Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

September
MODIMIDOFRSASO
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829301


Samstag 30.9.
29.09.2023 - 09:36 Uhr   bis   03.10.2023 - 09:36 Uhr


Herbstkirmes Wiedenbrück


Am Freitag, 29. September 2023, eröffnet Bürgermeister Theo Mettenborg mit einem zünftigen Fassbieranstich auf dem Kirchplatz offiziell die Kirmes. Mit dabei sind u. a. die beiden Sprecher der Schaustellergemeinschaft, Andre Schneider und Arno Heitmann. Dazu gehört die Verlosung für die Kinder, zu der die Schausteller tolle Preise stiften. Anschließend gibt es die lang ersehnten Freifahrten auf den Fahrgeschäften. Die Ehrengäste und alle Interessierten beginnen dann den gemeinsamen Rundgang über die Kirmes.

Nach Einbruch der Dunkelheit findet um 20 Uhr am Emssee ein Feuerwerk mit Musik statt. Die Schausteller finanzieren dieses Highlight der Kirmes mit Unterstützung der Brauerei Hohenfelde. Abgebrannt wird das Feuerwerk von der erfahrenen und bekannten Firma Schneider Pyrotechnik aus Goslar. Im Anschluss an das Feuerwerk lädt die Kirmes zu einem Bummel, dem einen oder anderen Snack sowie rasanten Fahrten in den Karussells ein. Die Kirmes schließt am Freitag um 24 Uhr.

Der Samstag beginnt mit dem Wochenmarkt. Aufgrund der Kirmes bauen die Markthändler Ihre Stände von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz „Auf der Schanze“ auf. Kirmestrubel ist an diesem Tag von 14 Uhr bis 24 Uhr. Am Sonntag ist verkaufsoffener Sonntag. Von 13 Uhr bis 18 Uhr haben die Einzelhandelsgeschäfte in der Wiedenbrücker Innenstadt geöffnet und laden zum Einkaufsbummel ein. Dieser lässt sich geschickt mit einem Bummel über die Kirmes verbinden.

Ein weiterer Höhepunkt findet am Kirmesmontag statt. Von 8 Uhr bis 15 Uhr verwandeln rund 90 reisende Händler die Lange Straße in ein Warenhaus der besonderen Art. Auf dem Krammarkt gibt es alles, was das Herz begehrt. Von Blumenzwiebeln über Bergkäse, von Unterwäsche bis zum Oberhemd sowie den begehrten Raritäten wie Wunderkleber, Pferdebalsam und anderen Produkten, die die unglaublichsten Dinge ermöglichen, wechseln hier ihren Besitzer. Die Möglichkeit des Kirmesbummels bietet sich am Montag von 10 bis 22 Uhr.

Damit nicht genug - der 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) bildet dieses Jahr den fünften und letzten Kirmestag, an dem von 14 bis 22 Uhr nochmals die besondere Atmosphäre genossen werden kann.

Freitag, 29. September 2023

14:00 - 24:00  Uhr      Kirmes in der Innenstadt

15:00 Uhr                   Eröffnung auf dem Kirchplatz – am Riesenrad „Caesars Wheel“

20:00 Uhr                   Feuerwerk am Emssee

Samstag, 30. Oktober 2023

07:30 - 13:00 Uhr        Wochenmarkt auf dem Parkplatz „Auf der Schanze“

14:00 - 24:00 Uhr        Kirmes in der Innenstadt

Sonntag, 1. Oktober 2023

13:00 - 22:00 Uhr       Kirmes in der Innenstadt, von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener

                                   Sonntag

Montag, 2. Oktober 2023

08:00 - 15:00  Uhr      Krammarkt in der Langen Straße

11:00 - 22:00  Uhr      Kirmes in der Innenstadt

Dienstag, 3. Oktober 2023

14:00 - 22:00 Uhr       Kirmes in der Innenstadt

30.09.2023 - 09:52 Uhr


Musical „Once“


Die Hamburger Kammerspiele präsentieren das Musical „Once“. Die mitreißende Show basiert auf dem gleichnamigen Oscar-prämierten Film. Es ist eine Zufallsbekanntschaft mit weitreichenden Folgen: Straßenmusiker Guy trifft eine junge Pianistin. Aus dem sprichwörtlichen Nichts entwickeln sie mit einer zusammengewürfelten Band den Soundtrack ihres Lebens. Das Ensemble auf der Bühne ist übrigens gleichzeitig auch die Live-Band. Beginn ist um 20 Uhr in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück.

30.09.2023 - 10:07 Uhr


Hennes Bender in der Weberei


Hennes Bender ist AUSHÄUSIG AGAIN. Und der dienstälteste deutschsprachige Stand-up-Pionier hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühnen zurück und zwar am 30. September auf der Weberei-Bühne. Ausgestattet mit den neuesten Erfahrungen der letzten Jahre zeigt der Showbiz-Überlebende, dass die jüngsten Parkplatzperformances oder Präsentationen vor Plexiglaspublikum ihm dank seiner 30 Jahre Bühnenerfahrung nichts anhaben konnten:

In seinem neuen und neunten Soloprogramm schaut er nicht zurück, sondern vehement nach vorne und verarbeitet all das in WIEDERSEHN MACHT FREUDE. Den Titel seines neuen Programms will er als Appell an sein Publikum verstanden wissen, denn endlich kann er nach Herzenslust vor echten Menschen seine Maske und auch das Nervenkostüm an- und wieder ausziehen, um gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Dabei bleiben auch die wichtigsten Fragen der heutigen Zeit nicht unbeantwortet: Was tun, wenn es tatsächlich zu einer Eichhörnchen-Invasion kommen sollte? Hilft dann wirklich nur gehamstertes Klopapier und/oder Sonnenblumenöl? Und was sagen echte Hamster eigentlich dazu? Wird der Mensch je lernen, wie man richtig Rolltreppe fährt? Hier hilft kein Streamen, Podcasten oder Home-Officen – hier hilft nur Vorbeikommen, Hinsetzen und sich der Unterhaltung hingeben: Das Comedy-Comeback, auf das man lange warten musste. Auch Hennes Bender selbst. Dabeisein ist alles, wenn es wieder heißt: WIEDERSEHN MACHT FREUDE.

Tickets sind im Vorverkauf unter www.weberei.de erhältlich. Einlass für die Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.

30.09.2023 - 10:18 Uhr


„Knef!“


„Für mich soll´s rote Rosen regnen“ sang Hildegard Knef vor 55 Jahren – ein Lied, von dem es noch heute unzählige Versionen gibt. Das bewegte Leben der Diva und ihre unvergesslichen Musik stehen beim Saisonauftakt der Theaterreihe „Die großen Sieben“ am Samstag, 30. September 2023, im Mittelpunkt. „Knef. Ein (Lieder-)Abend über Hilde“ beginnt um 20 Uhr in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück. Hildegard Knef hatte es nicht leicht. In Deutschland war sie oft umstritten; sie wurde geliebt, aber auch gehasst. In Amerika hingegen war sie der erste deutsche Broadway-Star, befreundet mit Marlene Dietrich und Marilyn Monroe. Der Weg und das Leben der Künstlerin waren oft steinig, vieles musste sie sich hart und mit viel Ehrgeiz erkämpfen - als eine der wenigen Weltstars, die Deutschland je hatte.

Hildegard Knef war als Schauspielerin, Autorin und Sängerin ein Star. Mit ihrer tiefen, verraucht-verruchten Tenorstimme, deren Melodien auch alle Männer in derselben Oktave mitsingen konnten, hatte sie ein unverwechselbares Image. So viele Höhen ihre Karriere auch hatte, so viele Tiefen zählte sie auch. Hildegard Knef blieb zeitlebens eine Getriebene.Meike Fabian erzählt auf der Stadthallenbühne aus dem bewegten Leben der letzten deutschen Diva und deren Lieder. Begleitet wird sie von Ulli Forster am Piano, Michael Straube am Bass und Reinhold Bauer am Schlagzeug. Für den außergewöhnlichen Theaterabend sind noch Tickets zu 22 € (Schüler zahlen 15 Euro) bei der Flora Westfalica unter Telefon 9301-0 oder unter www.flora-westfalica.de erhältlich.

30.09.2023 - 10:30 Uhr


Kunsthandwerkermarkt


Auf dem urigen Kunsthandwerkermarkt im Wapelbad Gütersloh findet ihr Nützliches & Dekoratives, Außergewöhnliches & Leckeres. Steinkunst, Schönes aus Strandgut, Gemälde, Metallarbeiten, Textiles, fruchtige Feinkost & vieles mehr lässt sich bestaunen und natürlich auch kaufen. Die "Standgebühr" wird zu 100% an Lichtblicke.e.V. gespendet. Los geht es um 12 Uhr.

30.09.2023 - 10:34 Uhr


Rock Sympho Show 2023


Ein Wirbelwind aus Emotionen und Eindrücken, mitreißender Drive und verrückte Energie. Das Rock Sympho Show-Programm wurde zur echten Entdeckung und hat in allen europäischen Ländern einen Sturm der Begeisterung unter den Zuschauern ausgelöst. Zahlreiche Interviews, Veröffentlichungen und TV-Berichte haben das Interesse an der Frage geweckt: Wie sollte ein modernes Orchester sein? Alle, die bereits die Konzerte von Prime Orchestra besucht haben, kennen die Antwort.

Das neue Programm Rock Sympho Show 2023 bietet zwei Stunden reinen musikalischen Adrenalins, erzeugt von 35 Musikern und Sängern auf der Bühne! Es ist eine spektakuläre Show, neue musikalische Experimente und natürlich geliebte Kompositionen, die bereits zum Markenzeichen von Prime Orchestra geworden sind.

Das Phänomen Prime Orchestra drang 2014 mit qualitativ hochwertiger ukrainischer Musik in den Musik- und Konzertbereich ein. Das innovative immersive Crossover-Orchester schuf eine Nische und wurde sofort zum Marktführer bei Sympho Show-Programmen. Prime Orchestra haben Coverversionen und Mash-ups weltweiter Hits und Soundtracks in eigener Arrangementweise zu ihrem Markenzeichen gemacht und in eine beeindruckende visuelle Darbietung verpackt.

Freitag, 29. September 2023, 20.00 Uhr, Stadthalle GT, Großer Saal

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.

15.09.2023 - 10:28 Uhr   bis   03.10.2023 - 10:28 Uhr


Hüpfburgenspaß im Gartenschaupark


„Mausolinos Hüpfburgenpark“ macht erneut im Gartenschaupark Station und lädt in der Zeit von Freitag, 15. September, bis Dienstag, 3. Oktober, zum Toben, Hüpfen und Spaß haben ein. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern warten in der Nähe der Volksbank-Arena im Parkteil Nord mehr als ein Dutzend Hüpfburgen auf die kleinen Gäste. Der lustige Affe, der freundliche Löwe, das Dschungelland oder der lachende Tiger mit sich öffnendem und schließendem Maul – die Luftkissen erfreuen sich jedes Mal wieder großer Beliebtheit und werden gern von den jungen Besuchern genutzt, um sich richtig auszutoben. Auch für kleinere Kinder sind die passenden Hüpfburgen dabei. Freigegeben sind die Luftkissen für Jungen und Mädchen von einem bis 14 Jahren, ältere Jugendliche und Erwachsene müssen leider zuschauen.

Springende Kinder müssen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 2 Euro pro Person für das Hüpfvergnügen bezahlen (direkt am eingezäunten Hüpfburgenpark, gültig für den ganzen Tag). Eltern, andere Begleiter oder nicht hüpfende Kinder können den Hüpfburgenpark kostenlos betreten. Während der Woche ist das Hüpfvergnügen weiterhin kostenlos. Auch am Weltkindertag, Sonntag, 17. September, müssen die kleinen Besucher keinen Sondereintritt bezahlen. Am Weltkindertag haben die Kids schließlich das Sagen, daher ist das Hüpfvergnügen an diesem Tag selbstverständlich kostenlos. Eine weitere Ausnahme betrifft in diesem Jahr den Tag des „Rietberger Himmelsleuchtens“ am Samstag, 16. September. Aufgrund der großen Sonderveranstaltung zum 15-jährigen Parkbestehen ist der Parkteil Nord nur mit speziell für dieses Event ausgestelltem Ticket zugänglich. Die Hüpfburgen können daher auch nur von den Gästen genutzt werden, die über eine Eintrittskarte für das „Himmelsleuchten“ verfügen. An diesem Tag entfällt dann aber auch der Sondereintritt für die Hüpfburgen.

23.09.2023 - 11:12 Uhr   bis   01.10.2023 - 11:12 Uhr


Michaeliswoche Gütersloh


Kinderflohmarkt

Samstag, 23. September 10 bis 14 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz

Auf dem Kinderflohmarkt haben Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren die Möglichkeit, an ihrem eigenen Stand zu handeln, zu tauschen und zu verkaufen. Alle Besucher*innen sind herzlich zum Stöbern an den Ständen eingeladen. Bei sehr schlechtem Wetter behält sich der Veranstalter vor den Kinderflohmarkt kurzfristig abzusagen.

Gütersloher Straßenfiffi

Sonntag, 24. September 13 bis 18 Uhr auf dem Berliner Platz und dem Kolbeplatz

Der beliebte Straßenfiffi geht in die nächste Runde. Erneut sind viele Bewerbungen aus der ganzen Welt eingegangen. Überzeugen konnten sieben Straßenkünstler*innen, die in jeweils 30-minütigen Shows eine bunte Mischung aus Improvisationstheater, Akrobatik, Comedy und Jonglage zeigen. Der Eintritt ist kostenfrei. Am Ende jeder Show freuen sich die Straßenkünstler*innen über ein kleines „Hutgeld“ von den Zuschauer*innen.  

Die Künstler*innen des Gütersloher Straßenfiffis

13 Uhr, Berliner Platz 15:15 Uhr, Kolbeplatz Janna WohlfahrtStraßenshow auf dem Einrad

Mit Janna Wohlfahrt kommt in diesem Jahr eine Einrad-Weltmeisterin nach Gütersloh. Sie präsentiert ihrem Publikum einmalige Tricks und tänzerische Bewegungen auf dem Einrad. Für das große Finale ihrer Show schwingt sich die Akrobatin auf ihr drei Meter hohes Hocheinrad und zeigt atemberaubendes Geschick über den Köpfen des Publikums.

13:45 Uhr, Berliner Platz 16 Uhr, Kolbeplatz Gina Sibila – Akrobatik mit dem Cyr Wheel

In ihrer Streetshow „Lady in Red“ zeigt Gina Sibila beeindruckende Akrobatik mit dem Cyr Wheel. Mit diesem besonderen Akrobatikgerät vollführt die Straßenkünstlerin dynamische Drehungen und zeigt ihr akrobatisches und tänzerisches Geschick.

14:30 Uhr, Berliner Platz 16 :45 Uhr, Kolbeplatz Muy Arriba Company –Straßenkunst mal zwei

Unter dem Namen „Muy Arriba Company“ haben sich zwei erfahrene Straßenkünstlerinnen zusammengeschlossen, um ihrem Publikum eine abwechslungsreiche Show zu bieten. Mit Luftakrobatik, Einradtricks, Kontorision und viel Humor schlagen Paula Passaro und Mona Circo ihre Zuschauer*innen in den Bann.

15:15 Uhr, Berliner Platz 17:30 Uhr, Kolbeplatz Juriy Longhi – Seiltanz und Jonglage

Eine dynamische Show mit Jonglagetricks und Balance-Kunst – das verspricht Juriy Longhi mit seinem Programm „Bubble Street Cirkus". Der italienische Straßenkünstler mit über 20 Jahren Erfahrung begeistert das Publikum mit seinen Zirkustechniken und seiner sympathischen Interaktion mit den Zuschauer*innen.

16 Uhr, Berliner Platz 13 Uhr, Kolbeplatz Alessandra Azzaro – Straßenkunst mit Hoolahoops und Komik

In ihrer Show „Hoop Boom Boom“ setzt die italienische Straßenkünstlerin Alessandra Azzaro auf Hula-Hoop-Reifen und die Interaktion mit dem Publikum. Mit bekannten 90er Jahre Dance Hits als musikalische Begleitung, bietet die Künstlerin eine temporeiche und witzige Darbietung.

16:45 Uhr, Berliner Platz 13:45 Uhr, Kolbeplatz El NoPalito Clown – Clownerie und Jonglage

Als frecher Clown bringt El NoPalito sein Publikum gerne zum Lachen. Dabei tritt er auch in Interaktion mit den Zuschauer*innen, die mitunter Teil seine Späße werden. Außerdem begeistert El NoPalito mit seinen Jonglagefähigkeiten.

17:30 Uhr, Berliner Platz 14:30 Uhr, Kolbeplatz Marcos Masetti – Straßenshow mit Witz

In seiner komödiantischen Straßenshow „Slam Dunk“ trifft Marcos Masetti jeden Korb. Verkleidet als Super Basketman zeigt der Straßenkünstler seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Bereich Jonglage und Balance.

Walk Acts und verkaufsoffener Sonntag

Sonntag, 24. September 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt

Zeitgleich zum Gütersloher Straßenfiffi findet der verkaufsoffene Sonntag im Rahmen der Michaeliswoche statt. Die Gütersloher Einzelhändler öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und präsentieren den Besucher*innen unter anderem die neuste Herbstmode. In den Straßenzügen können sie zudem den farbenfrohen Walk Act „Ringelschlingel“ antreffen. Auch Porta beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm am verkaufsoffenen Sonntag und bietet neben Straßentheater mit Kurt Kortenkamp und Rainer Blödsinn auch Airbrushtattoos, diverse Leckereien und ein Mega-Hüpfburgenland (kostenpflichtig) an.

Gourmetmarkt

Freitag, 29. September und Samstag, 30. September 12 bis 21 Uhr auf dem Kolbeplatz

Erstmals in diesem Jahr findet auf dem Kolbeplatz im Rahmen der Michaeliswoche ein Gourmetmarkt statt. Regionale Anbieter*innen verkaufen exquisite Speisen und Getränke zum direkten Verzehr, aber auch Feinkost Produkten wie Käse, Pralinen und Marmeladen. Einige Stände laden auch zum Probieren ein. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt an beiden Tagen ab 18:30 Uhr die passende Live Musik vom Akustik-Duo „Any Beat Counts“ am Freitag und dem Bielefelder Gesangsduo „Alessio & Sunny“ am Samstag.

Kindermusikfestival

Sonntag, 1. Oktober 11 bis 16:30 Uhr im Mohns Park

Familien mit Kindern können sich wieder auf das Kindermusikfestival im Mohns Park freuen. Als Headliner kommt in diesem Jahr KiKA-TV-Star Tom Lehel zur Freilichtbühne, außerdem treten die Musiker*innen Frank & seine Freunde, JOJOS und Max der kleine Dino auf. Dank der Stadtwerke Gütersloh sind die Konzerte unter freien Himmel für Besucher*innen kostenlos. Freuen dürfen sich die Kinder außerdem auf funkelnde Glitzertattoos und den Ballonkünstler Marc Beyer, der mit seinen Kunstwerken aus Luftballons bereits in der Fernsehshow „Was kann ich?“ aufgetreten ist. Für die Stärkung zwischendurch bietet Menzel Grill verschiedene Speisen an, auch ein Getränkestand ist vorhanden. Als süße Leckereien werden Waffeln angeboten, außerdem ist das Traditionseiscafé Pino letztmalig in dieser Saison mit seiner original italienischen Eiscreme vor Ort.

11 Uhr Frank & seine Freunde

Frank und seine Freunde begeistern mit Mitmach-Konzerten für die ganze Familie. Bei dem Kindermusiker und seinen zotteligen Freunden stehen Spaß und Bewegung an erster Stelle.

12:30 Uhr JOJOS

JOJOS, das sind die zwei „Gutelaunebrüder“ Jörg und Jens Mehring aus Osnabrück. Mit Bewegungs- und Mitmachliedern ist das Duo seit fast fünfzehn Jahren musikalisch unterwegs, um Kinder mit ihrer Musik zu begeistern. Begleitet werden die Musiker bei Ihrer Show von lebensgroßen Kuscheltieren.

14 Uhr Max der kleine Dino

Zusammen mit seinem Erfinder Thorsten Kremer singt und tanzt MAX der kleine Dino für sein Publikum. Ihre Lieder bieten Spaß für die ganze Familie und laden mit tanzbaren Rhythmen zum Mitmachen und Bewegen ein.

15:30 Uhr Tom Lehel

Der diesjährige Headliner Tom Lehel ist bekannt als Sänger, Moderator und Comedian. Regelmäßig ist er derzeit bei den erfolgreichen KiKA-Formaten „Tanzalarm“ und „Singalarm“ zu sehen und hat bereits 15 eigene Musikalben veröffentlicht. Darüber hinaus engagiert sich Lehel mit seiner Stiftung „Mobbing stoppen! Kinder stärken!“ seit mehr als fünf Jahren im Bereich der Mobbing-Prävention in Grundschulen.

Michaeliskirmes

Samstag, 23. September bis Montag, 3. Oktober (14 bis 23 Uhr)

Michaeliskirmes, Marktplatz (Veranstalter: Schaustellerverband Gütersloh-Lippstadt)

24.09.2023 - 10:11 Uhr   bis   01.10.2023 - 10:11 Uhr


Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn


Das Erzbistum Paderborn fördert mit der Internationalen Orgelwoche Kulturveranstaltungen an zentralen musikalischen Orten. Die Gemeinden in Erwitte (St. Laurentius, Aubertin-Orgel), Hamm (Liebfrauen, Goll-Orgel) und Rheda (St. Clemens, Orgel von Fischer und Krämer) zeichnen sich durch bedeutende Konzertorgeln und ein umfangreiches Musikprogramm aus, das durch die dort zuständigen Dekanatskirchenmusiker Ralf Borghoff (Erwitte), Harald Gokus (Rheda) und Johannes Krutmann (Hamm) verantwortet wird. Alle Konzerte finden bei freiem Eintritt statt, für die Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Programm
Sonntag, 24.09.2023
■ 16.30 Uhr Eröffnungskonzert Erwitte: Loreto Aramendi (San Sebastián, ESP)
■ 20.00 Uhr Orgelkonzert Rheda: Sietze de Vries (Groningen, NL)
Montag, 25.09.2023
10.00 – 12.00 Uhr Kurse: Sietze de Vries, Hamm, Zuzana Ferjenčíková, Rheda, Hans-Ola Ericsson, Erwitte
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Rheda: Tomasz Adam Nowak (Münster)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Hamm: Daniel Beilschmidt (Leipzig)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Erwitte: Julia Raasch (Weimar)
13.30 – 16.00 Uhr Kurse
■ 20.00 Uhr Paderborner Dom, Orgelvorführung: Martin Sturm (Weimar)
Dienstag, 26.09.2023
10.00 – 12.00 Uhr Kurse: Sietze de Vries, Erwitte, Zuzana Ferjenčíková, Rheda, Hans-Ola Ericsson, Hamm
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Rheda: Maximilian Schnaus (Berlin)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Hamm: Annie Bloch, Orgel und Raissa Mehner, E-Gitarre (Köln)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Erwitte: Michael Schultheis (Hagen)
13.30 – 16.00 Uhr Kurse
■ 20.00 Uhr Orgelkonzert Rheda: Zuzana Ferjenčíková (Den Haag, NL)
Mittwoch 27.09.2023
10.00 – 12.00 Uhr Kurse: Hans-Ola Ericsson, Erwitte, Zuzana Ferjenčíková, Hamm, Sietze de Vries, Rheda
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Rheda: Michael Bottenhorn (Bonn)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Hamm: Stefan Viegelahn (Frankfurt)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Erwitte: Daria Burlak (Fröndenberg)
13.30 – 16.00 Uhr Kurse
■ 20.00 Uhr Orgelkonzert Erwitte: Sietze de Vries
Donnerstag 28.09.2023
10.00 – 12.00 Uhr Kurse: Hans-Ola Ericsson, Erwitte, Zuzana Ferjenčíková, Rheda, Sietze de Vries, Hamm
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Rheda: Ines Schüttengruber (Wien, AU)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Hamm: Elisabeth Hubmann (Genf, CH)
■ 12.00 Uhr Mittagskonzert Erwitte: Susanne Kujala (Vantaa, FIN)
13.30 – 16.00 Uhr Kurse
■ 20.00 Uhr Orgelkonzert Erwitte: Hans-Ola Ericsson (Schweden)
Freitag, 29.09.2023
10.00 – 12.00 Uhr Kurse: Hans-Ola Ericsson, Erwitte, Zuzana Ferjenčíková, Rheda, Sietze de Vries, Hamm
■ 20.00 Uhr Teilnehmerkonzert Rheda
Samstag, 30.09.2023
Orgelnacht Hamm
■ 19.00 Uhr Hans-Ola Ericsson
■ 20.00 Uhr Zuzana Ferjenčíková
■ 21.00 Uhr Sietze de Vries
Sonntag, 01.10.23
■ 16.30 Uhr Orgelkonzert Erwitte: Zuzana Ferjenčíková
■ 20.00 Uhr Orgelkonzert Rheda: Hans-Ola Ericsson

30.09.2023 - 10:39 Uhr   bis   01.10.2023 - 10:39 Uhr


Der Theatermacher


Schauspiel von Thomas Bernhard, Berliner Ensemble

Regie: Oliver Reese, Bühne: Hansjörg Hartung, Kostüme: Elina Schnizler, Musik: Jörg Gollasch

Es spielen Adrian Grünewald, Dana Herfurth, Wolfgang Michael, Stefanie Reinsperger, Christine Schönfeld

Live-Musik: Valentin Butt, Peer Neumann, Natalie Plöger

Für den selbsternannten Staatsschauspieler Bruscon ist Theater Leben. Mit seiner Truppe – aus persönlichen Gründen bestehend aus der eige­nen Frau samt Kindern – tourt er durch die Provinz, um auch den letzten Winkel dieser vergessenen Welt zu überzeugen: Theater ist alles, alles ist Theater. Doch überall herrscht Kunstfeindlichkeit. Morsch die „Bretter, die die Welt bedeuten“, untalentiert die Kinder, hysterisch und hypochond­risch die Frauen, zu schwül die Luft. Die Welt wehrt sich gegen die Kunst – insbesondere gegen Bruscons vermeintliches Meisterwerk „Das Rad der Geschichte“.

Thomas Bernhards tragikomische Suche nach Bedeutung und Hoffnung in einer bedeutungs­ und hoffnungslosen Welt ist eine Liebeserklärung an und ein Abgesang auf das Theater zugleich. Der Theatermacher hasst die Welt und ringt um das Theater – oder andersherum?

Samstag, 30. September 2023, 19.30 - 21.30 Uhr; Sonntag, 01. Oktober 2023, 19.30 - 21.30 Uhr;  Theater GT, Theatersaal


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!