24.11.2022 - 14:00 Uhr bis 30.12.2022 - 14:00 Uhr
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Am Donnerstag, 24. November, öffnet der Gütersloher Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Bis zum 30. Dezember verbreitet das Hüttendorf in der Innenstadt Weihnachtsstimmung. Dafür werden weite Teile der Innenstadt ab Mitte November mit zahlreichen Tannenbäumen und sorgsam ausgewähltem Weihnachtsschmuck weihnachtlich in Szene gesetzt. Das Winterlicht der ISG Mittlere Berliner Straße und die festlich geschmückten Weihnachtsbäume der Werbegemeinschaft Gütersloh weisen den Weg zum Weihnachtsmarkt, der traditionell von der großen Weihnachtstanne gekrönt wird.
Montags bis donnerstags 12 bis 21 Uhr
Freitags und samstags 12 bis 22 Uhr
Sonntags 14 bis 21 Uhr
23. Dezember 12 bis 23 Uhr
24. Dezember 10 bis 13 Uhr
25. und 26. Dezember geschlossen
13.12.2022 - 11:41 Uhr
Veganer Backabend
Zu einem veganen Backabend laden die Volkshochschule (vhs), der Ausschuss für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung und Eine-Welt-Gütersloh e.V. am 13.12. ein. Ab 18:00 Uhr werden im Haus der Begegnung (Kirchstr. 14a) unter Anleitung von Marianne Tilch und Ina Krämer vegane Köstlichkeiten, besondere Rohkostpralinen und leckere Kekse zu Advent und Weihnachten hergestellt. Mitzubringen ist eine Plätzchendose für die entstandenen Leckereien. Eine vorherige Anmeldung unter 05241-822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de ist erforderlich (Kursnr. E19510).
13.12.2022 - 11:59 Uhr
Vogelfrei U20 Slam
Es geht in die nächste Ausgabe des Vogelfrei U20 Slam. Am 13.12. werden im Wintergarten der Weberei Gütersloh wunderbare junge Poetinnen und Poeten aus GT und der weiteren Umgebung auftreten. Beim U20 Slam sprechen jugendliche Schreibende von den Themen, die sie bewegen. Wie bei jedem erwachsenen Poetry Slam werden die Poet*innen selbst geschriebene Texte innerhalb von sechs Minuten auf der Bühne performen. Dabei ist es egal, ob lustig oder ernst, ob Stand Up oder Lyrik.
13.12.2022 - 12:17 Uhr
Klangkosmos Weltmusik: WoWaKin
Paula Kinaszewska (Violine, Gesang), Mateusz Wachowiak (polnisches dreireihiges Akkordeon), Bartłomiej Woźniak (Banjolele) Neuer Folk | Polen
Das Trio WoWaKin gehört zur neuen Generation traditioneller Musiker in Polen. Bartłomiej Wozniak kommt aus der Theaterszene; Mateusz Wachowiak hat eine klassische Musikausbildung und Kinaszewska hat ihr Geigenspiel unter der Anleitung von berühmten Volksmusikern verfeinert, die ihr besonders viele Mazurken weitergegeben haben. Das Trio begann im Jahr 2016 und erregte sofort Aufmerksamkeit bei der Teilnahme am wichtigsten Musikwettbewerb des Polnischen Rundfunks „Neue Tradition“. Das Trio spielt hauptsächlich Musik aus der Region Mazowsze im Herzen Polens: Mazurkas, Obereks, Polkas, Kuyaviaks, Lieder und Wiegenlieder aus den Regionen Radom, Kielce und Sanniki. Eintritt frei.
Dienstag, 13. Dezember 2022, 18.30 - 19.30 Uhr; Theater Gütersloh, Theatersaal
13.12.2022 - 12:28 Uhr
Geschichtenweiterschreiberei für Kinder ab 7 Jahren
Am Dienstag, 13. Dezember, lädt die Stadtbibliothek Gütersloh von 16 bis 17 Uhr zur “Geschichtenweiterschreiberei” in die Kinderbibliothek ein. Dann lesen Angela Hippe und Linda Prill wieder eine Geschichte vor, für deren Ende die Ideen der Zuhörerinnen und Zuhörer gefragt sind. Alle Kinder zwischen 7 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen, mitzudenken, mitzumalen und mitzuerzählen. Es sind noch acht Plätze frei. Telefonische Anmeldung unter 21180-67 oder vor Ort in der Kinderbibliothek. Mehr Infos unter: www.stadtbibliothek-guetersloh.de
19.12.2021 - 14:45 Uhr bis 01.01.2023 - 14:45 Uhr
Blutspenden im Kreis Gütersloh
Wenn ihr volljährig seid und euch fit und gesund fühlt, dann kommt ihr als Blutspender in Frage. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Der DRK-Blutspendedienst West schreibt auf seiner Website, dass ihr mit Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der Untersuchung und der Erholungphase nach der Spende mit maximal einer Stunde Zeitaufwand rechnen solltet. Besonders oft werden Konserven der Blutgruppen 0 Rhesus negativ und A Rhesus negativ gebraucht.
Hier findet ihr die Termine in eurer Kommune:
Blutspendetermine
11.11.2022 - 12:22 Uhr bis 31.12.2022 - 12:22 Uhr
Lesen und lesen lassen
Bernd Rüsel ist selbst begeisterter Leser und verbringt viel Zeit im Zustand des Lesens. Es ist die Ambivalenz von gleichzeitiger An- und Abwesenheit, die ihn interessiert: Einerseits werden Lesende in ferne Welten, Personen, Orte oder Empfindungen geführt, andererseits finden sie durch die Reflexion des Gelesenen mehr zu sich selbst. Zudem läuft, während wir lesen, der Alltag mit seinen Geräuschen und Geschehnissen weiter.
Es geht dem Künstler darum, dieses in den Bildern einzufangen. Findet er dann noch das richtige Material - wie hier alte Landkarten oder Holzbretter - kann es gelingen. Die Landkarten sind malerisch in einer Weise bearbeitet, dass Teile (Schrift, Gebirge, Flüsse etc.) noch zu erahnen sind. So vermittelt sich der Eindruck von Weite und Ferne, zugleich können die unterliegenden Strukturen irritierend wie unterstützend auf das gemalte Motiv wirken. Die Bretter, die als Untergrund dienen, verdeutlichen mit ihren Rissen und Spuren die Fragilität der besonderen Momente.
Zur Eröffnung am 11.11. 2022 ab 18.30 Uhr stellt der Künstler seine persönlichen Lieblingsbücher vor und liest daraus einige Passagen. Für Fragen und Gespräche steht er gern bereit. Ihr könnt die Werke bis Ende Dezember in der Galerie Siedenhans & Simon sehen. Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.30 Uhr; Mittwoch: 9.30 bis 13Uhr; Samstag: 9.30 bis 16 Uhr