24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
17.12.2022 - 08:48 Uhr
Vorlesen auf Polnisch – ab 5 Jahren
Kinder ab 5 Jahren lädt die Stadtbibliothek Gütersloh am Samstag, 17. Dezember, um 11.00 Uhr, zu einer Vorlesestunde auf Polnisch in die Kinderbibliothek ein. Etwa 45 Minuten lang werden spannende, lustige und abenteuerliche Geschichten vorgelesen. Beim Lesen, Basteln und Malen entdecken die Kinder, wie viel Spaß in der polnischen Sprache steckt. Die Leitung haben Małgorzata Richter und Magdalena Altuntas. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zu den coronabedingten Regeln in der Stadtbibliothek auf: www.stadtbibliothek-guetersloh.de.
17.12.2022 - 09:27 Uhr
Ladies Night
Heute ist Ladies Night im Hangover Club Gütersloh. Ladies haben freien Eintritt und bekommen einen Welcome Drink. Alles wichtige für den Abend:
Doors: 22h (Mädels die ganze Nacht freien Eintritt )
Und bis 00:00 Uhr Sekt gratis
Music: Black, Charts, Mashup
Age: 18+
17.12.2022 - 09:58 Uhr
Weihnachtskugeln gestalten
Am Samstag, 17. Dezember, lädt die Stadtbibliothek Gütersloh in der Zeit von 10:30 bis 14:30 Uhr dazu ein, gemeinsam Weihnachtskugeln zu basteln. Gestaltet werden individuelle, kreative Kugeln für den Tannenbaum. Hierbei kommt der Plotter zum Einsatz. Material ist vorhanden. Niemand braucht etwas mitzubringen! Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
17.12.2022 - 12:03 Uhr
Arbeiten am Webstuhl und neue Sonderausstellung
Am Samstag, 17. Dezember 2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, geht es im Stadtmuseum Gütersloh an der Kökerstr. mit den Arbeiten am historischen Webstuhl weiter. Die Lehrbeauftragte für Textilgestaltung - Helma Trunschke - freut sich über jeden Besucher, der ihr über "die Schulter" schauen und fachsimpeln möchte, ebenso wie Frau Schulte- Fründt, die am Spinnrad sitzt und zeigt wie aus Rohwolle ein Pullover wurde. Die Vorführungen sind im Eintritt des Museums enthalten. (Neue reduzierte Eintrittspreise: Erwachsene 2,-€/ Kinder 1,- € ) Zurzeit gibt es neben der Dauerausstellung auch eine Sonderausstellung unter dem Titel "Zucker, Zimt und Sterne", mit dem Thema „Backen in der Winterzeit“
17.12.2022 - 12:22 Uhr
Jazz in Gütersloh: Pure Desmond
Lorenz Hargassner (Saxophon), Johann Weiß (Gitarre), Christian Flohr (Bass), Sebastian Deufel (Drums)
„pure desmond“ – Auf den Sound-Spuren des Schöpfers von „Take Five“ bewegt sich das gleichnamige Quartett, das für „When Lights Are Low“ mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde. Der reine Desmond: Das ist entspannter Modern Cool Jazz im Geiste des legendären Alt-Saxophonisten Paul Desmond, der als Mitglied im Dave-Brubeck-Quartett bekannt wurde, als herausragender Komponist sowie Bandleader jedoch ein noch viel reicheres OEuvre geschaffen hat. Es ist ein Klang mit besonderer Sogwirkung, für den der Name Desmond steht: organisch fließend, ungeheuer konzentriert, voller melodischer Raffinesse. Cool gespielter Jazz in klaren Strukturen.
Samstag, 17. Dezember 2022, 20.00 Uhr, Theater GT, Theatersaal
17.12.2022 - 12:33 Uhr
GARDA im KGB Langenberg
Neuer Versuch! Nachdem der Auftritt von GARDA im Kulturgüterbahnhof Langenberg zweimal geschoben werden musste (einmal wegen Krankheit und einmal wegen Corona), haben wir das Konzert letztendlich abgesagt. Jetzt haben wir einen neuen Konzerttermin gefunden: 17.12.2022, 20 Uhr.
Die sechsköpfige Band, aufgewachsen in der Erzgebirgsregion um Chemnitz und mittlerweile in den drei sächsischen Metropolen beheimatet, variiert in ihren Besetzungen vom ursprünglichen Duo aus Sänger und Songwriter Kai Lehmann und Schlagzeuger Ronny Wunderwald bis hin zu einem 11-köpfigen Ensemble mit Streichquartett, Blechbläsern (auf ihren Alben, traditionell eingespielt von der Volksmusikkapelle ‚Oederaner Blasmusikanten’), Pedal Steel Guitar, Bassklarinette und Vibraphon. Ihre Musik emanzipiert sich mittlerweile von dem früheren Folk-Zusammenhang, erhebt und verdichtet sich zu komplexen Gebilden, eng gewoben und majestätisch.
Für eine Band aus der Provinz ist die Musik von GARDA in der Vergangenheit ziemlich weit gereist. Mit „Die, Technique, Die“ (2008) und „A Heart Of A Pro“ (2012) spielten sie zahllose Konzerte quer durch Europa sowie eine Tour in Japan. Der Weg zum dritten Album „ODDS“ (2018) war steinig. Schreib- und Aufnahmeprozess wurden über vier Jahre hinweg von nur wenigen Konzerten unterbrochen. Vier Jahre, die sich wie eine Ewigkeit anfühlen können. Vier Jahre, die sich aber gelohnt haben. Entstanden ist ein dichtes, opulentes Album, welches zwischen fragilen Folkmomenten, orchestralen Streicher- und Bläsersätzen und rohen, abstrakten Passagen pendelt. Ein Album, was die von der Kritik oft erwähnte Internationalität im Klang der Band sowie auch die Energie der Liveshows noch ein Stück weiterführt. Auf ein einzelnes Genre lässt sich die Musik von Garda schon lange schon nicht mehr ein. Folk, Americana, dicht gewobene, detailversessene Popsongs voll überraschender Wendungen und – wohl die Paradedisziplin der Band – epische Balladen, die sich genüsslich langsam einen Strom aus verzerrten Gitarren und Noise hinuntertreiben lassen.
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr