Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Februar
MODIMIDOFRSASO
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345


Sonntag 19.2.
19.02.2023 - 10:29 Uhr


Rundgang „Erleuchtete Klosterzeit“


Da die sechs Termine in der Wintersaison 2022/2023 für die Führung „Erleuchtete Klosterzeit“ schnell ausgebucht waren, lädt Gästeführerin Bärbel Tophinke am Sonntag, den 19. Februar, zu einem Zusatztermin für den beliebten Rundgang über das Klostergelände ein.

Zu Beginn des Rundgangs erhalten alle Teilnehmenden Laternen, deren warmes Licht die abendliche Dämmerung durchbricht und welche den Weg über das Klostergelände ganz besonders stimmungsvoll ausleuchten. Während des Rundgangs berichtet die Gästeführerin spannendes über das Leben der Mönche im Mittelalter. Auf halber Strecke kann ein Glas Klosterbier genossen werden. Die Laternen werden vor Ort gestellt. Interessierte beachten bitte, dass sich die Führung in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richtet.

Die Führung startet um 18:00 Uhr am Brunnenhäuschen des Klosters Marienfeld und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr von zehn Euro pro Person ist vor Ort in bar zu entrichten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Nicole Kockentiedt telefonisch unter 05247 / 935-166 oder per Mail an nicole.kockentiedt(at)harsewinkel.de gebeten.

19.02.2023 - 10:38 Uhr


Lisa Feller


Lisa Feller geht mit neuem Live-Programm „Dirty Talk“ auf Tour, heute um 19 Uhr in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

Das ganze Leben ist ein Talk. Markus Lanz talkt, Sandra Maischberger auch und im Supermarkt bekommt man fürs Handy sogar den Aldi-Talk. Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat! Darum heißt das neue Programm der beliebten Comedy-Allzweckwaffe aus Münster auch „Dirty Talk“! Denn schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: In der Politik, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen – überall nur „Dirty Talk“! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne auch gehässige Lügen verbreitet! Ein gefundenes Fressen für die schlagfertige Lisa Feller, an der in den letzten Jahren kaum jemand vorbeigekommen ist, der lustiges Kabarett, witzige Comedy und sympathische Show-Auftritte im TV und auf Deutschlands Live-Bühnen verfolgt hat.

Lisa guckt in „Dirty Talk“ natürlich auch unter die eigene moralische Bettdecke: Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? Und wie redet „Frau“ mit „Mann“ darüber? Ist „Dirty Talk“ etwa die Sahne auf dem Kuchen der Begierde oder bereits die Gräte im Hals des Würgereflex? Was ist heißer? „Dirty Talk“ im Café Boxspring oder morgens zum Kaffee, wenn der Prinz sich doch als Frosch herausstellt und nicht gehen will? „Dirty Talk“ zeigt Lisa Feller von ihren besten Seiten: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch wie nie!

Trommeln_Umzug_Karneval

19.02.2023 - 12:24 Uhr


Karneval


Der Umzug in Harsewinkel startet gegen 14:00 Uhr am Startpunkt Westfalendamm und erreicht um ca. 14:00 Uhr die Innenstadt an der Brockhäger Straße. Mit ca. 40 Karnevalswagen, Musik- und Fußgruppen werden am Rosensonntag wieder über 1.000 Teilnehmer als bunter und närrischer Karnevalsumzug durch die Harsewinkeler Innenstadt ziehen. Die Route wird in diesem Jahr um ca. 500 Meter kürzer sein und nicht mehr durch die Gütersloher Straße führen. Im Anschluss sind alle Närrinnen und Narren herzlich eingeladen, die große Party im Harsewinkler Straßenkarneval zu starten. Nach dem Umzug steigt das große Rosensonntags-Open-Air 2023 mit Andreas DerBerg“, der Partyband „Hey Kölle“ und noa-Entertainment auf der großen Bühne am Alten Markt. Der Eintritt ist wie auch in der Partyscheune des Wilhalm frei. Auch im Rathauszelt (Eintritt 5,- Euro) wird mit einem DJ-Team gefeiert.

19.02.2023 - 12:45 Uhr


Spendenspiel


Der FSV Gütersloh wird als Reaktion auf das schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien das Spitzenspiel der 2. Frauen-Bundesliga gegen RB Leipzig nutzen, um Spenden für die betroffenen Menschen im Katastrophengebiet zu sammeln. Das Duell der beiden Topteams wird am 19. Februar ab 11:00 Uhr in der Tönnies Arena sattfinden. Der FSV Gütersloh wird für jedes verkaufte Ticket einen Euro spenden.

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

27.01.2023 - 11:56 Uhr   bis   20.02.2023 - 12:00 Uhr


Fotoausstellung der Oberstufe Fotografie des Berufskollegs Senne


Die Abschlussklasse der Fotografieausbildung des Berufskollegs Senne in Bielefeld präsentiert ab Freitag 27.01.2023 Werke, die während der Ausbildung entstanden sind. Unter dem Motto „Focus.Capture.Develop.“ zeigen sich diverse prägende Arbeiten der jungen Fotograf*innen für einen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Fotografie.

Weitere Infos: https://bksennefotografie.myportfolio.com/

Vernissage: 27.01.2023 ab 18 Uhr

Ausstellung: 27.01. bis 20.02.2023

Ort: Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld

Öffnungszeiten: es gelten die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Neumarkt

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!