller Förderung. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

09.05.2023 - 11:23 Uhr


Cultura Comedy Club


Traditionsgemäß findet Anfang Mai wieder der Comedy Club in der Cultura Rietberg statt. Zur nun bereits achten Ausgabe lädt Gastgeber Ingo Oschmann alle Comedy-Fans ins Rundtheater ab 20 Uhr zu einem amüsanten Abend ein. Neben Ingo Oschmann und dem Sänger Tom Ludwig, der ebenfalls bereits bei jeder Ausgabe des Clubs dabei war, sind wieder drei erstklassige Künstler für Lachen und Staunen zuständig:
Für beste Unterhaltung wird der Comedian El Mago Masin sorgen, der mit Auszügen aus seinem Programm „100 Jahre Liegestuhl“ die Gäste zum Lachen bringen wird. Der Comedian hat einen Fünfjahresplan im Liegestuhl gemacht. Dabei ist er eingeschlafen. Um im Hamsterrad der Leistungsgesellschaft im Liegestuhl mithalten zu können, bleibt nur eins: Er braucht einen Privatsekretär, eine neue Gitarre und jemanden, der seine Pflanze gießt, wenn er auf Tour geht, um sein konziliantes Publikum mit neuen Liedern und konspirativen Erlebnissen zu amüsieren.
Des Weiteren dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Comedian Roberto Capitoni freuen, der bereits seit 1981 auf den deutschen Bühnen unterwegs ist. Er feiert derzeit sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und wird in Rietberg Auszüge aus seinem aktuellen Solo-Jubiläums-Programm „Italiener leben länger… außer mit Betonschuhen“ geben. Der Comedian ist bekannt aus dem Comedy-Formaten wie dem Quatsch-Comedy-Club, NightWash oder der Wochenshow. Wer ihn kennt weiß, bei ihm geht es "Im Staccato von einem Lacher zum nächsten".
Für die artistische Note des Abends sorgt das Duo Klirr Deluxe (Foto). Die beiden Akrobaten, Ron und Salim, werden ihre Gäste in eine andere Welt entführen und haben dazu jede Menge Spaß im Gepäck. Ihr Auftritt ist ein energiegeladenes Spektakel mit Jonglage, Tanz und Zauberei, worauf sich jeder Gast freuen kann.
Bei dem Programm ist klar: Ein Clubbesuch lohnt sich!
VVK: 25,20 € inkl. VVK-Gebühr
AK: 28,00 €
Infos & Karten: Touristikinformation unter 05244/986-100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de

09.05.2023 - 11:26 Uhr


Jazz in Gütersloh: Bobby Sparks


Bis die Funken fliegen. Bobby Sparks II, ist der Mann für die ganz soliden Funk-Sounds – vielfach gefragt, wenn es gilt eine ordentliche Portion Schärfe auf die Soul-Bühne oder ins Jazz-Studio zu bringen. Der Keyboarder, Komponist, Arrangeur und Konzeptkünstler Bobby Sparks, bekannt aus der Zusammenarbeit mit Größen wie Snarky Puppy, Lizz Wright, Marcus Miller, John Scofield und besonders Michael League oder vielen anderen mehr, setzt seine atemberaubenden Veröffentlichungen mit „Paranoia“ fort, dem Gegenstück zu dem 2019 ebenfalls bei Leopard Records erschienenen Album „Schizophrenia – The Yang Project“. „der texanische Keyboard-Wizard […] mit unfassbarem Groove“ schrieb Westzeit. Welcome to the Funk Opera!

Das neue Album ist nichts anderes als ein Meisterwerk. Zwei Stunden und 20 Minuten lang präsentiert der Texaner ohne Unterbrechung ein Feuerwerk an Musikalität, Spontaneität, gewaltigen Soli und großartigen Arrangements. Funk, Rock, Balladen und Jazz sind die Bestandteile dieser Reise durch das musikalische Universum des Bobby Sparks II.

Dienstag, 09. Mai 2023, 20.00 Uhr, Theater GT, Theatersaal

09.05.2023 - 11:28 Uhr


Eickhoff-Colloquium


Das nächste Eickhoff-Colloquium im Heimatverein Gütersloh findet am Dienstag, dem 9.5.23 um 18.30 Uhr im Stadtmuseum Gütersloh statt. An diesem Abend wird Dr. Rolf Westheider, ehem. Leiter des Stadtmuseums Gütersloh und derzeit Archivar in der Stadt Versmold, im Rahmen des 50jährigen Jubiläums des Kreises Gütersloh zu den „Wappen der Städte und Gemeinden im Kreis“ referieren. Eingeladen dazu sind alle, die sich für die regionale Geschichte des Gütersloher Raumes und ihre Erforschung interessieren.    

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!