24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
16.12.2022 - 09:23 Uhr
X-Mas-Party in der Tanzschule Stüwe-Weissenberg
Heute steigt eine X-Mas-Party in der Tanzschule Stüwe-Weissenberg in Gütersloh. Zu Gast ist DJ Markus Weismüller. Partystart ist um 20:30 Uhr.
VVK: 10€ (Tickets können in der Tanzschule erworben werden), AK: 13€
16.12.2022 - 09:24 Uhr
#fancyfriday – Christmas Lettering
Am Freitag, 16. Dezember, lädt die Stadtbibliothek Gütersloh Jugendliche in der Zeit von 16 bis 18 Uhr zum "Christmas Lettering” ein. Wer noch schnell eine Weihnachtskarte oder einen Geschenkeanhänger braucht, kann hier seiner Kreativität freien Lauf lassen! Bitte anmelden per E-Mail unter stadtbibliothek-guetersloh(at)gt-net.de oder telefonisch unter 05241/2118074.
16.12.2022 - 09:30 Uhr
Queenz of Piano
Was kann man mit einem Klavier nicht alles machen! Ein klassisches Konzert, das ist Jennifer Rüth und Ming wohl zu langweilig. Die ausgebildeten und preisgekrönten Pianistinnen, die als „Queenz of Piano“ weltweit Erfolge feiern, zeigen, dass es auch anders geht. Wenn Klassik auf Entertainment trifft, dann sitzen die Frauen schon mal auf dem Klavier. Ihre originelle und leidenschaftliche Art des Spiels wird durch elektronische Sounds und Live Visuals zu einem neuen Gesamtkunstwerk: zu einem Klavierkonzert der Gegenwart. Virtuos-mitreißend und ergreifend-persönlich zugleich. Passend zur kalten Jahreszeit kommen die „Queenz of Piano“ am Samstag, 16. Dezember 2023, mit ihrem Programm „Winter Nights“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück. Beginn ist um 20 Uhr.
Die „Queenz of Piano“ zelebrieren die magische Weihnachtszeit in all ihren Facetten und Emotionen. Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch das Winterwunderland zwischen Tradition und Moderne, zwischen Pop und Klassik, zwischen Besinnlichkeit und Fröhlichkeit. Die beiden Pianistinnen lassen Christmas-Songs und Winterlieder aus aller Welt erklingen. Tschaikowskys Zuckerfee fängt tanzende Flocken in der hell glitzernden Morgensonne. Beim amerikanischen Weihnachtsklassiker „Carol of the bells“ wirbeln die Finger über die Tasten wie ein Schneesturm. Weihnachtshits wie „Halleluja“ und „Last Christmas“ erscheinen in völlig neuem Gewand und klingen wie ein melancholischer Traum in einer sternenklaren Winternacht. Klassiker wie „Drummer Boy“ und „Stille Nacht“ wärmen die Herzen der Zuhörer wie ein knisternder Kamin. Mit Songs aus fremden Ländern wandern die „Queenz of Piano“ auf neu entdeckten Winterpfaden, während ihre Eigenkompositionen „December Song“ und „Reminiszenz“ dem Abend eine ganz persönliche Note geben. So versüßen die zwei Klaviervirtuosinnen auf ihren (Engels-) Flügeln charmant die kalte Jahreszeit.
Tickets für das außergewöhnliche Winterkonzert sind zu 32,40 € bei der Flora Westfalica unter 05242 9301-0 oder im Webshop unter www.flora-westfalica.de erhältlich.
16.12.2022 - 11:48 Uhr
Rietberger Adventssingen
Der Kulturig e. V. lädt gemein mit der Grafschaftler Karnevallsgesellschaft zum ersten Rietberger Adventsliedersingen in die Cultura ein. Man kennt es aus vielen Fußball-Stadien und Eventhallen – vor Weihnachten kommen die Menschen zusammen, um gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit mit einem bunten „Mit-Sing-Konzert“ zu genießen sich auf Weihnachten einzustimmen. Viele traditionelle und moderne Weihnachtslieder werden zusammen gesungen und musikalisch am Klavier begleitet.
Genau so soll es auch in Rietberg sein. Für diese Veranstaltung konnten die Organisatoren die Chorleiterin des Kinderchores des Vereins TonArt aus Varensell, Iris Wiersema, engagieren. Sie wird gemeinsam mit Pianist Jan Stollmeier den Abend moderieren, musikalisch unterstützen und natürlich den Rietberger Weihnachtschor in den Rängen dirigieren. Es wird ein buntes Programm aus verschiedenen bekannten modernen und traditionellen Weihnachts- und Adventsliedern geben. Ob „Stille Nacht, heilige Nacht“, „Jingle Bells“ oder „Last Christmas“, es wird Weihnachts-Songs für Jung und Alt geben, sodass eine gelungene Einstimmung mit der Familie und Freunden auf die bevorstehenden Festtage garantiert ist.
Natürlich wird es bei den Grafschaftlern auch ein gemeinsames „Große Freude überall …“ in der Weihnachts-Edition geben. Die ein oder andere Überraschung ist ebenfalls in Planung.
Der vorweihnachtliche Abend kann bei musikalischer Umrahmung und dem ein oder anderen Bier oder Glühwein in geselliger Atmosphäre beschlossen werden. Veranstalter: kulturig e.V. in Kooperation mit der Grafschaftler Karnevalsgesellschaft Rietberg
VVK : 9,80 € inkl. VVK-Gebühr; AK : 11,00 €
Infos & Karten: Touristikinformation unter 05244/986-100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de und www.karneval-rietberg.de
16.12.2022 - 12:15 Uhr
Der Nussknacker
Italy National Ballet.
Das Ballett für die ganze Familie. Die traumhafte Musik von P.I. Tchaikovsky, der perfekte Tanz, wunderschöne Kostüme und handgemalte Bühnenbilder.
Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt, in der Puppen und weitere Spielsachen lebendig werden. Erleben Sie hautnah mit, wenn der Nussknacker den Mäusekönig wagemutig herausfordert, und die Prinzessin Ihren Prinzen im Zuckerreich heiratet. Traditionelle Kostüme und herausragende Tänzer lassen uns eintauchen in eine Welt der Träume. Ein ideales Stück um in die Ballett Klassik einzusteigen und sich verzaubern zu lassen.
Freitag, 16. Dezember 2022, 19.00 Uhr; Stadthalle Gütersloh, Großer Saal
16.12.2022 - 12:21 Uhr
Löwenherzen
Schauspiel von Nino Haratischwili; Consol Theater; Für Zuschauer ab 10 Jahre
Der Löwe mit dem schiefen Auge ist auf dem Weg nach Europa – mit einerwichtigen Mission: Er soll Gott einen Brief von Anand überbringen. Anand ist neun und hat den Löwen selbst genäht, in einer Fabrik in Bangladesch. Eines Tages wird er ein Zauberer sein, der größte Zauberer der Welt. Damit das klappt, muss jemand den Bauch seiner Mama mieten, dann kann die Familie ein richtiges Haus kaufen und er selbst zur Schule gehen. Der Löwe trifft während seiner abenteuerlichen Reise um die Welt auf Kinder in verschiedensten geografischen und sozialen Lebensumständen. Und alle diese Kinder sind stark und lassen sich nicht unterkriegen. Sie finden kreative und visionäre Lösungen für sich und andere – echte Löwenherzen eben.
Freitag, 16. Dezember 2022, 11.00 Uhr und 19.30 Uhr, Theater Gütersloh, Theatersaal
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr