28.06.2022 - 11:00 Uhr bis 13.07.2022 - 18:00 Uhr
Ausstellung "Elvis" im bambi Kino GT
Das Bambi Kino zeigt tägl. bis zum 13.7. im Kinofoyer eine Ausstellung von Elvis-Experte Christoph Kehrer.
Zu den Öffnungszeiten - tägl. 19:30 bis 20:30 - kann eine spannende Sammlung von Bildern, Plakaten sowie nostalgischen Gegenständen bewundert werden. Anschließend besteht die Möglichkeit den neuen Elvis Film von Buz Luhrman zu sehen.
04.07.2022 - 10:00 Uhr bis 09.07.2022 - 18:00 Uhr
Skulpturenprojekt
In der zweiten Sommerferienwoche bietet der Verein Starke Kids e.V. aus Versmold ein Übernachtungsprojekt am Campingplatz Heidekamp an. 24 Kinder und Jugendliche können dann gemeinsam mit einem tollen Betreuer-Team, das aus Künstlern und Handwerkern besteht, fünf Tage lang kreativ sein und ihre Ferien genießen. Das Projekt wird finanziert vom Paritätischen Gesamtverband und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
07.07.2022 - 18:00 Uhr
Sommertraining Line Dance im Tanzsportclub Grün-Weiß-Casino Gütersloh
Sommerlangeweile? Immer nur Liegestuhl und Grillen? Da gibt es noch mehr: Line Dance!!
Der Tanzsportclub Grün-Weiß-Casino Gütersloh bietet ein Sommertraining Line Dance an.
Line Dance ist eine Tanzen neben- oder hintereinander in einer Gruppe. Es ist kein Partner erforderlich. Unter Leitung der renommierten und erfahrenen Trainerin Marica ("Mary") Friedrich werden zu Country- und Pop-Rhythmen mit viel Spaß Tanzschritte erlernt. Line Dance ist für alle Altersstufen geeignet. Voraussetzung ist nur die Freude am Tanzen und der Wunsch, etwas für das Wohl von Körper, Seele und Geist zu tun. Mitzubringen sind flache, leichte Schuhe mit sauberer (Leder-) Sohle oder Gymnastikschuhe.
Sommertraining Line Dance
Start: 7. Juli 2022, 5x
Kosten: 35 €
Beginn: 17 -18 Uhr
Ort: Tanzsportclub Grün-Weiß-Casino Gütersloh (am Heidewaldstadion)
Brunnenstraße 71, 33332 Gütersloh
Telefon: 05241-5240826
E-Mail: info@gwc-gt.de
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
08.05.2022 - 09:00 Uhr bis 07.08.2022 - 09:00 Uhr
Herbert Ebersbach – Dem Leben Farbe geben
Das Museum Peter August Böckstiegel zeigt aktuell die Ausstellung „Herbert Ebersbach – Dem Leben Farbe geben“. Ihr seht mehr als 70 großformatige Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken des Künstlers Herbert Ebersbach (1902-1984) sowie rund 15 Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die Freunde und Weggefährten von Ebersbach waren, darunter Bernhard Kretzschmar, Wilhelm Lachnit und Otto Dix.
Ebersbach gehörte wie Peter August Böckstiegel (1889-1951) zu den wichtigen Vertretern der so genannten „Zweiten Generation“ des deutschen Expressionismus. Ebersbach und Böckstiegel kannten und schätzten sich: Beide Künstler haben den größten Teil ihres Lebens in Dresden und Bielefeld verbracht; beide engagierten sich an beiden Orten im Kunstleben und haben mehrfach zusammen ausgestellt. Ebersbach schuf bis an sein Lebensende ein in sich konsistentes, vom Expressionismus beeinflusstes Werk, das in dieser Ausstellung neu- und wiederentdeckt werden kann. Zuletzt zeigte im Jahr 2014 das Kunstmuseum Ahlen die Ausstellung „Herbert Ebersbach: Anerkannt. Verfemt. Wiederentdeckt“.
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm aus Führungen und Vorträgen. Weitere Informationen unter www.museumpab.de
22.06.2022 - 11:57 Uhr bis 14.08.2022 - 11:57 Uhr
Frische Brise weht durchs Kunsthaus Rietberg
Eine neue Ausstellung im Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch widmet sich dem Maritimen und den Küstenlandschaften. „Der Norden und das Meer“ vereint 67 Bilder von vier Künstlerinnen und Künstlern in einer Gemeinschaftsausstellung, die am Mittwochabend, 22. Juni, eröffnet wird. Interessierte Kunstfreunde und -freundinnen sind herzlich eingeladen zur Vernissage.
Ausgestellt werden Bilder von Friedel Anderson, Hans-Joachim Billib, Klaus Fußman und Frauke Gloyer, die überwiegend den norddeutschen Realisten zuzuordnen sind. Ölgemälde und Farbradierungen bilden den Schwerpunkt; alle Bilder weisen eine Verbindung zu Strand und Meer auf, was sie in dieser Ausstellung vereint.
Das künstlerische Werk von Friedel Anderson umfasst ein breites Spektrum an Techniken und Motiven – von der Natur gemalten Landschaften bis zu Porträts und Stillleben. Ein sehr individueller Realismus betont und zeichnet die Bilder von Hans-Joachim Billib aus. Als wichtiger Vertreter figurativer Malerei gilt Klaus Fußmann. Der Grafiker und Essayist ist bekannt für expressiv-flächige und farbintensive Ölgemälde. Frauke Gloyer ist für ihre besonders feinen Sinne für Licht und Stimmungen über Land und Wattenmeer bekannt.
Die Vernissage beginnt am 22. Juni um 19 Uhr im Ratssaal des Alten Progymnasiums. Neben Bürgermeister Andreas Sunder und Frank Ehlebracht als Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Rietberg ist Dr. Thomas Gädeke zu Gast. Der Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung wird die Einführung halten. Neben Ursula Lins hat auch Frauke Gloyer, eine der ausstellenden Künstlerinnen ihre Teilnahme zugesagt.
Die Ausstellung ist bis zum 14. August im Kunsthaus Rietberg, Emsstraße 10, zu sehen: donnerstags und freitags von 14.30 - 18 Uhr, sowie samstags und sonntags von 11 - 18 Uhr.