22.07.2022 - 15:00 Uhr bis 22.07.2022 - 18:00 Uhr
Rheda: Ferienspaß für Groß & Klein
Ferienzeit • Freizeit • Spielzeit! ☀️
Jeder kann kommen und spielen! Ob groß oder klein, jung oder jung geblieben - alle sind willkommen!
Malen, Entenangeln, Outdoorspiele, Straßenmalen, Papierflieger basteln und vieles mehr, alles kostenlos!
Wo? Vor "Hereingespielt", Rathausplatz in Rheda
Aktion von Aktion Bürger-Weihnachtsbaum und Hereingespielt auf dem Rathausplatz Rheda.
22.07.2022 - 17:00 Uhr
Rietberg: Wildkräuter-Workshop im Gartenschaupark
Das nächste Wildkräuter-Seminar im Gartenschaupark Rietberg findet heute statt. Beginn ist um 17 Uhr. Es sind noch einige Plätze frei. In dem etwa 90-minütigen Workshop erklärt Biologin Anke Langenbach vom Grünen Klassenzimmer Spannendes und Wissenswertes rund um die Wildkräuter, die im Park zu finden sind. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein kleines Merkblatt mit Rezepten. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Kosten liegen bei 10 Euro pro Person zuzüglich Parkeintritt. Anmeldungen nimmt Anke Langenbach an unter anke.langenbach(at)gartenschaupark-rietberg.de oder unter Tel. 05244 986-297.
22.07.2022 - 18:00 Uhr
"Freitag18" auf dem Gütersloher Dreiecksplatz
Im Programm von "Freitag18" auf dem Gütersloher Dreiecksplatz gibt es heute eine Änderung. Anstelle der Gruppe "Hanba", die kurzfristig abgesagt hat, sind "Laura & Friends" zu erleben.
Seit 2003 lebt die Argentinierin Laura Alicia Fainstein bereits in Deutschland und präsentiert seitdem ihre Musik auf kleinen Bühnen, Festivals, privaten Feiern und immer wieder gerne auch als Straßenmusikerin. Ursprünglich kommt sie aus Buenos Aires. Seit 2019 wird sie bei ihren Auftritten mit Bass und neuerdings auch mit E-Gitarre begleitet.
Neben eigenen Kompositionen gehören zu ihrem Programm auch viele Stücke bekannter lateinamerikanischer Musiker, wie zum Beispiel Silvio Rodríguez, einer der bekanntesten kubanischen Liedermacher. Daneben widmet Laura Alicia Fainstein sich auch Liedern der bereits 1967 im Alter von 50 Jahren verstorbenen chilenischen Musikerin Violeta Parra, die als eine Ikone der lateinamerikanischen Folklore-Musik gilt. Nicht fehlen darf auch die Musik des 1947 in Buenos Aires geborenen Singer-Songwriters Victor Heredia, der in seinen Texten soziale Probleme sowie
Menschenrechts-Fragen thematisiert.
22.07.2022 - 19:00 Uhr
Harsewinkel: Jochens Geburtstag mit der Tommy Schneller Band
Heute wäre Jochen 81 Jahre alt geworden. Wir als Farmhouse Jazzclub Harsewinkel möchten diesen Tag nutzen, um unseren guten Freund Jochen in allen Ehren zu feiern und damit - wie in New Orleans üblich - "die Geister zu erfreuen, die die Toten beschützen". Freut euch auf eine rauschende Part mit der Tommy Schneller Band!
Heute wird aber nicht ein Konzert wie jedes andere. Es gibt ein paar kleinere Aktionen, die sonst nicht bei einem Konzert geboten werden. So haben wir beispielsweise ausreichend Vorrat von Jochens Lieblingsgetränk: Den Fencheltee.
Dazu spendieren der Club jedem Gast, der, wie Jochen, in kurzer Hose kommt, einen Fencheltee. Die Feier an Jochens Geburtstag startet um 19 Uhr und kostet 18 EUR pro Person.
Wir möchten Jochen jedoch nicht nur an seinem Geburtstag feiern. Wir haben eine ganze Programmreihe, bestehend aus drei Konzerten, für unseren langjährigen Präsidenten geplant. Die Reihe geht am 30/31.07 mit dem "Ali Claudi Trio" weiter und schließt mit "Zydeco Annie & Swamp Cats" am 06/07.08.
22.07.2022 - 19:30 Uhr
Umsonst und draußen: GTown Rock Orchestra
Die Sommerkonzerte des GTown Rock Orchestra auf der Terrasse der Weberei sind ja schon Tradition. Dieses Orchester der Extraklasse aus Güterslohs Gefilden darf auch dieses Mal nicht ungehört und ungesehen über das Jahr kommen. Die Musikerinnen und Musiker brennen darauf, uns wieder ihr Programm zu präsentieren. Uns erwarten Rock, Pop, Funk, Reggae und Soul – die besten Songs von heute bis hin zu den 80ern.
Open-Air-Konzert
Start: 19:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
08.05.2022 - 09:00 Uhr bis 07.08.2022 - 09:00 Uhr
Herbert Ebersbach – Dem Leben Farbe geben
Das Museum Peter August Böckstiegel zeigt aktuell die Ausstellung „Herbert Ebersbach – Dem Leben Farbe geben“. Ihr seht mehr als 70 großformatige Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken des Künstlers Herbert Ebersbach (1902-1984) sowie rund 15 Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die Freunde und Weggefährten von Ebersbach waren, darunter Bernhard Kretzschmar, Wilhelm Lachnit und Otto Dix.
Ebersbach gehörte wie Peter August Böckstiegel (1889-1951) zu den wichtigen Vertretern der so genannten „Zweiten Generation“ des deutschen Expressionismus. Ebersbach und Böckstiegel kannten und schätzten sich: Beide Künstler haben den größten Teil ihres Lebens in Dresden und Bielefeld verbracht; beide engagierten sich an beiden Orten im Kunstleben und haben mehrfach zusammen ausgestellt. Ebersbach schuf bis an sein Lebensende ein in sich konsistentes, vom Expressionismus beeinflusstes Werk, das in dieser Ausstellung neu- und wiederentdeckt werden kann. Zuletzt zeigte im Jahr 2014 das Kunstmuseum Ahlen die Ausstellung „Herbert Ebersbach: Anerkannt. Verfemt. Wiederentdeckt“.
Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm aus Führungen und Vorträgen. Weitere Informationen unter www.museumpab.de
22.06.2022 - 11:57 Uhr bis 14.08.2022 - 11:57 Uhr
Frische Brise weht durchs Kunsthaus Rietberg
Eine neue Ausstellung im Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch widmet sich dem Maritimen und den Küstenlandschaften. „Der Norden und das Meer“ vereint 67 Bilder von vier Künstlerinnen und Künstlern in einer Gemeinschaftsausstellung, die am Mittwochabend, 22. Juni, eröffnet wird. Interessierte Kunstfreunde und -freundinnen sind herzlich eingeladen zur Vernissage.
Ausgestellt werden Bilder von Friedel Anderson, Hans-Joachim Billib, Klaus Fußman und Frauke Gloyer, die überwiegend den norddeutschen Realisten zuzuordnen sind. Ölgemälde und Farbradierungen bilden den Schwerpunkt; alle Bilder weisen eine Verbindung zu Strand und Meer auf, was sie in dieser Ausstellung vereint.
Das künstlerische Werk von Friedel Anderson umfasst ein breites Spektrum an Techniken und Motiven – von der Natur gemalten Landschaften bis zu Porträts und Stillleben. Ein sehr individueller Realismus betont und zeichnet die Bilder von Hans-Joachim Billib aus. Als wichtiger Vertreter figurativer Malerei gilt Klaus Fußmann. Der Grafiker und Essayist ist bekannt für expressiv-flächige und farbintensive Ölgemälde. Frauke Gloyer ist für ihre besonders feinen Sinne für Licht und Stimmungen über Land und Wattenmeer bekannt.
Die Vernissage beginnt am 22. Juni um 19 Uhr im Ratssaal des Alten Progymnasiums. Neben Bürgermeister Andreas Sunder und Frank Ehlebracht als Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Rietberg ist Dr. Thomas Gädeke zu Gast. Der Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung wird die Einführung halten. Neben Ursula Lins hat auch Frauke Gloyer, eine der ausstellenden Künstlerinnen ihre Teilnahme zugesagt.
Die Ausstellung ist bis zum 14. August im Kunsthaus Rietberg, Emsstraße 10, zu sehen: donnerstags und freitags von 14.30 - 18 Uhr, sowie samstags und sonntags von 11 - 18 Uhr.