Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

September
MODIMIDOFRSASO
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829301


Samstag 16.9.
16.09.2023 - 08:18 Uhr


Singen für Kinder – für 4- bis 8-Jährige 


Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und ihre Eltern lädt die Stadtbibliothek Gütersloh am Samstag, 16. September um 11.00 Uhr, zum Singen in die Kinderbibliothek ein. Unter der Leitung von Chorleiterin und Erzieherin Sibille Focke werden etwa 30 Minuten lang neue und alte Kinderlieder gesungen und mit der Gitarre begleitet. Hierbei lässt sich entdecken, wie viel Spaß und Potenzial zur Sprachentwicklung im Singen von Kinderliedern steckt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schönem Wetter findet das Singen im Lesegarten statt.

16.09.2023 - 08:19 Uhr


Marienfelder Weinabend


Der Marienfelder Weinabend beginnt ab 17 Uhr am Pfarrheim.

16.09.2023 - 09:40 Uhr


Repair Café


Der Verein Makerspace veranstaltet heute von 11 bis 14 Uhr ein Repair Café in der Stadtbibliothek. Engagierte stehen mit Wissen und Werkzeug bereit, um defekte Haushaltsgegenstände zu untersuchen und diese, wenn möglich, gemeinsam zu reparieren. Eine Anmeldung ist erforderlich (repair(at)makerspace-gt.de oder 05241-2249910).

 

16.09.2023 - 09:41 Uhr


Vier Jahreszeiten: Wallis Bird & Spark


Am Samstag, den 16. September 2023, um 20.00 Uhr, startet im Theater Gütersloh die durch die Sponsorengemeinschaft KulturPLUS+ finanzierte Reihe „Vier Jahreszeiten“ mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern in die neue Spielzeit. Zu Gast sein werden an dem Abend die irische Singer-Songwriterin Wallis Bird und „Spark“, die klassische Band, mit dem Programm „Visions of Venus“.

Wallis Bird und „Spark“, eine der führenden Formationen der jungen kreativen Klassikszene in Deutschland, bündeln ihre Kräfte für ein genreübergreifendes Konzerterlebnis, das ein ganzes Jahrtausend weiblicher Klangkunst umfasst. Die insgesamt sechs Musikerinnen und Musiker bieten einen 360-Grad-Blick auf das reiche und farbenfrohe Universum, das von visionären Frauen vom Mittelalter bis heute geschaffen wurde. Frauen werden in all ihrer Komplexität gefeiert – als Mütter, Musen, Liebende, Schwestern, Träumerinnen, Sirenen, Kämpferinnen und als Stimmen des Herzens und des Geistes.

In den klassisch ausgerichteten und auf das Wesentliche reduzierten Arrangements von Spark wird Birds kraftvolle Stimme in völlig neue Klanglandschaften eingebettet – eine spannende Entdeckungsreise: Archaische mittelalterliche Melodien von Hildegard von Bingen verschmelzen mit einem Indie-Song des isländischen Weltstars Björk. Der Barock-Groove von Isabella Leonarda tritt Hits von Kate Bush und Tori Amos gegenüber. Zeitlose Melodien von Ikonen wie Joni Mitchell, Carole King und Janis Joplin werden mit den impressionistischen Klängen der französischen Komponistin Germaine Tailleferre oder den faszinierenden Minimalstrukturen der zeitgenössischen australischen Komponistin Elena Kats-Chernin kontrastiert. Last but not least reflektiert Wallis Bird in ihren eigenen Songs verschiedene Aspekte der Weiblichkeit. Mit einer Auswahl ihrer bekanntesten Hits, aber auch ein paar brandneuen Songs verneigt sie sich vor ihren Schwestern, von denen einige ihrer Zeit in Wort und Tat weit voraus waren.

Für „Visions of Venus“ sind noch Karten erhältlich. Weitere Informationen, einen Trailer und Tickets gibt es auf theater-gt.de.

16.09.2023 - 09:55 Uhr


Hofflohmärkte in Verl-Sürenheide


Heute von 15-20 Uhr finden die ersten Hofflohmärkte in Verl-Sürenheide statt. Teilnehmer können vor der Haustür, in Garten, Garage oder Einfahrt ihren Stand aufbauen und die Schnäppchenjäger können anhand einer Karte durch die Sürenheide wandern, nette Leute kennenlernen und das eine oder andere Stück für zuhause ergattern.

Einen Plan kann sich jeder Interessierte unter https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1zKTKb_vbKNvVBEGSNxxTs4GAPn16nWI&usp=sharing

16.09.2023 - 09:59 Uhr


Fahrradtour zu denkmalgeschützten Bauernhöfen


Bei spätsommerlichem Wetter lässt sich Gütersloh besonders schön auf dem Fahrrad erkunden. Die Volkshochschule (vhs) bietet am Samstag, den 16.9. wieder eine Radtour durch die Bauerschaften Kattenstroth, Pavenstädt und Blankenhagen mit Stadtführer Walter Holtkamp an. Es geht über 21km von der Pankratiuskirche zu verschiedenen, zum Teil denkmalgeschützten Bauernhöfen. Am Gasthof Mühlenstroth besteht zum Abschluss der Tour die Möglichkeit, gemeinsam zu einem traditionellen Pickertessen einzukehren. Die Tour ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 822925 oder im Netz unter www.vhs-gt.de (Kursnr. F11500).

 

 

16.09.2023 - 11:53 Uhr


Kinderfußball-Event in Marienfeld


Mit großer Freude startet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in 2023 eine neue Kinderfußball-Eventserie, die junge Fußballbegeisterte in den Altersklassen der 4- 10jährigen Kids der E-Junior*innen, F-Junior*innen und G-Junior*innen in den Mittelpunkt stellt. Die Serie umfasst insgesamt fünf Events, die an aufeinander folgenden Samstagen zwischen August und September stattfinden. Abschluss der Woolworth Kinderfußball-Eventserie ist kommenden Samstag, 16.09.2023 bei Schwarz-Weiß Marienfeld auf der Sportanlage „Ruggebusch“. Über 150 Teams aus OWL haben sich bereits angemeldet, damit ist es das teilnahmestärkste Event der Serie.

Bei den Kinderfußball-Events steht der Spaß im Vordergrund und das Ziel, den jungen Fußballspielerinnen die neuen Kinderfußball-Spielformen näherzubringen. Das Besondere dabei ist der Eventcharakter: Gespielt wird auf Kleinspielfeldern mit sogenannten Air-Pitches, die als umlaufende Bande fungieren. Für die jüngeren Jahrgänge treten jeweils drei Spielerinnen ohne Torwart auf Mini-Tore gegeneinander an, während bei den älteren Jahrgängen vier Feldspieler und ein Torwart auf 5 x 2 Meter Tore spielen. Dies führt zu mehr Ballkontakten und Erfolgserlebnissen bei den Kindern, etwa bei der Anzahl der Tore und Torverhinderungen. „Gleichzeitig finden die Kinderfußball-Events ausdrücklich ohne Turnierwertung statt. Der Fokus liegt darauf, den Kindern einen unvergesslichen Tag voller Fußballspaß zu ermöglichen“ so Maurice Hampel, Geschäftsführer der FLVW Marketing GmbH, über das Konzept der Eventserie.

16.09.2023 - 12:12 Uhr


Kartoffelfest Langenberg


Das Kartoffelfest Langenberg findet heute ab 13:00 Uhr auf dem Hof Heimann statt. Das Kartoffelfest schlägt eine Brücke zwischen Jung und Alt. Es wird sehr viele Aktivitäten für Kids geben, aber auch das ältere Publikum wird nicht vergessen.

16.09.2023 - 12:14 Uhr


Rietberger Himmelsleuchten


Wenn die 400 Drohnen beim „Rietberger Himmelsleuchten“ am Samstag, 16. September, bunte Bilder in den Abendhimmel über dem Gartenschaupark malen, darf einer nicht fehlen: Rietbergs Maskottchen „Rieti“ steht auf der Wunschliste der Motive ganz oben. Dies jedenfalls lässt eine Umfrage der Gartenschaupark GmbH in den sozialen Medien vermuten.

„Welche Motive sollen am Himmel erscheinen?“, hatten die Veranstalter die User über Facebook und Instagram gefragt. Die Antworten: das wunderschöne Rathaus, das Heimathaus, der Rutschenturm, die Johanneskapelle, die Rietberg-Blüte, Wappen der sieben Ortsteile und natürlich Rieti. Der süße Glückskäfer bekam die meisten Stimmen. Ist es möglich, Rieti tatsächlich mit Drohnen an den Himmel zu malen? Dazu kann Experte Peter Smiatek eine Antwort geben. Smiatek, Europa-Repräsentant des amerikanischen Weltmarktführers Verge Aero, wird die Drohnen beim „Rietberger Himmelsleuchten“ steuern und ist für die Choreographie zuständig. Dass Rieti auf der Motivliste steht, kann Smiatek schon bestätigen. Auch andere Motive aus dem Gartenschaupark werden zu sehen sein. Welche, bleibt noch geheim, nur so viel sei schon verraten: Die Riesenrutsche ist auch dabei.

Mit seinen kleinen Fluggeräten kann Smiatek nicht nur Blumen oder Drachen malen – auch die werden am Himmel erscheinen –, sondern auch sehr spezielle Kundenwünsche erfüllen. Vor Kurzem zum Beispiel war er in Wacken zu Gast und hat beim weltweit größten Heavy-Metal-Musikfestival mit seiner Drohnenshow für Aufsehen gesorgt und zigtausende Besucher begeistert. Überhaupt ist diese Art der Unterhaltungstechnologie schwer im Kommen und aktuell vor allem bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen zu sehen. Auch bei der Krönung des britischen Königs Charles III. war eine Drohnenshow im Programm. Durch die Tatsache, dass Drohnen-Experte Peter Smiatek aus Rietberg stammt, wird diese Veranstaltung im Gartenschaupark möglich – normalerweise finden solche Shows zumindest im Moment noch eher vor größerer Kulisse statt.

Die Drohnenshow zum 15-jährigen Parkbestehen wird der Höhepunkt des „Rietberger Himmelsleuchtens“ sein. Zuvor gibt es aber natürlich bereits ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Gäste jeden Alters. Für Kinder stehen kostenlos die Hüpfburgen, ein Bungee-Trampolin und ein Kletterturm bereit, zudem sorgt Kinderliedersänger Sem für die passende Musik. Um 16 Uhr dann betreten die Dizzy Dudes die Bühne auf der großen Wiese nahe des Eingangs Markenstraße, um die Besucher mit Rock’n’Roll/Rockabilly und klassischem Rock zu unterhalten. Die Dizzy Dudes haben praktisch ein Heimspiel, stammen sie doch aus dem Kreis Gütersloh, so dass eine besondere Stimmung herrschen dürfte. Nach den Dizzy Dudes schließlich sind „The Les Clöchards“ an der Reihe. Die fünfköpfige Band aus Rheinland-Pfalz hat bereits beim Cultura Rock Festival in Rietberg viele Fans für sich gewinnen können. Als Landstreicher verkleidet, bieten „The Les Clöchards“ eine sehenswerte Show, in der Rock-Songs neu arrangiert werden.

Der Eintritt in den Parkteil Nord ist am Tag des „Rietberger Himmelsleuchtens“ nur mit Sonderticket möglich. Inhaber einer Dauerkarte werden auf ein Getränke eingeladen, dazu ist die Dauerkarte mitzubringen. Der Parkteil öffnet am 16. September erst um 11 Uhr, das Programm startet um 15 Uhr. Die Drohnen sollen um 20.30 Uhr in den Himmel steigen, Einlass in den Parkteil Nord ist bis 20 Uhr möglich. Tickets sind erhältlich über den Online-Shop des Gartenschauparks auf www.gartenschaupark-rietberg.de, in der Touristik-Information an der Rathausstraße 38 sowie an den Parkeingängen. Erwachsene zahlen im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 25 Euro, Tickets für Kinder (ab 3 Jahren) kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Alle Infos finden Interessierte auch jederzeit auf www.gartenschaupark-rietberg.de.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.

08.09.2023 - 10:35 Uhr   bis   24.09.2023 - 10:35 Uhr


Zirkus des Horrors mit neuer Show in Bielefeld


Der Zirkus des Horrors ist nach der langen Corona-Pause nun endlich wieder auf Tour und präsentiert seine spektakuläre Show nun in ausgewählten Städten in ganz Deutschland! Vom 08.09.-24.09.2023 gastiert der Zirkus mit seiner neuen Show INFERNUM auf dem Festplatz Gleisdreieck! In seiner neuen Inszenierung vereint der Zirkus des Horrors spektakuläre Artistik, halsbrecherische Stunts, schräge Comedy und irre Freaks in der wohl außergewöhnlichsten Show Deutschlands und setzt dabei neue Maßstäbe im Entertainmentbereich. Alles, was hier passiert ist echt und geschieht direkt vor den ungläubigen Augen der Zuschauer. Spektakuläre Stunts auf dem Rad des Todes und rasante Akrobatik in der Luft und auf dem Bühnenboden lassen den Zuschauern den Atem stocken! Kurt Späth, Finalist der RTL-Show „Das Supertalent“ sorgt für Nervenkitzel, der buchstäblich unter die Haut geht. Er zieht Menschen mit der eigenen Zunge über die Bühne, sticht sich zentimeterlange Nadeln durch den eigenen Körper und sorgt dafür, dass echtes Blut fließt – das ist nichts für schwache Nerven! Die 28-jährige Adèle Fame setzt mit der wohl besten Strapaten-Darbietung der Gegenwart hoch über den Köpfen der Zuschauer ein artistisches Ausrufezeichen. Darüber hinaus gibt es rasante Artistik auf Rollschuhen, eine spektakuläre Schleuderbrettnummer und viele weitere spektakuläre Highlights, die allesamt thematisch in die Horror-Story integriert sind.
Der Zirkus des Horrors gastiert vom 08.09.-24.09.2023 in Bielefeld auf dem Festplatz Gleisdreieck. Tickets gibt’s ab sofort online unter www.zirkusdeshorrors.de, bei allen bekannten RESERVIX-Vorverkaufsstellen in der Region, über das Ticketportal www.reservix.de sowie ab dem ersten Gastspieltag auch an den Zirkuskassen vor Ort. Telefonische Reservierungen sind über die die Ticket-Hotline 0170-11 53 937 möglich. Weitere Infos zum Zirkus des Horrors gibt es im Internet unter www.zirkusdeshorrors.de sowie auf Facebook und Instagram.

Showzeiten: Dienstag bis Freitag um 19.30 Uhr Samstag um 15.30 + 19.30 Uhr Sonntags um 18.00 Uhr Montags keine Vorstellung!

14.09.2023 - 09:31 Uhr   bis   17.09.2023 - 09:32 Uhr


Bambi Kino Gütersloh zeigt "Fair Traders"


Heute um 20 Uhr läuft der Film im Bambi Gütersloh. Wirtschaften muss auch fair gehen! Das dachten sich die drei Persönlichkeiten dieses Films und begannen sich neu zu orientieren. Sina Trinkwalder, früher Leiterin einer Marketing-Agentur, fertigt heute Zero-Waste-Kleidung mit Angestellten, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten. Der Textilingenieur Patrick Hohmann leitet zwei Großprojekte in Indien und Tansania für die Herstellung von Biobaumwolle, die er direkt vor Ort betreut und unterstützt. Und die ehemalige Pädagogin Claudia Zimmermann betreibt jetzt einen Biohof mit angeschlossenem Dorfladen in der Schweiz und engagiert sich gegen Food Waste. Die drei UnternehmerInnen befinden sich in den unterschiedlichsten Stadien ihres Lebens und ihrer beruflichen Laufbahn. Doch eins vereint sie: die tagtägliche Bemühung faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinen und zu zeigen, dass es möglich ist Erfolg und Wirtschaftlichkeit ethisch und fair zu gestalten. Im inspirierenden Film FAIR TRADERS zeigt der renommierte Regisseur Nino Jacusso die Philosophie und Arbeit dieser drei Akteure und macht sie emotional miterlebbar – engagiertes Kino mit starken Bildern, das Mut macht, aktiv an der fairen Gestaltung unserer Zukunft teilzunehmen.

Auch der bemerkenswerte Dokumentarfilm ERNTE TEILEN von Philipp Petruch nimmt uns mit auf eine Reise zu drei Initiativen, die mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument*innen und Produzent*innen die Landwirtschaft verändern wollen. Und nebenbei auch die Welt. Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft ist ein Baustein im Finden und Ringen um ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem und eine mutmachende Vision. Wir präsentieren den Film erstmalig am Freitag, den 15. September um 20 Uhr im Bambi Kino in Gütersloh und haben zu diesem Termin Menschen aus dem Gemeinschaftsgarten von fairleben GT e. V. eingeladen, um nach dem Film mit dem Publikum in Austausch zu gehen. Eine weitere Vorstellung ist am Sonntag, den 17. September um 17:30 Uhr.

15.09.2023 - 08:38 Uhr   bis   29.09.2023 - 08:38 Uhr


Attraktives Programm zur Fairen Woche in Gütersloh


„Fair. Und kein Grad mehr!“. Von Freitag, 15. September, bis Freitag, 29. September, beteiligen sich am Programm zahlreiche Akteure aus der Stadtgesellschaft, insbesondere der Weltladen, Kirchengemeinden und Vereine. Für einige Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten. So können Interessierte im Rahmen eines Fairen Stadtrundgangs am Samstag, 16. September, ab 10 Uhr verschiedene Orte in Gütersloh erkunden, an denen der Faire Handel erlebbar ist. Vom Weltladen geht es über das Klimabüro und einen Biomarkt zur Gütersloher Tafel. „Wir möchten zeigen, was in Gütersloh schon alles passiert und warum die Unterstützung des Fairen Handels am besten schon vor Ort beginnt und daher in jedem Fall unterstützenswert ist“, wirbt Ludger Klein-Ridder, der als Mitglied der Steuerungsgruppe den Rundgang organisiert.

Der Verein fairleben e.V. lädt am Montag, 18. September, um 17 Uhr in das Haus der Begegnung (Kirchstraße 14a) zu einem Kurs ein, bei dem vegane und faire Smoothies und Aufstriche zubereitet werden. Anmeldungen nimmt die Kursleiterin Marianne Tilch per Mail unter mari.tilch@web.de entgegen. Es fällt eine einmalige Gebühr von 7 Euro für die Zutaten an. Der Evangelische Kirchenkreis und die VHS Gütersloh laden für Dienstag, 26. September, 18 Uhr, zu einem Vortrag in den Räumen der Regionalstelle für Erwachsenenbildung (Moltkestraße 10-12) ein. Thematisiert wird, wie stark sich die Produktion von Textilien auf das Klima auswirkt und welche Alternativen es gibt. Die Referentin Miriam Albrecht vom Projekt „Exit Fast Fashion“ führt durch ein abwechslungsreiches und interaktives Programm. Es wird um Anmeldung per Mail an erwachsenenbildung@kk-ekvw.de gebeten. Der Eintritt ist frei.

Das zuletzt stetig gewachsene Programm der Fairen Woche in Gütersloh umfasst in diesem Jahr außerdem eine Film-Vorführung im Bambi-Kino, Verkostungs-Aktionen, Vorträge und Ausstellungen, eine Aktion zur Ermittlung des eigenen ökologischen Fußabdrucks und ein Online-Escape-Room-Spiel. Das komplette Programm der Fairen Woche finden Interessierte online unter www.fairtrade.guetersloh.de sowie ausgelegt im Weltladen (Königstraße 6 und Brackweder Straße 25), bei Gütersloh Marketing (Berliner Straße 63) sowie in Gemeindehäusern und städtischen Einrichtungen.

15.09.2023 - 10:28 Uhr   bis   03.10.2023 - 10:28 Uhr


Hüpfburgenspaß im Gartenschaupark


„Mausolinos Hüpfburgenpark“ macht erneut im Gartenschaupark Station und lädt in der Zeit von Freitag, 15. September, bis Dienstag, 3. Oktober, zum Toben, Hüpfen und Spaß haben ein. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratmetern warten in der Nähe der Volksbank-Arena im Parkteil Nord mehr als ein Dutzend Hüpfburgen auf die kleinen Gäste. Der lustige Affe, der freundliche Löwe, das Dschungelland oder der lachende Tiger mit sich öffnendem und schließendem Maul – die Luftkissen erfreuen sich jedes Mal wieder großer Beliebtheit und werden gern von den jungen Besuchern genutzt, um sich richtig auszutoben. Auch für kleinere Kinder sind die passenden Hüpfburgen dabei. Freigegeben sind die Luftkissen für Jungen und Mädchen von einem bis 14 Jahren, ältere Jugendliche und Erwachsene müssen leider zuschauen.

Springende Kinder müssen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 2 Euro pro Person für das Hüpfvergnügen bezahlen (direkt am eingezäunten Hüpfburgenpark, gültig für den ganzen Tag). Eltern, andere Begleiter oder nicht hüpfende Kinder können den Hüpfburgenpark kostenlos betreten. Während der Woche ist das Hüpfvergnügen weiterhin kostenlos. Auch am Weltkindertag, Sonntag, 17. September, müssen die kleinen Besucher keinen Sondereintritt bezahlen. Am Weltkindertag haben die Kids schließlich das Sagen, daher ist das Hüpfvergnügen an diesem Tag selbstverständlich kostenlos. Eine weitere Ausnahme betrifft in diesem Jahr den Tag des „Rietberger Himmelsleuchtens“ am Samstag, 16. September. Aufgrund der großen Sonderveranstaltung zum 15-jährigen Parkbestehen ist der Parkteil Nord nur mit speziell für dieses Event ausgestelltem Ticket zugänglich. Die Hüpfburgen können daher auch nur von den Gästen genutzt werden, die über eine Eintrittskarte für das „Himmelsleuchten“ verfügen. An diesem Tag entfällt dann aber auch der Sondereintritt für die Hüpfburgen.

16.09.2023 - 09:47 Uhr   bis   17.09.2023 - 09:52 Uhr


Vibe Out – Finest Chill Out Latin-Jazz


Samstag und Sonntag feiert das 102 in Rietberg Neueröffnung. Das ist eine Plattform für individuelles Design, unvergessliche Events, Workshops, Musik, Sport und Bewegung, Design, Kunst, Kreativität. Ein Ort zum Arbeiten, Entspannen, Genießen. In schöner Atmosphäre mit Aperitivo, Soulfood und Musik laden wir Sie ein, unsere neugestalteten Eventräume, inspirierende Workshop-Angebote und unser individuelles, nachhaltiges Design für Ihr Zuhause zu entdecken.

SA 16.09. 13-18 UHR TAG DER OFFENEN TÜR
AB 20 UHR ERSTES JAZZ-KONZERT
IM HUNDERT ZWEI MIT
DER BAND „VIBE OUT“

Karibische Rhythmen gepaart mit dem coolen Sound des Jazz der 60er Jahre - das war der Sound des Vibraphonisten Cal Tjader, der damit die Blaupause für den typischen „Cafe del Mar“-Sound geprägt hat und damit die Chill Out Musik erfunden hat. Die Band Vibe Out zelebriert den Sound Cal Tjaders und anderer Protagonisten des Latin-Jazz der 60er-Jahre wie Herbie Hancock, Cannonball Adderley, Dizzy Gillespie, die größtenteils über das Label „Blue Note“ veröffentlicht haben und bis heute als Synonym für coole und relaxte Partystimmung stehen. Für unsere Stammkunden beträgt der Eintritt nur 15 € statt 29 €. Bitte melden Sie sich bei uns an, wenn Sie das Konzert besuchen möchten: info@knaup-wohnen.de
SO 17.09. 13-18 UHR TAG DER OFFENEN TÜR

16.09.2023 - 10:20 Uhr   bis   17.09.2023 - 10:20 Uhr


TOGGO Tour in Gütersloh


Die deutschlandweit bekannte und beliebte „TOGGO Tour“ des Senders der Mediengruppe RTL macht am 16. und 17. September 2023 Halt in Gütersloh. Veranstaltungsort ist der Platz vor dem Theater Gütersloh. Für Besucherinnen und Besucher ist die TOGGO Tour kostenlos und für die Teilnahme bedarf es im Vorfeld keiner Anmeldung. Während der zweitägigen Veranstaltung erwartet die kleinen und großen Besucher:innen jeweils von 11 bis 18 Uhr neben Showeinlagen, Erlebniswelten und Spieleparcours ein vielfältiges Programm mit bekannten „Toggolino“- und „Toggo“-Stars sowie aktuellen Music-Acts.

In Gütersloh können sich die Gäste unter anderem auf den beliebten „Buzzer Run“ von „Woozle Goozle“ freuen. „Sponge Bob Schwammkopf“ lädt dazu ein, spielerisch das Meer zu säubern. Und „Alvinnns Skateboard-Wahnsinn“ sorgt für jede Menge Action. Im Rahmen der exklusiven Free-TV-Partnerschaft mit der US-amerikanischen National Football League sind NFL-Spielstationen in diesem Jahr eine „Toggo Tour“- Neuheit. In der „Toggolino Spaßwelt“ können die Kinder außerdem ihre Lieblingsfiguren von „Paw Patrol“, „Peppa Pig“ oder „Hello Kitty“ treffen.
Eine abwechslungsreiche Bühnenshow mit Künstlern wie „DSDS“-Halbfinalist Daniele Puccia sowie Iggi Kelly und Eske im Doppelpack, Familienpop-Sänger Nilsen oder Tiktok-Influencer Jannik Freestyle sorgt für zusätzlichen Spaß. Die bekannten „Toggo“-Moderator:innen Giulia Mühlhaus, Simón Albers, und Moritz Bäckerling führen die Kinder den ganzen Tag live durch das Programm.

16.09.2023 - 11:34 Uhr   bis   17.09.2023 - 11:34 Uhr


Buchverkauf für den guten Zweck


Look Into My Eyes ist die erste Monografie des Naturfotografen Lars Beusker. Der passionierte Wildlife-Fotograf aus Versmold zeigt darin die besten Tierporträts in Schwarz-Weiß aus seinem Naturfotografi e-Portfolio. Die Fotos von Beusker werden weltweit in Galerien ausgestellt. Mit einer Auflage von nur zehn Abzügen pro Aufnahme sind sie längst kein Geheimtipp unter Enthusiasten mehr, sondern zu begehrten Sammlerstücken avanciert, so dass sich viele danach sehnen, einen echten Beusker zu besitzen. Mit dem Bildband Look Into My Eyes erhalten Fans nun zum ersten Mal die Gelegenheit, die wundervollen Fotografien von Beusker als Sammelwerk jederzeit bestaunen zu können.

Als einer der bedeutendsten Naturfotografen unserer Zeit erhielt Lars Beusker völlig zurecht bei den International Photography Awards in New York (IPA) den Titel Nature Photographer of the Year. Er fotografiert Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung aus nächster Nähe und schafft es, dabei fast immer Augenkontakt herzustellen. Wie bei einem menschlichen Porträt verwendet Beusker kurze Brennweiten, für die er sich seinen Modellen bis auf weinige Meter nähert. Er sucht bewusst die Aufmerksamkeit des Tieres und fängt diesen intensiven Moment gefühlvoll mit der Kamera ein. Auf den Betrachter wirkt es, als könne er dem Tier direkt in die Seele blicken.

Das Buch kostet 70 Euro, ob im lokalen Buchhandel oder bei Thalia, Amazon & Co. Beusker selbst verkauft und signiert sein neues Buch für jedermann nur am 16. & 17. September, jeweils von 10–16 Uhr in seiner Galerie am Mies-van-der-Rohe-Weg 1 in Oelde. Der Clou: Den gesamten Verkaufspreis jedes Buches ( 70 Euro ), welches Interessierte an diesem Wochenende direkt von Beusker in Oelde erwerben, spendet er für den Kampf gegen die Wilderei in Ostafrika: Gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. unterstützt Beusker ein Wildhüter-Projekt des Sheldrick Wildlife Trust in Ostafrika. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein mobiles Team von ausgebildeten Wildhütern, die an vorderster Front gegen Wildtierkriminalität, einschließlich Elefantenwilderei und Fallenstellen, vorgehen und die Koexistenz der lokalen Bevölkerung und Wildtieren durch die Entschärfung von Konflikten zwischen Menschen und Elefanten unterstützen.

16.09.2023 - 11:58 Uhr   bis   17.09.2023 - 11:59 Uhr


Kartoffelmarkt in Borgholzhausen


Am 16. und 17. 2023 September lädt der Verkehrsverein Borgholzhausen zum 34. PIUMER Kartoffelmarkt in die Innenstadt nach Borgholzhausen ein. Deftige Kartoffelsuppe, brutzelnde Puffer, frischgebackener Pickert, Kartoffeltorte oder Kartoffelbrot aus eigener Herstellung - bald ist wieder Kartoffelmarkt in Pium. Am dritten Septemberwochenende dreht sich in der Innenstadt alles um die goldgelbe Knolle. Die insgesamt ca. 80 Stände, darunter auch wieder ein paar neue, bieten einen bunten Mix aus Kunsthandwerk, landwirtschaftlichen Produkten und frisch zubereiteten Leckereien aus der ländlichen Küche. Ein Rahmenprogramm, bei dem die Drescher des landwirtschaftlichen Ortsvereins ebenso auftreten wie der Volkstanzkreis oder der Feuerwehrmusikzug, gibt es ebenfalls wieder.

Eröffnet wird der Kartoffelmarkt am Samstag, 16. September, um 11 Uhr durch den Bürgermeister mit musikalischer Begleitung durch das Jagdhornbläser-Korps Borgholzhausen.  Hier wird auch das neue Piumer Trachtenpaar den Marktbesuchern vorgestellt. Bis 23 Uhr können die Besucher dann über den Kartoffelmarkt schlendern, originelle Produkte erwerben und die tolle Atmosphäre sowie die angebotenen Gerichte am längsten und mit Kartoffelgestecken dekorierten Kartoffeltisch genießen.  Abends gibt es Musik an zwei Stellen in der Stadt. Die Gäste haben die Wahl zwischen Band und Discjockey. Am Sonntag ist Marktzeit von 11 bis 18 Uhr.

In diesem Jahr gibt es eine Besonderheit. Während des Kartoffelmarkt-Samstag wird das 50-jährige Jubiläum des Kreises Gütersloh gefeiert. Dazu werden in der Straße „Am Uphof“ verschiedene Stände des Kreises aufgebaut, die die verschiedenen Abteilungen des Kreises Gütersloh und andere Institutionen vorstellen. Ein Publikumsmagnet dürfte die Wette werden, die Bürgermeister Dirk Speckmann mit Landrat Sven Georg Adenauer eingegangen ist. Der Landrat wettet, dass Borgholzhausen es nicht schafft, 50 Menschen in Holzschuhen am Kartoffelmark-Samstag um 15:00 Uhr vor dem Ladencafé Schulze zu versammeln. Schaffen ist die Piumer doch, winken 500 Euro Wetteinsatz. Dieser Betrag würde dann der Jugendfeuerwehr Borgholzhausen zugutekommen.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!