Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Mai
MODIMIDOFRSASO
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234


Mittwoch 17.5.
17.05.2023 - 10:25 Uhr


Spannendes rund ums Thema Wildkräuter


Welche Wildkräuter wachsen im Moment? Welche sind essbar? Was kann man Leckeres daraus zubereiten? Solche und ähnliche Fragen werden in den Wildkräuter-Workshops im Gartenschaupark geklärt. Das nächste Seminar findet am Mittwoch, 17. Mai, statt.

Biologin Anke Langenbach vom Grünen Klassenzimmer erläutert alles rund ums Thema und beantwortet Fragen. Welche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind in den Wildkräutern enthalten, welche sind besonders gut zum Verzehr geeignet? Solche und viele weitere spannende Informationen erhalten die Teilnehmer. Am Ende des Workshops, der den Titel „Gartenschaupark Culinaire – Wildkräuter im Gartenschaupark“ trägt, bekommen alle ein kleines Merkblatt mit Rezepten.

Los geht es am Mittwoch, 17. Mai, um 17 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Die etwa 90 Minuten langen Workshops richten sich an Erwachsene, die Kosten liegen bei 10 Euro pro Person zuzüglich Parkeintritt. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an gruenesklassenzimmer(at)gartenschaupark-rietberg.de oder per Telefon: 05244 986-297. Gruppen ab 10 Personen können einen gesonderten Termin vereinbaren. Der nächste Wildkräuter-Workshop ist für Donnerstag, 22. Juni, vorgesehen.

17.05.2023 - 11:52 Uhr


Minifestival im Blue Fox


Michael van Merwyk hat sich zwei Bands ins Blue Fox eingeladen. Zu Gast sind Toscho`s Soul Train und MVM & The Ollies, es gibt Soulmusik der 60er bis 80er Jahre. Einlass ist 18 Uhr, Konzertbeginn 19:30 Uhr, der Eintritt beträgt 20 €. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Garten statt. Tickets können unter 05241-51790 oder per Mail unter konzert(at)blue-fox.de reserviert werden. Eine Abendkasse gibt es natürlich auch.

17.05.2023 - 12:26 Uhr


Spring Splash Harsewinkel


Am Mittwoch, 17.05.23 steht eine große Revival Party an im Kulturort Wilhalm mit Club ClassiX aus dem Rockpalast · Atlantik und Neons. Fette Beats sind angesagt sowie ein Wieder- sehen und -hören mit "alten Bekannten"! In Kooperation mit dem Young & Oldman Soundsystem aus Harsewinkel sowie dem ehemaligen Leiter des Neons "Douglas Campbell", gibt es good Vibriations im Innenhof und der Scheune des Wilhalm (vor dem "Christi Himmelfahrt" Feiertag). Der Mittwoch wurde hierzu speziell als Veranstaltungstag ausgewählt, im Rockpalast und Atlantik war dies früher der Tag der Soundsystems mit Reggae, Dub und Dancehall. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Live-Performance von Douglas und ein grooviges Event...

Einlass: 19:00 Uhr · Eintritt 5,- Euro

17.05.2023 - 12:57 Uhr


Lesung „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“


Adriana Altaras ist zu Gast in der Bibliothek Verl: Am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr liest sie aus ihrem neuesten Beststeller „Besser allein als in schlechter Gesellschaft“. Darin erzählt sie von ihrer Tante Jele, einer Frau, die 101 Jahre alt wurde und die spanische Grippe, das KZ sowie ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer ebenso liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen.

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse – und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach 30 Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht.

Adriana Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau. Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 12 € am Service der Bibliothek. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten: telefonisch 05246 92523-20 oder per Mail an biblio(at)bibliothek.verl.de. Eine Abendkasse (14 €) wird für Restkarten eingerichtet.

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.

17.05.2023 - 11:26 Uhr   bis   18.05.2023 - 11:26 Uhr


Stadtfest „Haller Willem“


Auch in diesem Jahr bietet das Stadtfest in HalleWestfalen ein rappelvolles Programm und viele Attraktionen. Am 17. und 18. Mai (Christi Himmelfahrt) verwandelt sich die Innenstadt vom Bahnhof bis zur Bundesstraße in eine bunte Unterhaltungsmeile mit Live-Musik, Kleinkunst, kulinarischen Köstlichkeiten und Kinderspaß. Und natürlich darf auch nach Herzenslust geshoppt werden, denn die Haller Händler öffnen auch am Feiertag ihre Geschäfte. Das Stadtfest bietet mit zwei Bühnen, tollen Bands, Walking Acts und vielen Angeboten für Kinder jede Menge Spaß für Groß und Klein. Wie immer in Halle beteiligen sich auch ganz viele heimische Vereine und Institutionen mit Ständen und Aktionen aktiv am Stadtfest und verleihen dem „Haller Willem“ seinen ganz besonderen Charme.
Eine Attraktion, die beim Stadtfest nicht wegzudenken ist, sind natürlich die Pendelfahrten mit der Dampflock zwischen Bielefeld und Halle am Himmelfahrtstag. Der Auftritt der lettischen Volkstanzgruppe TDA GAUJA ist ein ganz besonderer Höhepunkt in diesem Jahr. Weiteres Highlight wird der Talk zum 50-jährigen Jubiläum des Kreis Gütersloh sein, beim dem es eine Stadtwette gegen den Landrat geben wird – wir dürfen gespannt sein!
Weitere Informationen finden Sie unter www.haller-leben.de.

17.05.2023 - 13:09 Uhr   bis   21.05.2023 - 13:09 Uhr


Leineweber


Vom 17. bis 21. Mai 2023 feiern die Menschen aus Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe wieder an fünf Tagen den Leineweber-Markt. An zehn Orten mit sechs Bühnen verwandelt sich die Bielefelder Innenstadt zur einzigen Open-Air-Bühne mit Live-Musik, Rummel und Gastronomie-Angeboten. In der Bielefelder Altstadt treten Musiker, Bands, Kleinkünstler und Kultur-Acts auf Bühnen und Plätzen auf. Highlights werden die Auftritte von „No Roots“ Sängerin Alice Merton Mittwochabend um 21:30 Uhr auf dem Jahnplatz und Donnerstag an gleicher Stelle der Auftritt von 1986zig um 20:30 Uhr. Alle Konzerte auf dem Leinewebermarkt sind kostenlos.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!