26.03.2023 - 09:52 Uhr
Reithallenflohmarkt
Freut euch auf einen großartigen Reithallenflohmarkt mit Artikeln aller Art am Pavenstädter Weg 270, 33334 Gütersloh, Sonntag 26.03.2023, 10.00 – 16.00 Uhr. Es gibt belegte Brötchen, Kaffee & Kuchen, Waffeln.
Kosten pro Stand 5 € und 1 Kuchen, ansonsten 10 €. Anmeldung bei Monika Venjakob 0176-81649042.
26.03.2023 - 10:28 Uhr
Frühlingsfest Tierheim Gütersloh
Heute ist Frühlingsfest Tierheim Gütersloh von 11 bis 17 Uhr.
26.03.2023 - 10:42 Uhr
Hofflohmarkt
Am 26.3. von 13 - 17 Uhr gibt es einen Hofflohmarkt an der Felix-Wankel Str 10 in Gütersloh. Mit dabei sind der TierTisch Bielefeld, Vivi's Handmade Shop, Bienenkönig Stefan, CS Fotografie, infostand von Irish Pur , Nähstube Pieper und natürlich stände von unserem Verein HundehilfeohneGrenzen e.V. . Zu dem eine große Tombola mit tollen Gewinnen.
26.03.2023 - 11:36 Uhr
Frühlingsfest in Rheda
Erleben Sie die tollen Angebote in den Geschäften. Viele Einzelhändler heißen Sie mit Sonderaktionen willkommen und öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. Die Gastronomen eröffnen die Biergärten auf dem Doktorplatz und in der City. Tauchen Sie ein in ein buntes Frühlingstreiben mit Autoschau, Musik und Attraktionen. Nun bereits zum 21. Mal, genau am ersten Sonntag nach dem kalendarischen Frühlingsanfang. Das Rhedaer Frühlingsfest ist das älteste im Kreis! Damit hat die Idee der Initiative Rheda, die Menschen zum Frühlingsanfang mit einem bunten Programm in die City zu locken, seit dem Jahre 2001 einen festen Platz im Festtagskalender Rheda-Wiedenbrücks gefunden. Viel Spaß bei dem diesjährigen Frühlingsfest wünschen die Rhedaer Einzelhändler, Gastronomen und Aussteller.
Mehr Infos zum Programm unter unter www.rheda-erleben.de
26.03.2023 - 12:17 Uhr
FSV Gütersloh vs. FC Carl Zeiss Jena
Der Kampfgeist des FSV Gütersloh um den Aufstieg ist da. Um die Mannschaft im Kampf um den Aufstieg in die 1.Frauen-Bundesliga zu unterstützen, rufen wir den ganzen Kreis Gütersloh auf in die Tönnies Arena zu kommen. Der FSV Gütersloh trifft auf die erste Mannschaft von FC Carl Zeiss Jena.
Am Sonntag 26.03.2023
Einlass: 13:00 Uhr
Anstoss: 14:00 Uhr
Tickets erhalten Sie über Gütersloh Marketing in der Berliner Straße 63 oder über die Vereinswebseite des FSV Gütersloh https://fsvguetersloh.de/ticketshop/
13.01.2023 - 11:25 Uhr bis 01.04.2023 - 11:25 Uhr
„Vielseitig“
Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.
Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.
Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.
23.03.2023 - 10:55 Uhr bis 21.05.2023 - 10:55 Uhr
Gütersloher Frühling
Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.
Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.
Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.
Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.