19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
27.10.2022 - 10:23 Uhr bis 01.12.2022 - 10:28 Uhr
Impressionen aus einer historischen Druckwerkstatt
Druckgrafiken und Objekte zeigt ab Donnerstag, 27. Oktober, der Künstler Manfred Makowski im Foyer des Kreishauses Gütersloh. Die Ausstellung, die der Kunstverein Kreis Gütersloh und der Kreis Gütersloh zeigen, wird um 18 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Bernhard Wöstheinrich.
Am Blessenend, dem einstigen Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt, hat Manfred Makowski das Jahrhunderte alte Druckverfahren – heute Letterpress genannt – wieder belebt. Seit 2017 hat der Diplom-Designer mit seiner Werkstatt Holzpixel einen Ort geschaffen, wo er die Tradition und Gegenwart der Letterpress-Technik vereint. Modern, zeitgemäß und exklusiv sind diese handwerklichen Druckverfahren. Das Wissen um diese Techniken ist wertvoll und wurde von der UNESCO 2018 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Mit Hingabe setzt sich Manfred Makowski für den Erhalt und die Weitergabe des Wissens ein – mit Workshops vor Ort als auch an Hochschulen und Universitäten in den Bereichen Ästhetik, Gestaltung und Druck. Bis zum 1. Dezember können sich Interessierte die Ausstellung ansehen.
05.11.2022 - 10:01 Uhr bis 06.11.2022 - 10:02 Uhr
Altweiberfrühling die Zweite
Die Theatergruppe „triBühne“ spielt am 05. November im zweiten Anlauf die Premiere ihrer Komödie „Altweiberfrühling“. Für seine Träume ist man nie zu alt. Darum geht es in der neuen Komödie „Altweiberfrühling“ von Stefan Vogel, nach dem Drehbuch des Films „Die Herbstzeitlosen“ von Sabine Pochhammer und Bettina Oberli.
Martha hat seit dem Tod ihre Mannes Hans all ihre Lebenslust verloren. Ihre Freundinnen Hanni, Lisi und Frieda versuchen sie ins Leben zurück zu holen. Aber mit Aktivitäten wie Kartenspielen will das nicht gelingen. Beim Ausräumen von Hans alten Kleidern, tauchen plötzlich fein gearbeitete Dessous auf, die die Freundinnen in Staunen versetzen. Nach Jahrzehnten ihrer Freundschaft erfahren sie plötzlich, dass Martha eigentlich gelernte Dessous-Schneiderin ist und immer von einer eigenen Dessous-Boutique in Paris geträumt hat. Freundin Lisi überzeugt Martha trotz ihrer 60 Jahre ihren Traum in die Tat umzusetzen und aus ihrem Lebensmittelgeschäft eine Dessous-Boutique zu machen. Doch Marthas Sohn Walter und Bürgermeister Fritz haben mit dem Laden längst andere Pläne.
Anfang 2020 hatte die Pandemie der Theatergruppe „triBühne“ einen Strich die Rechnung gemacht. Einen Tag vor der Premiere entschieden die Mitwirkenden, dass das Ansteckungsrisiko für die Zuschauer zu groß sei und bauten schweren Herzens die Kulisse wieder ab. Über viele Monate durfte sich die Gruppe nicht treffen. Doch seit September 2021 wird wieder intensiv geprobt. Trotz aller Hürden ist unsere kleine Theatergruppe nicht müde geworden, dem Stück neues Leben einzuhauchen, so die Vorsitzende des Vereins triBühne Manuela Habig. „Jetzt freuen wir uns, endlich vor unseren Zuschauern spielen zu dürfen“.
Erfreulicherweise verfügt die Aula der Elly-Heuß-Knapp-Schule inzwischen über eine Belüftungsanlage. Wegen der pandemischen Lage ist die Zuschauerzahl pro Vorstellung auf 50 Zuschauer limitiert. Die Eintrittskarten (10 €) können unter 0160 94932018 oder unter info(at)tribuehne-gt.de reserviert werden und am Tag der Vorstellung an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden. Karten von 2020 behalten ihre Gültigkeit. Es wird gebeten, diese wegen der limitierten Einlasszahlen über die o. g. Handynummer oder die E-Mail-Adresse mit Name und neuem Wunschdatum anzumelden.
Die Termine in der Übersicht:
Samstag, 05.11.2022, 19.30 Uhr Premiere; Sonntag, 06.11.2022, 15.00 Uhr
Freitag, 11.11.2022, 19,30 Uhr; Samstag, 12.11.2022, 19.30 Uhr; Sonntag, 13.11.2022, 15.00 Uhr
Freitag, 18.11.2022, 19.30 Uhr; Samstag, 19.11.2022, 19:30 Uhr
05.11.2022 - 10:22 Uhr bis 06.11.2022 - 10:22 Uhr
Modellbahnausstellung EMF Gütersloh
An diesem Wochenende könnt ihr eine Modellbahnausstellung der Eisenbahn und Modellbahnfreunde Gütersloh mit Vorführung der H0 Vereinsanlage besuchen. Rund um die Stadt Boppard am Rhein drehen ausgewählte Miniaturzüge ihre Runden. Bayern ist mit einer Lokalbahn in Modulbauweise vertreten. Ein Basar zum Stöbern ist im Bahnhof Isselhorst- Avenwedde auch vorhanden. 05.11.2022 14- 18 Uhr und am 06.11.2022 10- 18 Uhr
05.11.2022 - 11:59 Uhr bis 06.11.2022 - 11:59 Uhr
Martinsmarkt
Am 05.11.2022 ab 14.00 Uhr und am 06.11.2022 ab 10.00 Uhr findet ein Martinsmarkt in Gütersloh statt. Der kreative Markt mit vorweihnachtlichem Charme ist mittlerweile ein echter Geheimtipp und immer gut besucht. Hier findet man rund 20 Stände mit Hangemachtem (Holzdeko, Futterhäuser, Pralinen, Grüße aus der Küche, Strick- und Nähwaren und vieles mehr). Die Veranstaltung findet im Freien statt. Der Eintritt und Parkplätze sind kostenlos .