15.02.2023 - 10:00 Uhr
„Verler Gesundheitsforum“
Am 15. Februar (19 Uhr, Gymnasium Verl) geht es um Achtsamkeit und Gesundheit. Claus-Peter Ulitzner, Diplom-Psychologe und Unternehmensberater, lädt dazu ein, das Konzept der Achtsamkeit kennenzulernen und die Wirkungsweise in einigen Übungen zu erleben. Im Vordergrund stehen praktische Übungen und ihre Anwendung im Alltag – sowohl in der Prävention als auch in der Unterstützung von Heilungsprozessen aller Art.
15.02.2023 - 12:39 Uhr
Reise durch die Philosophie
An der Volkshochschule (VHS) nimmt Dozent Jürgen Wolf interessierte Teilnehmende zum zweiten Mal mit auf eine Europareise der Philosophie. Mittwochs um 18 Uhr werden an sechs Terminen ab dem 15.02. Gespräche über Epikur, Augustinus und Kierkegaard geführt. Begleitet wird deren Auseinandersetzung mit den großen Fragen menschlicher Existenz durch Perspektiven von Philosophinnen: Martha Nussbaum, Hannah Arendt und Elfriede Tielsch kommen ebenfalls zu Wort. Eine Vorbereitung ist ausdrücklich nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldungen zu diesem Kurs mit der Nummer E13050 unter Tel. 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de.
15.02.2023 - 12:47 Uhr
Elternschule: Hebammenkreißsaal – Natürliche Geburt im Krankenhaus
Werdende Eltern können sich im Klinikum Gütersloh für eine hebammengeleitete Geburt entscheiden. Im sogenannten Hebammenkreißsaal können werdende Mütter sich ausschließlich von Hebammen betreuen lassen und so möglichst natürlich und selbstbestimmt gebären. Bei Komplikationen stehen trotzdem jederzeit Ärztinnen und Ärzte bereit, um medizinisch zu unterstützen. Im Rahmen der Elternschule erklärt Hebamme S. Wolf-Saupe, welche Voraussetzungen und Möglichkeiten es beim Hebammenkreißsaal gibt. Der Kurs ist kostenfrei.
Termin:
15.02.2023 um 19:30 Uhr, im Klinikum Gütersloh, Reckenberger Str. 19 Sitzungszimmer der Frauenklinik, im 3. OG
Um Anmeldung wird gebeten: Klinikum Gütersloh, Sekretariat Kreißsaal 05241 / 83-24152 oder kreissaal(at)klinikum-guetersloh.de
13.01.2023 - 11:25 Uhr bis 01.04.2023 - 11:25 Uhr
„Vielseitig“
Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.
Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.
Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.
27.01.2023 - 11:56 Uhr bis 20.02.2023 - 12:00 Uhr
Fotoausstellung der Oberstufe Fotografie des Berufskollegs Senne
Die Abschlussklasse der Fotografieausbildung des Berufskollegs Senne in Bielefeld präsentiert ab Freitag 27.01.2023 Werke, die während der Ausbildung entstanden sind. Unter dem Motto „Focus.Capture.Develop.“ zeigen sich diverse prägende Arbeiten der jungen Fotograf*innen für einen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Fotografie.
Weitere Infos: https://bksennefotografie.myportfolio.com/
Vernissage: 27.01.2023 ab 18 Uhr
Ausstellung: 27.01. bis 20.02.2023
Ort: Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld
Öffnungszeiten: es gelten die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Neumarkt