24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
20.12.2022 - 09:29 Uhr
Todes #Die Fortsetzung
TODES, das weltweit berühmte Ballett der russischen Choreografin Alla Duchowaja, das bereits seit über dreißig Jahren Millionen und Abermillionen Zuschauer in der ganzen Welt begeistert, kommt wieder nach Deutschland – Dieses Mal mit einer ganz neuen und sehr beeindruckenden Show „#Die Fortsetzung“, die alle Vorstellungen über die Möglichkeiten moderner Choreografie auf den Kopf stellt. „#Die Fortsetzung“ ist frischer Wind, mutiger Schritt und gleichzeitig ein einmaliges Experiment. Unverändert bleibt nur die Virtuosität und der individuelle Stil der hervorragenden Choreografin – mitreißende humorvolle Darbietungen und leidenschaftliche Choreos, die die Herzen der Zuschauer höherschlagen lassen, aber auch lyrische und volkstümliche Motive, die Ruhe und Harmonie ausstrahlen.
„#Die Fortsetzung“ ist eine neue Geschichte über starke menschliche Gefühle, über bewegende Momente und abenteuerliche Welten. In den zauberhaften Choreografien wird jeder Zuschauer sich selbst wiederfinden, an das Wichtigste im Leben denken und unvergessliche Eindrücke gewinnen. Atemberaubende Bühnenkostüme, bezaubernde Musik und die Magie des Bühnenlichts runden die Vorstellung perfekt ab. Vor über 30 Jahren nahm TODES als Vorreiter des Showballetts seine besondere Nische ein und etablierte sich bald als eine Tanzshow auf Weltniveau. Diesen Rang kann ihnen auch heute keiner streitig machen. Zehn Jahre lang trat das Ballett mit vielen russischen Pop-Stars auf: Sofia Rotaru, Walerij Leontjew, Walerij Meladse, Wladimir Presnjakow, Larissa Dolina und vielen anderen. Zu seinem 10. Jahrestag absolvierte TODES 1997 einen grandiosen Auftritt und bestreitet seither Solotouren weltweit.
Und auch jetzt ist TODES wieder bereit, Sie zu beeindrucken und zu verzaubern! Die langersehnte Premiere der neuen Choreografie von Alla Duchowaja „#Die Fortsetzung“ ist das wichtigste Tanzereignis der Saison! Die neue Aufführung verkörpert in sich das Beste: eine einmalige Tanzwelt, unnachahmliche Choreos, mitreißende Geschichten und fantastische Kostüme! Lassen Sie sich dieses ultimative Tanzereignis in den besten Traditionen des russischen Balletts nicht entgehen. Karten für den 23.01.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Dienstag, 20. Dezember 2022, 20.00 Uhr; Stadthalle GT, Großer Saal
20.12.2022 - 12:26 Uhr
Christmas Show im Spiegelzelt
Die Christmas Show im Spiegelzelt in Bielefeld verspricht eine Weihnachtsfeier der besonderen Art. Mit der perfekten Mischung aus Kabarett, einem lokalen Quiz & Musik erleben die Besucher:innen einen unterhaltsamen Abend.
Nachdem reichlich weihnachtsgeschichtliches über die Spiegelzelt-Bühne gegangen ist, gehört dieser Vorweihnachtsabend den gepflegten ostwestfälischen 'Small-Arts'. Kleinkunst ganz groß - natürlich mit dem gewissen Christmas-Touch. Mit der Zusammensetzung aus Heinz Flottmann als Moderator, dem Comedy-Act Ingo Oschmann, dem „Chor“ Shantallica und dem zusätzlichen Gast Matthias Klause entsteht am 20.12.2022 die etwas andere Weihnachtsfeier.
Heinz Flottmann
Der ostwestfälische Sonderbeauftragte für Spezialfeierlichkeiten begleitet die Besucher:innen durch den gesamten Abend und zählt sich als bekennender Ostwestfale zu den Orientalen unter den Westfalen. Im steten Kampf mit den Tücken des Alltags ist sein trockener Humor meist der Einzige, auf den er sich verlassen kann. Heinz Flottmann ist immer da, wenn Not am Mann ist – auch an der Frau - , falls er nicht gerade woanders weilt. Er hält nichts von großen Glocken und hat immer etwas Senf übrig, denn er notfalls kostengünstig dazu geben kann. Zielstrebig, stur und augenzwinkernd gibt er die Hoffnung nicht auf, denn was wäre sie ohne ihn. Er weiß genau: Das Schlimme am Leben ist die Realität. Gäb´s die nicht, sähe vieles besser aus.
Ingo Oschmann
Ingo Oschmann verbindet wie kein anderer Stand Up-Comedy und Zauberei zu einem Programm gnadenloser Freude und Vergnügen. Dies beweist er nicht nur im Fernsehen, sondern auch live auf der Bühne. Mit seiner überzeugend genauen Beobachtung, genial erfundenen Geschichten, unglaublich guter, witziger Mimik und seinem Improvisationstalent gewinnt er nicht nur die Herzen der Zuschauer, sondern überzeugt auch Kritiker. Nach dem Gewinn des Swiss Comedy Awards und seinem Sieg in der deutschen Fernsehsendung Star Search folgten viele Auftritte als Stand Up-Comedian und Zauberer im deutschen und im Schweizer Fernsehen. Er bekam eine eigene Fernsehshow „Wenn Sie lachen, ist es Oschmann“ und moderierte drei Staffeln der Fernsehsendung „WWW - Die witzigsten Werbespots der Welt“. Zusammen mit Jürgen von der Lippe schrieb er das Zauber-, Spiele-, Gastgeber- und Kochbuch „Schönen Abend!“ sowie sein zweites, Buch „Wie James Bond Bananen schält und 111 Spaßwetten, die Sie garantiert gewinnen“. Mit zwei Staffeln einer weiteren eigenen TV-Sendung, der Rateshow „Familienbande – Wer gehört zu wem?“ im WDR, knüpfte er an seine ersten TV-Erfolge an. Auf der Bühne ist Ingo u.a. mit seinem Solo- Liveprogramm „Wunderbar, es ist ja so!“, "Hand drauf!" und „Wort, Satz und Sieg!“ bundesweit und in der Schweiz unterwegs. Mit viel Charme, Improvisationstalent und gekonnter Zauberkunst bringt er sein Publikum zum Lachen.
Shantallica
Shanty meets Metallica - Shantallica eben. Der Name deutet das Cross-Over der Genres bereits an. Das Versprechen des "etwas anderen Shanty-Chores" lösen rund 40 Herren ein. Von Mitte 30 bis 70, allesamt keine gelernten Chorknaben - aber Ostwestfalen im "gefühlt" besten Alter. Mit Spaß an der Musik und am gemeinsamen Singen im Chor. Seit mehr als 10 Jahren sind Shantallica unterwegs, um mehr Subkultur und Spaß in die traditionelle Shanty-Welt zu bringen. Aber Achtung: Shantallica ist keine Comedy-Truppe. Im Vordergrund steht immer die Musik. Dafür sorgen der musikalischen Leiter Markus Eberhard sowie die musikalische Begleitband Andre Krämer (Akkordeon), Arthur Giesbrecht (Gitarre), Christian Keller(Bass) und Garrelt Riepelmeier (Drums) – alle seit Jahrzehnten feste Koordinaten in der alternativen Bielefelder Musikszene. Und so werden traditionelle Shanties wie der "Drunken Sailor" oder „Old Shipmate“ genauso performt wie mitreißende Klassiker wie "Bier auf Hawaii" oder „My Butterfly“. Spätestens beim "Wild Rover" hat Shantallica noch jeden Saal zum Mitschunkeln und Mitsingen gekriegt. Sehr oft sind die Texte wie etwa bei „Bella Ciao“ seemännisch „um-navigiert“ und werden zwar selten leise, aber dafür voller Leidenschaft aus vollen Kehlen vorgetragen. Und tatsächlich kommt Shantallica vor allem live am besten an: Ob auf der heimischen Alm oder in der altehrwürdigen Oetkerhalle, ob auf Kulturreise auf den Kanaren oder beim „Punk op de Deel“ in der nordischen Provinz.
WEBLINK: www.spiegelzeltinbielefeld.de
TICKETPREISE AB: PK1: 25,45€ (inkl. Gebühr)
TICKET-HOTLINE: 01806 - 560 550**(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
Eintrittskarten sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter: www.karten-online.de erhältlich.
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr