Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

März
MODIMIDOFRSASO
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112


Donnerstag 23.3.
23.03.2023 - 10:01 Uhr


„Verler Gesundheitsforum“


Zum Abschluss ist am 23. März (19 Uhr, Gymnasium Verl) Ellen Tenkamp (Juristin und Referentin Recht beim Pflegewegweiser NRW) zum Thema „Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten“ zu Gast. Viele Vermittlungsagenturen werben mit vollmundigen Versprechungen für eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Doch vor der Entscheidung zur Beschäftigung einer ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft sind zahlreiche Fragen zu klären, wie zum Beispiel: Welche Beschäftigungsmodelle sind legal? Wie sind die rechtlichen Vorgaben? Was kostet diese Betreuungsform und wie kann sie finanziert werden?

23.03.2023 - 11:38 Uhr


„Reis Against The Spülmachine“


Der Name ist witzig – das Programm auch. Zum Abschluss des KleinKunst-SixPacks werden am Donnerstag, 23. März 2023 „Reis Against The Spülmachine“ mit ihrem eigenen Radiosender in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück erwartet. "Radio Reis - Die Hitwelle" sendet das Beste von gestern, heute und morgen – halt Welthits mit Witz. Die Gute-Laune-Liedermacher drehen wieder voll auf und versprechen nur Knüller - keine Füller. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut ankommt.

Das Musik-Comedy-Duo aus Buxtehude und Oldenburg ist bekannt für seine urkomischen Songparodien und die Gabe, jedes Publikum in ekstatische Partylaune versetzen zu können. Deswegen haben sie nicht nur Songslams gewonnen und Comedy- und Kleinkunstpreise abgeräumt, sondern funktionieren auch als musikalische Allzweckwaffe auf renommierten Festivals und in altehrwürdigen Rockschuppen. Im neuen Programm stehen wie immer zahlreiche Evergreens der Musikgeschichte im Mittelpunkt, die das Duo parodiert, optimiert und kombiniert, um auch dem letzten Muffelkopp ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock 'n' Roll bis NDW - keine Epoche ist vor den beiden sicher. Hier ist für alle was dabei. Ob Kritik am Onlinehandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun - Reis Against The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit. Die Show ist gespickt mit allem, was zu einer guten Radiosendung gehört. Sozusagen ein Programm von Format. Wetten, dass am Ende alle gemeinsam auf einer Hitwelle der Euphorie surfen?

Eintrittskarten für die Show gibt es zu 24,50 Euro bei der Flora Westfalica unter Telefon 9301-0 oder unter www.flora-westfalica.de. Los geht es um 20 Uhr in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

23.03.2023 - 12:10 Uhr


Bildervortrag zum Flugplatz Gütersloh


Die wechselvolle Geschichte des Flugplatzes in Gütersloh ist Gegenstand eines Vortrags an der Volkshochschule am 23. März um 19 Uhr. Der Historiker Norbert Ellermann berichtet von der Nutzung des Geländes durch die Wehrmacht bis 1945, durch die britische Royal Air Force bis 1993 sowie die British Army bis 2013. Durch eine Fülle von illustrierenden Bildern wird die Geschichte des Flugplatzes lebendig. Die Veranstaltung findet im Vortragsraum der VHS an der Hohenzollernstraße 43 statt. Weitere Informationen und Anmeldung für den Kurs E11470 unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

23.03.2023 - 12:09 Uhr   bis   26.03.2023 - 12:09 Uhr


Klassenspiel der 8. Klasse der Freien Waldorfschule Gütersloh


Die Schülerinnen und Schüler haben sich wochenlang mit dem Stück auseinandergesetzt. Thematisch, weltpolitisch, gesellschaftlich, Schauspielerisch und organisatorisch ist es immer eine neue Herausforderung für die Jugendlichen. Dieser Prozess findet nun mit der Aufführung den krönenden Abschluss. 

Im Jahre 2035 hat sich die Gesellschaft auseinanderentwickelt in zwei verschiedene »Welten«: die Welt der Reichen und die der Armen. Diejenigen, die in der Welt der Reichen leben, werden »Subbies« genannt. Ihre Städte bieten alles, was man sich nur wünschen kann: große, gepflegte Häuser und Gärten, ausgezeichnete Schulen, alle Arten von Freizeitbeschäftigung, saubere Straßen und ein Polizeirevier, welches den Reichtum vor Übergriffen der Armen schützt. Sie beschatten alles und jeden.

Die Menschen, die in der armen Welf leben, werden »Chippies« genannf. Sie leben in alten, heruntergekommenen Städten, in denen kaum noch etwas funktioniert. Strom gibt es schon lange nicht mehr. Uberall liegt Müll und Dreck herum und es gibt nur eine einzige alte, kaputte Schule. Die jugendlichen Chippies treffen sich in verqualmten Kneipen. Hier ist auch der Treffpunkt einer radikalen Jugendgang: den »Dreds«. Sie setzen sich für die Gleichberechtigung ein und schrecken dabei vor nichts und niemandem zurück.

Eines Tages besuchen vier »Subbie«-Mädchen heimlich eine Kneipe, um verbotenerweise »chippen« zu gehen. Für die jugendlichen »Subbies« ist dies eine ganz besondere Mutprobe! Hier verlieben sich nun aber Dash und Zoe. Ein »Chippie« und ein »Subbie«. Allerdings ist es seitens der Regierung untersagt, mit einer Person aus der jeweils anderen Welt auch nur Kontakt zu haben. Eine Freundschaft scheint unmöglich ...

Ihr seht das Stück 23. bis 25.3.23 immer und 20 Uhr 26.3.23 um 17 Uhr in der Aula der Freien Waldorfschule Gütersloh Hermann-Rothert-Str.7 Gütersloh/Friedrichsdorf


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!