Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

September
MODIMIDOFRSASO
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829301


Donnerstag 14.9.
14.09.2023 - 09:19 Uhr


Professionelles Arbeiten mit Word


Auf der Arbeit, in der Schule oder auch generell im Alltag werden vielfach Texte geschrieben oder bearbeitet. Word ist dabei ein weit verbreitetes Programm, was neben grundlegenden Funktionen unter anderem auch das Einbinden von Tabellen und Graphiken ermöglicht. Bei häufiger verwendeten Textarten bietet sich auch die Nutzung von Formatvorlagen an. Zur übersichtlicheren Strukturierung können automatisiert Inhaltsverzeichnisse und Querverweise erstellt werden. Genau mit diesen Themen befasst sich ab dem 14.9. um 18 Uhr ein Kurs an der VHS  in der Hohenzollernstraße 43 in Gütersloh. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de (Kursnummer F52135).

14.09.2023 - 09:46 Uhr


Jochen Malmsheimer


Jochen Malmsheimer weiß Sprache so unfassbar gut einzusetzen, dass man staunend dasitzen würde, wären seine Texte und seine Darbietungen derselben nicht zugleich derartig humorvoll, dass es einen vom Hocker holt. Da macht das neue Programm mit dem vielsagenden Titel „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt – ein Rigorosum sondershausen“ keine Ausnahme und ist ein Muss für alle, die Humor haben, Sprache lieben und einen richtig guten Abend erleben wollen.

Donnerstag, 14. September 2023, 20.00 Uhr, Stadthalle Gütersloh

14.09.2023 - 11:44 Uhr


Patchwork Noise Konzert


Die Band Patchwork Noise um Bandleaderin Steffi Koeltsch hat sich erst im Februar dieses Jahres zusammengefunden. Nicht nur im Kreis ist Koeltsch eigentlich eher als „Mrs. Musical“ bekannt. Das sie auch anders kann hat sie gemeinsam mit ihrer Band in diesem Jahr bereits mehrfach unter Beweis gestellt.

„Nach 20 Jahren Musical-Entertainment, wollte ich einfach mal etwas neues, anders ausprobieren. Einfach Musik machen, so wie es mir bzw. uns gefällt, ohne dabei auf Stilrichtungen achten zu müssen.“ Im Repertoire der Band sind daher u. a. Songs von Wanda Jackson ebenso zu finden, wie Klassiker von Queen oder Phil Collins, Popgrößen wie Michael Jackson oder Robbie Williams, Deutschpop von Johannes Oerding oder Songs von Popdiven wie Whitney Houston oder Lady Gaga.

Aber nicht nur das Repertoire ist bunt, abwechslungsreich und oft überraschend. Auch die Besetzung der Band ist kleines, großes und gemischtes Patchwork. Ob ein Konzert mit Vocals und Piano oder hin zur komplette Band, alles ist möglich. Die Stammbesetzung besteht aus 6 Profimusikern. Steffi Koeltsch (Vocals), Rachel Tedder (Vocals), Alex Nolte (Drums), Daniel Friedrichs (Gitarre), Volker Wehrkamp-Lemke (Keys). Beim Gastspiel im Kulturort Wilhalm ist zum ersten Mal Maria Sunderwerth (Vocals) mit am Start.

Tickets für das Konzert am 14.10.2023 um 19 Uhr im Kulturort Wilhalm gibt ausschließlich online unter folgendem Link: https://wirverticken.de/produkt/patchwork-noise/
oder unter www.wilhalm.com

 

14.09.2023 - 11:50 Uhr


Blues-Abend mit Soulfood Selection


Feierabend mit Musik: In der Weberei gibt es am Donnerstag, den 14. September eine neue Ausgabe von Bar Fly. Hier liegt der Blues fast greifbar in der Luft. Jede Bar Fly-Session hat ihren ganz eigenen Charakter und begeistert mit neuem Live-Sound: Mal gibt es eine Jam-Session, mal wird mit einer festen Besetzung gespielt. Als Eröffnungsband ist dieses Mal wieder die Combo "Soulfood Selection" mit dabei, die schon bei mehreren vergangenen Ausgaben durch unverwechselbare Improvisationen überzeugte. Jedes Konzert der bunten Musiktruppe ist einzigartig, denn das Repertoire von Soulfood Selection entsteht bei jedem Gig ganz von selbst mit dem Publikum. "Das Besondere am Blues ist wohl, dass diese Art zu musizieren Generationen verbindet", erklärt die Band ihre Liebe zur Blues-Musik.

Auch dieses Mal können sich wieder alle Musiker:innen, die Lust haben, sich live vor dem Weberei-Publikum auszuprobieren, an einem einzigartigen Blues-Abend beteiligen. Wer sich angesprochen fühlt und die Band musikalisch unterstützen möchte, kann zu der offenen Session entweder spontan kommen oder sich im Vorfeld per E-Mail an sophie.honore@die-weberei.de anmelden. Der Eintritt für Bar Fly ist kostenfrei. Beginn ist um 20:00 Uhr.

07.05.2023 - 10:43 Uhr   bis   08.10.2023 - 10:44 Uhr


Böckstiegel? Was ihr wollt!


Zum fünften Geburtstag des Museum Peter August Böckstiegel widmet sich eine ganz besondere Ausstellung dem Werk des „westfälischen Expressionisten“. Es werden rund 80 Werke des Künstlers gezeigt. Das Team von rund 70 Ehrenamtlichen durfte sich aus der Museumssammlung je ein Lieblingsbild für die Ausstellung aussuchen – die Auswahl wurde von David Riedel, dem künstlerischen Leiter des Museums, kuratiert.

Seit der Eröffnung des Museums in Werther im September 2018 arbeiten die Ehrenamtlichen im Besucherservice, als Aufsichten oder beim Ausstellungsaufbau. So ermöglichen sie einen reibungslosen, von großem Engagement getragenen Museumsalltag. Diese Ausstellung soll ein Dankeschön an das Team sein und der Bedeutung des Ehrenamts am Museum zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen.

Jedes Mitglied des Ehrenamts-Teams durfte neben der Auswahl des Kunstwerks auch einen persönlichen Text für den gedruckten Ausstellungsbegleiter verfassen. So entstanden 70 ganz unterschiedliche, außergewöhnliche und subjektive Zugänge zum Schaffen Böckstiegels. Der Ausstellungsbegleiter, gestaltet von Kerstin Schröder aus Bielefeld, kann dank einer Spende kostenlos an alle Gäste der Ausstellung ausgegeben werden.

In der Ausstellung werden unbekannte und unerwartete Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Grafiken oder Skulpturen Böckstiegels auf beliebte und oft gesehen Werke treffen. Die Vorbereitung der Ausstellung ermöglichte dem Ehrenamts-Team eine erneute intensive Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des Künstlers – die eigene Begeisterung soll sich so an die Gäste im Museum übertragen. Zur Ausstellung gibt es wie gewohnt ein umfangreiches Rahmenprogramm und Angebote der Kunstvermittlung.

08.09.2023 - 10:35 Uhr   bis   24.09.2023 - 10:35 Uhr


Zirkus des Horrors mit neuer Show in Bielefeld


Der Zirkus des Horrors ist nach der langen Corona-Pause nun endlich wieder auf Tour und präsentiert seine spektakuläre Show nun in ausgewählten Städten in ganz Deutschland! Vom 08.09.-24.09.2023 gastiert der Zirkus mit seiner neuen Show INFERNUM auf dem Festplatz Gleisdreieck! In seiner neuen Inszenierung vereint der Zirkus des Horrors spektakuläre Artistik, halsbrecherische Stunts, schräge Comedy und irre Freaks in der wohl außergewöhnlichsten Show Deutschlands und setzt dabei neue Maßstäbe im Entertainmentbereich. Alles, was hier passiert ist echt und geschieht direkt vor den ungläubigen Augen der Zuschauer. Spektakuläre Stunts auf dem Rad des Todes und rasante Akrobatik in der Luft und auf dem Bühnenboden lassen den Zuschauern den Atem stocken! Kurt Späth, Finalist der RTL-Show „Das Supertalent“ sorgt für Nervenkitzel, der buchstäblich unter die Haut geht. Er zieht Menschen mit der eigenen Zunge über die Bühne, sticht sich zentimeterlange Nadeln durch den eigenen Körper und sorgt dafür, dass echtes Blut fließt – das ist nichts für schwache Nerven! Die 28-jährige Adèle Fame setzt mit der wohl besten Strapaten-Darbietung der Gegenwart hoch über den Köpfen der Zuschauer ein artistisches Ausrufezeichen. Darüber hinaus gibt es rasante Artistik auf Rollschuhen, eine spektakuläre Schleuderbrettnummer und viele weitere spektakuläre Highlights, die allesamt thematisch in die Horror-Story integriert sind.
Der Zirkus des Horrors gastiert vom 08.09.-24.09.2023 in Bielefeld auf dem Festplatz Gleisdreieck. Tickets gibt’s ab sofort online unter www.zirkusdeshorrors.de, bei allen bekannten RESERVIX-Vorverkaufsstellen in der Region, über das Ticketportal www.reservix.de sowie ab dem ersten Gastspieltag auch an den Zirkuskassen vor Ort. Telefonische Reservierungen sind über die die Ticket-Hotline 0170-11 53 937 möglich. Weitere Infos zum Zirkus des Horrors gibt es im Internet unter www.zirkusdeshorrors.de sowie auf Facebook und Instagram.

Showzeiten: Dienstag bis Freitag um 19.30 Uhr Samstag um 15.30 + 19.30 Uhr Sonntags um 18.00 Uhr Montags keine Vorstellung!

14.09.2023 - 09:31 Uhr   bis   17.09.2023 - 09:32 Uhr


Bambi Kino Gütersloh zeigt "Fair Traders"


Heute um 20 Uhr läuft der Film im Bambi Gütersloh. Wirtschaften muss auch fair gehen! Das dachten sich die drei Persönlichkeiten dieses Films und begannen sich neu zu orientieren. Sina Trinkwalder, früher Leiterin einer Marketing-Agentur, fertigt heute Zero-Waste-Kleidung mit Angestellten, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten. Der Textilingenieur Patrick Hohmann leitet zwei Großprojekte in Indien und Tansania für die Herstellung von Biobaumwolle, die er direkt vor Ort betreut und unterstützt. Und die ehemalige Pädagogin Claudia Zimmermann betreibt jetzt einen Biohof mit angeschlossenem Dorfladen in der Schweiz und engagiert sich gegen Food Waste. Die drei UnternehmerInnen befinden sich in den unterschiedlichsten Stadien ihres Lebens und ihrer beruflichen Laufbahn. Doch eins vereint sie: die tagtägliche Bemühung faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinen und zu zeigen, dass es möglich ist Erfolg und Wirtschaftlichkeit ethisch und fair zu gestalten. Im inspirierenden Film FAIR TRADERS zeigt der renommierte Regisseur Nino Jacusso die Philosophie und Arbeit dieser drei Akteure und macht sie emotional miterlebbar – engagiertes Kino mit starken Bildern, das Mut macht, aktiv an der fairen Gestaltung unserer Zukunft teilzunehmen.

Auch der bemerkenswerte Dokumentarfilm ERNTE TEILEN von Philipp Petruch nimmt uns mit auf eine Reise zu drei Initiativen, die mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument*innen und Produzent*innen die Landwirtschaft verändern wollen. Und nebenbei auch die Welt. Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft ist ein Baustein im Finden und Ringen um ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem und eine mutmachende Vision. Wir präsentieren den Film erstmalig am Freitag, den 15. September um 20 Uhr im Bambi Kino in Gütersloh und haben zu diesem Termin Menschen aus dem Gemeinschaftsgarten von fairleben GT e. V. eingeladen, um nach dem Film mit dem Publikum in Austausch zu gehen. Eine weitere Vorstellung ist am Sonntag, den 17. September um 17:30 Uhr.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!