24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
08.12.2022 - 08:30 Uhr
Advent, Advent, der Baum, er brennt!
Advent, Advent, der Baum, er brennt! Die Gemeindestiftung „Via Nova“ lädt zu ihrer neuesten Benefiz-Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Advent, Advent, der Baum, er brennt“ wird es wieder weihnachtlich-humoristisch. Die Besucher können sich auf lustige Geschichten und garstige Satiren rund um die Adventszeit mit Bärbel Page, Ute Stevener, Artur Töws und Marco Beuermann freuen. Zu Gehör kommen Texte von Horst Evers, Käthe Lachmann, Hans Scheibner und anderen.
Am Donnerstag, 8. Dezember, lesen die vier Adventshumoristen um 19.30 Uhr in der Wiedenbrücker Kreuzkirche. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei – eine Kollekte wird erbeten. Der Erlös der Lesung fließt in die Stiftung „Via Nova“ der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde.
08.12.2022 - 11:44 Uhr
Bar Fly im Weberei-Bistro
Feierabend mit Drinks und Musik: In der Weberei Gütersloh gibt es am Donnerstag, den 8. Dezember eine neue Ausgabe von Bar Fly. Hier liegt der Blues fast greifbar in der Luft. Jede Bar-Fly-Session hat ihren ganz eigenen Charakter und begeistert mit neuem Live-Sound: Mal gibt es eine Jam-Session, mal wird mit einer festen Besetzung gespielt. Dieses Mal ist als Eröffnungsband Soulfood Selection aus Ennigerloh mit dabei, doch im Laufe des Abends darf das Publikum in das Set einsteigen. Nach und nach können sich so alle Musiker:innen, die Lust haben, sich live vor dem Weberei-Publikum auszuprobieren, an einem einzigartigen Blues-Abend beteiligen.
Wer sich angesprochen fühlt und die Band musikalisch unterstützen möchte, kann zu der offenen Session entweder spontan kommen oder sich im Vorfeld per E-Mail an sophie.honore@die-weberei.de anmelden. Der Eintritt für Bar Fly ist kostenfrei. Beginn ist um 20:00 Uhr.
08.12.2022 - 11:51 Uhr
Trio Era in der fürstlichen Orangerie
Im 17. Jahrhundert, während der 30-jährige Krieg wütete, entstanden in Europa an den Fürstenhöfen und Kirchen zahllose musikalische Meisterwerke. Das vierte Konzert der Reihe „musica da camera“ taucht unter dem Titel „Renaissance-Impressionen“ in diese spannende Zeit ein. Das junge Trio ERA bringt am Donnerstag, 8. Dezember, in der fürstlichen Orangerie geistliche und weltliche Musik aus der Renaissance und dem Frühbarock mit historischen Instrumenten zum Klingen. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
Zu dem Trio ERA gehören Sophia Schambeck (Blockflöte), Philippe Stier (Posaune) und Alexander von Heißen (Cembalo). Die Musiker blicken trotz des jungen Alters bereits auf zahlreiche Erfolge, Preise und Stipendien zurück. Sie wurden unter anderem in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen. Das Konzertprogramm in der Orangerie spannt einen weiten Bogen. Ausgehend von Werken aus dem damaligen Heiligen Römischen Reich von Kaiser Joseph I., über Zwischenstopps in den Niederlanden bei Jan Pieters-zoon Sweelinck, geht es bis nach London zum „englischen Pa-lestrina” William Byrd. Musik von Castello und Guami, die für die Basilica di San Marco in Venedig komponiert wurde, schließt das abwechslungsreiche Programm ab.
Karten für das vierte Konzert gibt es zu 22 Euro bei der Flora Westfalica unter Telefon 9301-0 sowie im Internet unter www.flora-westfalica.de.
08.12.2022 - 11:52 Uhr
Adventssängertreffen auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt
In fast allen Gütersloher Stadtteilen treffen sich an den Adventssonntagen ambitionierte Frühaufsteher, um eine alte Gütersloher Tradition zu pflegen: Dann sind die Adventssänger wieder unterwegs. Am ersten Advent erklingt „Wie soll ich dich empfangen“, am zweiten Advent „Macht hoch die Tür“, am dritten Advent „Mit Ernst, oh Menschenkinder“ und am vierten Advent „Dein König kommt, oh Zion“.
Unter der Leitung von Mitorganisator Helmut Flöttmann führt das Adventssängertreffen am Donnerstag, 8. Dezember um 17.00 Uhr auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt alle AdventssängerInnen zusammen. Und auch der Nachtwächter wird dieses Jahr wieder mit auf der Bühne stehen.
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr