Responsive image

on air: 

Manfred Rütten
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Mai
MODIMIDOFRSASO
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234


Donnerstag 11.5.

11.05.2023 - 09:55 Uhr


Fiddler's Green


3 CHEERS FOR 30 YEARS - unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr mit der Trademark ACOUSTIC PUB CRAWL eingeläutet. Erneut zieht der Testsieger durch die Lande, nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Stehschlagzeug und Geige und fachfremden Instrumenten wie Sitar, Maultrommel, Waschbrett und was sich sonst noch in 30 Jahren Bandgeschichte irgendwann irgendwo in den Bus verirrt hat oder was gerade eben so herumsteht, z.B. Bierflaschen, Blecheimer oder Suppenschüssel.

Somit lässt Fiddler's Green - vertraut und doch ganz anders - Lieder der ersten Stunde bis hin zu Stücken des aktuellen Albums „Heyday“ im neuen Gewand erklingen. Mal mit testosterongeladener Hau-Drauf-Attitüde, mal zerbrechlich virtuos – alles wird aus dem riesigen Topf geschöpft, der inzwischen seit drei Jahrzehnten beständig brodelt.

Beim Pub Crawl zeigen die sechs Fiddlers, dass Speedfolk auch im Sitzen so richtig abgeht, Spontanakrobatik inklusive und ohne jeglichen Energieverlust! Hier wird die Folk-Sau rausgelassen und ein akustisches Feuer entfacht, das den elektrischen Shows in keiner Weise nachsteht. Ihr seht Fiddler's Green ab 20 Uhr im Forum.

11.05.2023 - 10:40 Uhr


Stammtisch Stricken – Komme, wer WOLLE


Am Donnerstag, 11. Mai, findet in der Stadtbibliothek Gütersloh zwischen 15 und 17 Uhr der „Stammtisch Stricken – Komme, wer WOLLE“ unter Leitung von Heike Sumfleth statt. Strickbegeisterte Anfänger:innen und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen, sich fachlich auszutauschen, neue Techniken zu lernen und miteinander zu klönen. Treffpunkt ist donnerstags alle 14 Tage im Bereich „Machen“ des Digitalen Werkraums (2. OG). Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Infos unter: www.stadtbibliothek-guetersloh.de

11.05.2023 - 11:25 Uhr


Sascha Korf


Das neue Solo-Programm des Improvisations-Experten Sascha Korf! Nach dem Motto "Krise als Chance" nimmt auch Sascha Korf etwas Bleibendes für sich aus der Pandemiezeit mit. „Das sieht man nicht zuletzt an meinem Bäuchlein“, wie Deutschlands interaktivster Kabarettist

zugibt. Sascha hatte zudem viel Zeit, sich neue Geschichten und Schabernack einfallen zu lassen. Und so ist sein neustes Solo-Programm „VENI, VIDI, WITZIG“ gewohnt schnell, lustig, interaktiv und aktuell: Früher fuhr man zwei Stunden zum Supermarkt, heute lässt man sich drei Tomaten in 10 Minuten nach Hause liefern. Früher wurden 12 Leute von einem Topf Chili satt. Heute kocht man für 12 in sieben verschiedenen Töpfen: Vegan, Regional, Paleo, Low Carb, nachhaltig und glutenfrei. Dazu passt auch Saschas erster Gedichtband „Meine Pfanne und ich“, welcher ebenso Platz auf der Bühne findet wie sein Roman „Sofa, so Good“.

Last but not least bekommen die Promis und Politiker*innen des Tages ihr Fett weg. Gekrönt wird der Abend mit der traditionellen Schlagerpantomime a la Sascha „Turbo“ - Korf! Aber Sascha Korf wäre nicht Sascha Korf wenn er nicht auch chronisch mit dem Publikum interagieren würde. Der sympathische und schlagfertige Kölner geht auf verbale Tuchfühlung mit seinen Gästen. Es entstehen einfühlsame, herrliche und lustige Dialoge auf Augenhöhe. Wie heißt es so schön: Beim Korf kommt man als Fremder und geht als Freund.

Donnerstag, 11. Mai 2023, 20.00 Uhr, Stadthalle GT, Kleiner Saal

11.05.2023 - 11:29 Uhr


Blues-Abend in der Weberei mit “More than Blues”


Feierabend mit Musik: In der Weberei gibt es am Donnerstag, den 11. Mai eine neue Ausgabe von Bar Fly. Hier liegt der Blues fast greifbar in der Luft. Jede Bar-Fly-Session hat ihren ganz eigenen Charakter und begeistert mit neuem Live-Sound: Mal gibt es eine Jam-Session, mal wird mit einer festen Besetzung gespielt. Als Eröffnungsband betritt die Band “More than Blues” die Bühne.

“More than Blues” sind 5 leidenschaftliche Musiker mit langjähriger Live Musik-Erfahrung an Gitarre, Bass, Drums, Percussion, Keyboard und Gesang. Dabei ist der Name Programm: gespielt wird natürlich Blues – aber eben auch gute andere Rocksongs aus den 60er und 70er Jahren. Die Musik ist handgemacht, ohne technische Mätzchen und kommt dabei aus dem Herzen und dem Bauch. Sie geht ins Bein und nimmt die Zuhörer:innen mit auf eine kleine Zeitreise – ehrliche Livemusik eben, perfekt, um den Alltag für  ein paar Stunden zu vergessen.

Auch dieses Mal können sich wieder alle Musiker:innen, die Lust haben, sich live vor dem Weberei-Publikum auszuprobieren, an einem einzigartigen Blues-Abend beteiligen. Wer sich angesprochen fühlt und die Band musikalisch unterstützen möchte, kann zu der offenen Session entweder spontan kommen oder sich im Vorfeld per E-Mail an sophie.honore@die-weberei.de anmelden. Der Eintritt für Bar Fly ist kostenfrei. Beginn ist um 20:00 Uhr.

11.05.2023 - 12:14 Uhr


Musikalische Mittagspause


Mit der „Musikalischen Mittagspause“ unter freiem Himmel möchte der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh regionalen Musikerinnen und Musikern eine Möglichkeit geben, sich vor einem Publikum zu präsentieren. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 11. Mai, um 13 Uhr mit Matthias Nagel aus Schloß-Holte-Stukenbrock. Der Sänger, Songschreiber und Gitarrist spielt ausschließlich Eigenkompositionen und begleitet seinen Gesang selbst auf der Gitarre. Er hat als Straßenmusiker angefangen und spielt heute in kleinen Konzerthallen, in Bars und auf Festivals. Seinen musikalischen Stil bezeichnet er als genreübergreifenden Folkpop.

Der Fachbereich Kultur möchte mit diesem Format allen ein Angebot machen, die Lust haben, während ihrer Mittagspause Live-Musik zu genießen – umsonst und draußen. Bei sehr schlechtem Wetter wird das Konzert möglicherweise verschoben.

11.05.2023 - 12:38 Uhr


Konzert im Blue Fox Gütersloh


Daddy WIlson (USA) und Michael von Merwyk stehen heute auf der Bühne im Blue Fox in Gütersloh. Einlass ist ab 18 Uhr, Konzertbeginn 19:30 Uhr, der Eintritt Beträgt 13 Euro.

Zwei Größen des Blues & Soul stehen dort im Biergarten auf der Bühne un werden für einen bunten Musikabend sorgen. Der Bluesbär Michael hat sich den US-Amerikaner im Rahmen seiner Songmeeting Reihe ins Blue Fox eingeladen..Big Daddy Wilson spielt nicht so oft bei uns in der Ecke, da sollte jeder Musikinteressierte einen Blick riskieren. Tickets gibt es für 13€ an der Abendkasse, im Vorverkauf unter 05241-51790 oder per Mail an Konzert(at)blue-fox.de . Bei Regen wird das Konzert in die Kneipe verlegt."

11.05.2023 - 12:40 Uhr


Vortrag “Stromsparen”


Am Donnerstag, 11. Mai, von 17 bis 18 Uhr, lädt der Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh zum Vortrag “Stromsparen” in die Stadtbibliothek Gütersloh ein. Wie kann ich ohne zusätzliche Kosten Strom sparen? Im Rahmen des Vortrags erklärt Klimaschutzbeauftragter Moritz Groß vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh, wie sich der Stromverbrauch verschiedener Elektrogeräte durch geschicktes Verhalten reduzieren lässt. Sollte es die Zeit zulassen, wird außerdem darauf eingegangen, wie man effiziente Elektrogeräte identifiziert und auf welche Geräte ohne große Komfortverluste verzichtet werden kann. Der Eintritt ist frei. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung unter stadtbibliothek-guetersloh(at)gt-net.de oder unter 05241/2118074 ist erforderlich. 

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!