Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Februar
MODIMIDOFRSASO
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345


Donnerstag 23.2.

23.02.2023 - 09:59 Uhr


Dr.Groove & the Soulinjections


Dr.Groove & the Soulinjections spielen am Donnerstag den 23.02.2023 um 20 Uhr im der Mukke im Kesselhaus der Weberei. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Namen Dr.Groove & the Soulinjections haben sich 6 unverbesserliche Musiker aus OWL mit einer langen und bewegten Bandgeschichte zusammengeschlossen, um für die Arterhaltung der Soul & Funkmusik zu kämpfen. Im Repertoire finden sich schützenswerte Songs aus den letzten 3 Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts, wie zum Beispiel Earth, Wind & Fire, Mother's Finest oder Nummern aus dem Motown Label. Die Band schreckt aber auch vor aktuellen Songs nicht zurück, wenn dies der Arterhaltung dient.

 

23.02.2023 - 11:51 Uhr


Jochen Prang im KGB


Normalerweise ist Jochen Prang der Gastgeber der regelmäßig stattfindenden und zurecht etablierten Standup-Comedy-Night im KGB Langenberg, diesmal tritt er solo mit seinem Programm "PUNK IS DAD - Anarchie in Elternzeit“ auf.

Zu den Daten:
Termin: Donnerstag, 23.02.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Tickets: 12€ im VVK (ggf. zzgl. Gebühren), 15€ AK - erhältlich unter www.kgb-langenberg.de, beim Sound Store/Tonetoaster Records (Langenberg) und an allen Eventim-VVK-Stellen

Zum Künstler:
Jochen Prang geht auf Tour und es wird wild! Denn Jochen war mal Punk. Oder besser gesagt, er ist Punk, man sieht es ihm nur nicht mehr direkt an. Die Nietenjacke ist im Keller, der grün-rotgefärbte Irokese längst rausgewachsen und auf Konzerten ist die Eskalation mittlerweile mehr wippend auf den Fußbereich beschränkt. Kurz: Der Junge ist älter geworden.“ Ist das noch Punkrock” haben die Ärzte mal gefragt und Jochen sagt: Ja! Denn es geht ja nicht um das Aussehen, sondern die Einstellung. Und da bleibt Jochen sich treu. Immer ehrlich und direkt. Kein Schnick-Schnack und schon gar kein Schnuck. Er weiß, was Attitüde heißt und bringt diese auch zur Geltung. Freu dich auf einen radikalen Pogotanz durch die Welt eines Vaters, Mannes, Punkrockers…

 

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!