Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
Der Frauenfußball steht für Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz. Erleben Sie mit der ganzen Familie ein Spiel der 2.Frauen-Bundesliga LIVE in der Tönnies Arena. Hier trifft die Elite des Frauenfußball aufeinander. Unvergessliche Momente mit Gänsehaut Effekt, Autogramm am Tribünengeländer sammeln und gemeinsam ein tollen Tag genießen. Am 04.12.2022 startet der 10. Spieltag der 2.Frauen-Bundesliga und der FSV Gütersloh empfängt die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim
Einlass ab 10:00 Uhr
Anstoss um 11:00 Uhr
ORT: Tönnies Arena, In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Gemeinsam singen mit The Voice Company. Wir freuen uns auf eine Premiere: Weihnachtssingen 2022. Weihnachtsstimmung pur und alle singen mit! Am Reckenberg gibt’s dafür die perfekte Kulisse.
Keine Übung und nicht textsicher? Ganz egal – einfach mitmachen! Gemeinsam singen mit Freunden und Familie bringt Freude. Durstig vom Singen? Ein Getränkestand steht bereit. Sonntag, 04.12.2022, 18 Uhr
Am Reckenberg in Wiedenbrück. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt frei.
Die Musikschule für den Kreis Gütersloh e.V. öffnet am Sonntag, 4. Dezember, von 14 bis 16 Uhr ihre Türen in der Königstraße 1 am Berliner Platz. Beim Tag der offenen Tür können Kinder sowie Erwachsene, verschiedene Instrumente ausprobieren und sich von dem Fachpersonal vor Ort beraten lassen. Außerdem sind Infostände aufgebaut, an denen über die Unterrichtspreise und über organisatorische Dinge informiert wird. Neben Mandoline, Klavier und Querflöte, kann man an dem Tag noch viele andere Instrumente ausprobieren. Den Raumplan findet man auf der Homepage unter www.musikschule-guetersloh.de
Am Sonntag, 04. Dezember 2022, um 15 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit „Tarzan – das Musical“ in der Stadthalle in Gütersloh. Der berühmte Bestseller von Edgar Rice Burroughs wird als modernes Musical für die ganze Familie auf die Bühne gebracht. Das Tourneetheater aus Bochum ist bekannt für seine fantasievollen Familienmusicals. „Unsere Idee war es immer das Musical-Erlebnis direkt vor die Haustür zu bringen“, erklärt Lars Arend (künstlerische Gesamtleitung) das Konzept. In der Umsetzung bedeutet das, über 420 Vorstellungen in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz zu spielen - im Gepäck wechselnde Musicalversionen fünf bekannter Märchenklassiker.
Die Zuschauer erwartet eine witzige und spannende Version der bekannten Geschichte. Einzigartige Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.
Herman van Veen kommt am 04.12.2022 (ursprünglicher Termin am 12.02.2022) in Begleitung seines langjährigen Ensembles in die Stadthalle Bielefeld. Dabei sind die Geigenspielerin und Sängerin Jannemien Cnossen, der Bassist und Keyboarder Kees Dijkstra und die Komponistin und Gitarristin Edith Leerkes. Herman van Veen (geb. 1945) wuchs in Utrecht auf und besuchte auch dort das Konservatorium. 1965 debütierte er am Theater mit seinem Soloprogramm ‘Harlekijn’ (Niemands Knecht, Niemands Herr). Seitdem reist er mit seinen Vorstellungen rund um die Welt. Von seiner Hand erschienen bis heute einhundertachtzig CDs, mehr als achtzig Bücher, und um die fünfhundert Gemälde.
Sowohl für sein künstlerisches Werk als auch für seinen Einsatz bei Projekten für Frieden, Sicherheit und Verbundenheit erhielt er zahllose Auszeichnungen. Los geht es um 20 Uhr in der Stadthalle Bielefeld.
Das Kindertheater in der Weberei, immer am ersten Sonntag im Monat, ist für viele Gütersloher:innen ein fester Termin im Familienkalender. Am 4. Dezember wird hier mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh das Stück "Die geklauten Nikolausstiefel" gezeigt, das vom Kindertheater Rumbalabumba inszeniert wird. Aufgrund der erhöhten Nachfrage gibt es dieses Mal neben der regulären Vorstellung um 11:00 Uhr noch eine Zusatzvorstellung um 13:30 Uhr.
Passend zur Adventszeit gibt es dieses Mal natürlich eine weihnachtliche Geschichte: Der letzte Wunschzettel ist abgehakt, die Päckchen auf dem Schlitten sind festgezurrt und die Rentiere scharren schon mit den Hufen. Weihnachten kann kommen, doch es fehlen noch die berühmten schwarzen Stiefel. Unauffindbar sind sie und das Weihnachtsfest droht schon auszufallen, doch in dieser lustigen und spannenden Inszenierung gibt es letztlich doch noch ein glückliches Ende. Das Stück dauert ca. 50 Minuten und ist geeignet für Menschen ab 3 Jahren.
Tickets für beide Vorstellungen gibt es im Online-Vorverkauf unter www.weberei.de. Sollten noch Restkarten vorhanden sein, gibt es diese auch an der Tageskasse zu kaufen. Die erste Vorstellung beginnt um 11:00 Uhr, die zweite um 13:30 Uhr. Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn.
Seit 30 Jahren bereist der renommierte Profi-Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, VIEW) die faszinierende Insel am Polarkreis. Nun kehrte er von einer einzigartigen 10.000 km langen Tour zurück: Sechs Monate lang war er mit seinem T1-Bulli "Erwin" zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkanen unterwegs! Mit 44 PS entschleunigt lernte er die Nordmeerinsel und ihre Bewohner gänzlich neu kennen: beim herbstlichen Schafabtrieb im Hochland, beim Jahrestreffen des Isländischen Oldtimerclubs, beim tollkühnen Klippenkletterer Eyvi am Ende der bewohnten Welt.
Ob bei heißen Quellen inmitten einer Eishöhle, im Schneesturm auf einer Passhöhe in den Ostfjorden, auf 500 Meter hohen Vogelklippen im Mittsommernachtslicht oder unter Polarlichtgeflacker inmitten bizarrer Lavalandschaften – immer befand sich der Profi-Fotograf mit seinem Oldtimer ganz dicht am Puls der Erde! Doch es gab auch Pleiten, Pech und Pannen auf dem Abenteuer-Trip: In den Westfjorden brach nach einer Woche der Schalthebel ab, mitten im Hochland riss der Gaszug... In der Not war Improvisation Trumpf!
Abseits der Touristenrouten traf er mit seinem Bulli ganz besondere Nachkommen der Wikinger: Eymundur, der eine Million Bäume pflanzte, aus Brachland ein Paradies mit Bio-Produkten schuf – Heida, die bereits als Model in New York arbeitete und dann Farmerin wurde – Elin, die gegen ein Staudammprojekt kämpft – und Torfi, der nach 30 Jahren in Deutschland wieder in seine alte Heimat zurückkehrte – ohne seine Frau, dafür aber mit seinem T2-Oldtimer!
Sonntag, 04. Dezember 2022, 17.00 Uhr, Stadthalle Gütersloh, Kleiner Saal
Wer dieses Jahr einen schönen Weihnachtsbaum und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann in Clarholz am Kloster in gemütlicher Stimmung einen Baum über den Verein FocusHuman ergattern. Der Erlös geht an den Verein, der damit noch mehr Fahrten anbieten oder konkreten Einrichtungen, Ländern und anderne Organisationen mit Geldspenden helfen kann (Stichwort: Afghanistan, Kosovo, Albanien). Besonders wichtig ist die Voranmeldung, damit sie grob wissen, mit wie vielen Menschen sie rechnen dürfen. Gebäck und Glühwein (ohne Schuss) wird es natürlich auch geben.
Die Interessengemeinschaft der Gästeführer Herzebrock-Clarholz bietet am 4. Dezember die letzte Sonntagsführung in diesem Jahr an. Christina Ruberg beleuchtet beim weihnachtlichen Rundgang durch Herzebrock allerlei Hintergründe zum Fest. Wie haben die Stiftsdamen gefeiert, was war bei den Benediktinerinnen anders? Was haben die heimischen Bildhauer mit den Krippen zu tun? Außerdem geht es um die Rauhnächte, Weihnachtsbaum, Adventskranz, Geschenke und Weihnachtstraditionen. Auch die Heiligen Barbara, Nikolaus und Thomas sind Thema. Wer mag, kann sich nach der eineinhalbstündigen Führung im Anschluss auf dem Herzebrocker Weihnachtsmarkt noch ein bisschen der festlichen Stimmung hingeben.
Treffpunkt der Tour mit der Kursnummer 22B1BH304 ist um 14 Uhr an der Pfarrkirche St. Christina Herzebrock am Kirchplatz. Die Führung kostet 5,50 Euro pro Person. Eine Teilnahme ist nur durch eine vorherige Anmeldung online bei der Volkshochschule Reckenberg-Ems, unter der Telefonnummer 05242 90 30 900 oder per Email an briefkasten(at)vhs-re.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.vhs-re.de und www.gästeführer-herzebrock-clarholz.de.
Wer kennt nicht Conni, das Mädchen mit der Schleife im Haar? Sie zählt seit Jahren zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren. Über 100 verschiedene Bücher, dazu CDs und Filme gibt es bereits. Jetzt erobert Conni auch die Theaterbühnen. Bei „Conni – das Zirkus-Musical“ geht es am Sonntag 4. Dezember 2022 in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück so richtig rund. Beginn ist um 14 Uhr.
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in der KiTa bevor. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das tolle Event zu retten?
Die kleinen und großen Besucher werden Teil der Inszenierung und meistern mit Conni das Abenteuer - ein großer Spaß mit vielen tollen Liedern. Tickets für „Conni – das Zirkus-Musical“ gibt es bei der Flora Westfalica unter Telefon 05242 9301-0, unter www.flora-westfalica.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr