Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

März
MODIMIDOFRSASO
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112


Samstag 11.3.
11.03.2023 - 09:10 Uhr


Eröffnung des Freibades Gaßbachtal in Oelde Stromberg


Das Freibad im Gaßbachtal in Oelde Stromberg eröffnet die neue Freibadsaison 2023 am Samstag, 11. März 2023 - pünktlich um 8.00h mit dem Anschwimmen und einem Frühstück für alle Besucher. In der Saison 2023 bleiben die Eintrittspreise stabil, der Vertrag zur Nutzung der Abwärme der nahen Biogasanlage wurde verlängert. So steht einem Schwimmgenuss in 28 Grad warmen Wasser nichts mehr im Wege. Einen neuen Pächter für das Bistro konnte auch gewonnen werden, so werden ab dieser Saison neben den Klassikern eines Freibadbistros auch kulinarische Kreationen aus der Thai-Küche angeboten.

11.03.2023 - 11:44 Uhr


Workshop Smartphone-Fotografie


Am Samstag, den 11.03. bietet die Volkshochschule von 10:00-16:00 Uhr einen Grundlagenworkshop zur Smartphone-Fotografie an. Die Verwendung von Smartphones hat mittlerweile in der professionellen Fotografie Einzug gehalten. Viele Ereignisse lassen sich spontan und diskret festhalten. Dieser Workshop vermittelt das Knowhow der Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation in der Smartphone-Fotografie und richtet sich sowohl an Teilnehmer*innen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen, als auch an alle anderen Interessierten. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 05241-822925 oder im Internet unter www.vhs-gt.de (Kursnr. E27110).

11.03.2023 - 12:16 Uhr


Kleine Schreibwerkstatt für gute Wünsche


Taufe, Konfirmation oder Hochzeit – das sind wichtige Feste, die auch Meilensteine im Leben unserer Lieben darstellen. Wir begleiten diese Schritte mit unseren Wünschen und Hoffnungen. Wie kann ich diese Wünsche in Worte fassen? Was möchte ich an diesem Tag mitgeben? Wofür sind wir dankbar? Mit kreativen Methoden werden verschiedene Anregungen geboten, damit wir ganz persönliche Wünsche und Hoffnungen festhalten können. Ein schönes Geschenk zur nahenden Konfirmation und anderen Festen und Feiern. Der Kurs findet statt am Sa, 11.03.2023, 10 – 12 Uhr im Konferenzraum des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh, Moltkestraße 10 – 12, 33330 Gütersloh unter der Leitung von Imke Kuck. Die Kosten betragen 10 €, die Veranstaltung wird gefördert von der Regionalstelle Erwachsenen-bildung im Evangelischen Kirchenkreis Gütersloh. Anmeldungen bitte bis zum Fr, 03.03.2023 per Mail an erwachsenenbildung(at)kk-ekvw.de oder telefonisch unter Tel. 05241-23485-127 oder -130.

11.03.2023 - 12:24 Uhr


Langenberger Volkslauf


Mit dem 31. Langenberger Volkslauf beginnt wieder die Volkslaufsaison 2023 mit einer hoffentlichen Teilnehmerzahl von ca 500. Die Strecken sind wie in den vergangenen Jahren: der Schnupperlauf über 1100 m, besonders für Kinder und Neulinge zum Reinschnuppern gedacht, Start um 14:15 Uhr. Der 5 km Lauf, für Läufer die etwas besser im Training sind. Bei diesem Lauf haben wir eine Schüler- und Jugendklassenwertung, Start um 14:30 Uhr zusammen mit den 5000 m Läufern gehen auch alle Walker und Nordic- Walker auf die Strecke. Der 11 km Volkslauf über die doch einigermaßen anspruchsvolle, leicht hügelige Strecke rund um Langenberg, die ideale Vorbereitung für den Hermannslauf, Start um 15:00 Uhr.

Anfahrt und Laufstrecke sind markiert und ausgeschildert. Voranmeldung bitte über www.tv-einigkeit-langenberg.de. Dort ist ein Link zu MyRaceResult. Als besonderen Komfort steht die kostenlose Nutzung der Schwimmhalle zur Verfügung. Auch Dusch- und Umkleideräume stehen zur Verfügung.

11.03.2023 - 12:25 Uhr


“Resonanzen” – Zwischen Jazz und Klassik"


Johanna Summer: “Resonanzen” – Zwischen Jazz und Klassik" im Gasthof Wilhalm Harsewinkel ab 20 Uhr. Eine leidenschaftliche Jazzpianistin mit einem einzigartigen Konzept. Mit einer von Klassik, sowie Jazz geprägter Technik und beeindruckender Gestaltungskraft spielt sie die Musik klassischer Komponisten improvisatorisch weiter. Das Ergebnis lässt sich mit Begriffen wie „Jazz“ oder „Klassik“ nur unzureichend beschreiben.

Einlass ist um 19:30 Uhr
Vorverkauf: 16 € / Abendkasse 18 €
Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Jürgensmeier und Loto/Toto Flaßkamp, Harsewinkel
oder über www.KuBi-Harsewinkel.de über das Kontaktformular

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.

10.03.2023 - 12:01 Uhr   bis   12.03.2023 - 12:01 Uhr


Halle blüht auf


Vom 10. bis zum 12. März 2023 blüht HalleWestfalen wieder auf. Dann steigt in der Innenstadt nicht nur die traditionelle Frühjahrskirmes mit zahlreichen Attraktionen, sondern auch die Frühjahrskampagne des Einzelhandels - wie immer mit einem verkaufsoffenen Sonntag und vielen Aktionen.

Ein im wahrsten Sinne des Wortes Höhepunkt der Haller Frühjahrskirmes wird das 40 Meter hohe Kettenkarussell, das phantastische Aus- und Rundblicke verspricht. Dazu bauen die Schausteller Klassiker wie den Babyflug, Autoscooter, Musikexpress und Kinderkarussell auf. Sparfüchse kommen besonders am Eröffnungsfreitag auf ihre Kosten, wenn in der Happy Hour vergünstigte Tickets angeboten werden. Am Samstagabend leuchtet eine tolle Lasershow über dem Haller Himmel. Shopping-Freunde kommen vor allem am Sonntag auf ihre Kosten, wenn die Händler zum verkaufsoffenen Sonntag einladen. Wie immer mit vielen begleitenden Aktionen.

Für den passenden Rahmen zu Halle blüht auf haben die Mitarbeiter*innen des Bauhofs bereits vor Monaten gesorgt, indem sie 70.000 Blumenzwiebeln entlang der Radwege vom Bahnhof bis zur Dürkoppstraße sowie an der Ortsdurchfahrt Hörste in die Erde gebracht haben. Diese werden im März in strahlenden Gelbtönen erblühen. Das „gelbe Band“ aus tausenden von Narzissen wird sicher ein ganz besonderer Hingucker sein.

Das Programm im Überblick:

Freitag:
Eröffnung: 15 Uhr
Happy Hour 15 – 17 Uhr

Samstag:
Kirmes ab 14 Uhr
Lasershow im Rathausgarten 20.30 Uhr

Sonntag:
Kirmes ab 13 Uhr
verkaufsoffener Sonntag 13 – 18 Uhr

10.03.2023 - 12:10 Uhr   bis   12.03.2023 - 12:10 Uhr


typical noise - Eine mobile Theaterperformance


In einer Zeit, in der Worte fehlen und Schreien die Sprache der Vernunft wäre, begeben sich die 7 Akteur:innen des Internationalen Jugendensembles vom AlarmTheater unter der künstlerischen Leitung von Anna Zimmermann und Lina Czapla auf die Suche nach Mut und Gelingen.

„In dem Moment, in dem Menschen sprechen, ihre Stimme erheben, bewegen sie die Welt. Erschaffen sie neue, andere Realitäten. Solche, in denen das Unsichtbare sichtbar, das Unerhörte erhört wird." (nach Kübra Gümüşay). Zwischen Sinn und Sinnlichkeit wird Sprache zu Körper, Körper zu Bewegung. Verschachtelt, verwoben und durch die Gegend geschoben, stolpern die Akteur:innen über Anspruch, Realität und Gänsehautmomente.

Vorstellungen: Fr. 10.03., Sa. 11.03. und So. 12.03.2023 | jeweils 20.00 Uhr im Alarmtheater Bielefeld

 

Regie: Anna Zimmermann & Lina Czapla

Regieassistenz: Jana Welbers
Akteur:innen: Internationales Jugendensemble

Bühnenbild: Änne Hahn

Eintritt: 15 € / 8 € (erm.)

Karten: Karten können ab sofort telefonisch (0521-137809), per Mail (info(at)alarmtheater.de) oder unter www.alarmtheater.de vorbestellt werden

11.03.2023 - 09:35 Uhr   bis   12.03.2023 - 09:35 Uhr


Insektenschutz-Infotage


Pünktlich zum Saisonbeginn finden bei Fechtelkord Fenstertechnik in Rheda-Wiedenbrück die Insektenschutz-Infotage statt. Am 11. und 12. März 2023 können sich Interessierte im Sicherheitszentrum Am Woestekamp 1  zwischen 10 und 17 Uhr rund um das Thema Insektenschutz informieren.

Fechtelkord Fenstertechnik aus Rheda-Wiedenbrück ist zertifizierte Fachbetrieb für Fenster, Haustüren und Insektenschutz, mit eigener Herstellung von maßgeschneiderten Insektenschutzsysteme. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ich um einen Neubau oder eine Bestandsimmobilie handelt. Der Insektenschutz wird individuell auf jedes Fenster- und Türensystem angepasst, sowohl in den Abmessungen als auch in Farbe und Material. Nachrüsten ist somit kein Problem. Das 15-köpfige Team findet für fast jede Einbausituation eine Lösung.

Das Portfolio ist breit: Kunden haben die Wahl zwischen klassischer Spannrahmen und flächenbündiger Fliegengitter, Rollos, Plissees, Dreh- und Pendelelemtene und Schiebeanlagen für große Türen. Darüber hinaus sind innovative Zipscreens aus Stoff, die auch als Blend-, Sicht- und Hitzeschutz eingesetzt werden können, auf dem Vormarsch. Ein Produkt das Design und Funktionalität vereint. Kunden steht eine große Farbvielfalt für das Gewebe zur Auswahl. Die Wahl der Farbe bestimmt, ob sich der Zipscreen als gewagter Eyecatcher oder mit zurückhaltender Eleganz in die Außenhülle des Gebäudes einfügt. Je nach Gewebeart kann ein Sonnenschutz geschaffen werden, der die Sonneneinstrahlung um bis zu 75% reduziert und gleichzeitig als Insektenschutzsystem fungiert. Der Clou: mit dem Black-Out-Gewebe ist eine komplette Verdunklung des Raumes möglich, welche dem Effekt klassischer Rollladen gleich kommt. Bemerkenswert ist, dass das Produkt mit einem platzsparenden Aufsatzkasten von neun Zentimeter Höhe daher kommt, der von außen von außen montiert wird. Zum Vergleich: ein Rollladenkasten hat bis zu 30 Zentimeter.  

Für Allergiker hat Fechtelkord Fenstertechnik Pollenschutzgitter im Programm, deren Filterwirkung die Charité Berlin im Rahmen einer Studie geprüft hat. Das Prüfzeugnis kann pollengeplagte Kunden bei der Kaufentscheidung unterstützen.

Besuchern, die sich mit dem Thema Fenster befassen und auf energie- und ressourcensparende Produkte setzen, präsentiert Fechtelkord Fenstertechnik eine Innovation: das erste Aluminiumfenster mit einem Vollkunststoffkern, das sich der Vorteile von Aluminium und Kunststoff bedient. Der breite Kunststoffkern gewährleistet eine hohe Wärmedämmung, während die geschlossene Aluminium-Oberfläche für maximale Belastbarkeit sorgt. Die hochwertigen Alu-Profile sind pulverbeschichtet und bieten Kunden ein breites Farbspektrum. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

11.03.2023 - 11:47 Uhr   bis   12.03.2023 - 11:47 Uhr


Barfly im Farmhouse Jazzclub


An diesem Wochenende spielt die Band Barfly im Farmhouse Jazzclub Harsewinkel. Los geht es am kommenden Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr.

Die Session-Band Barfly aus erfahrenen Musikern rund um den charismatischen Waliser Gerry Spooner steht für authentischen, handgemachten Blues in allen seinen Facetten. Ob Woody Guthrie, Sippie Wallace, John Lee Hooker, Jerry Lee Lewis oder auch die Rolling Stones, kein Interpret ist vor der drei Generationen übergreifenden Bluesband aus Wales, England und OWL sicher. Spooner kam 1968 ursprünglich als Flugzeugmechaniker der Royal Air Force nach Gütersloh, seit den 70ern tourt er von dort aus als Solist und mit den verschiedensten Formationen durch die Clubs und Kneipen in Deutschland und Europa. Seit fast 20 Jahren ist Barfly eine Institution in der Gütersloher Kneipenszene, die regelmäßigen Sessions haben auch nach der Corona-Pause nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Die sechs Protagonisten der örtlichen Blues- und Folkszene, die sich seit über 20 Jahren kennen und zusammen jammen spielen Bar- und Kneipenmusik, so wie sie im urspünglichen Sinne mal war. Kein Song klingt so, wie er ursprünglich mal gedacht war. So kann es vorkommen, dass eingeschworene Fans die Originalversion oftmals nicht oder nicht mehr kennen und irgendwann erstaunt feststellen: „Ach, so klingt das wirklich?“ Blues, Folk und Rock ’n Roll bekommen durch Barfly einen ganz eigenen Touch. Und spätestens wenn Spooner die Löffel zückt bleiben nur noch Staunen und faszinierende Blicke.

Gitarre/Dobro/Spoons/Gesang: Gerry Spooner

Kontrabass: Roger Clarke-Johnson

Gitarre/Gesang: Ollie Niemeyer

Mundharmonika/Gesang: Andy Grünert

Klavier/Gesang: Benni Bobe

Schlagzeug: Jan Koeckstadt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

11.03.2023 - 11:49 Uhr   bis   12.03.2023 - 11:51 Uhr


Frühlingskonzert in der Apostelkirche


Der Posaunenchor Stadtmitte gibt am Samstag, 11. März 2023 um 18.00 Uhr ein Konzert in der Apostelkirche Gütersloh. Am Folgetag, 12.März findet das Konzert um 17.00 Uhr noch einmal in der Marienkirche in Wiedenbrück statt.

Chorleiter Martin Stork hat mit den BläserInnen ein Programm erarbeitet, dass den Frühling in den Mittelpunkt stellt. Bekannte Frühlingsmelodien und Lieder zum Thema Wald und Flur werden erklingen, die auch zum Mitsingen einladen. Die Jungbläser werden dabei sein und ihr Können präsentieren. Es werden nicht ausschließlich Frühlingslieder musiziert, sondern auch andere Lieder, wie z. B. eine Choralbearbeitung, eine Trilogie, ein Solo und drei Ohrwürmer aus den 1880er, 1940er und 1960er Jahren. Also eine große Bandbreite für alle Geschmäcker. Die Musiker des Posaunenchors Stadtmitte laden hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.    

11.03.2023 - 12:30 Uhr   bis   12.03.2023 - 12:30 Uhr


Flohmarkt mit Flair in Verl-Kaunitz


Am Samstag, den 11.03. und Sonntag, den 12.03. veranstalen wir in diesem Jahr wieder zum Saisonstart unseren Floh- und Trödelmarkt wetterunabhängig in der Ostwestfalenhalle, sowie auf dem Außengelände rund um die Ostwestfalenhalle. Es wird an diesem Wochenende, ein Angebot an Kunsthandwerk, Floh- und Trödelschätze, Haushaltsauflösungen, Bekleidung, Spielzeug, Schmuck, Silber, Schmuck, Deko und vieles mehr zu bekommen sein. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 8.00 - 16.00 Uhr.

11.03.2023 - 12:58 Uhr   bis   12.03.2023 - 12:58 Uhr


Kunst- und Kreativmarkt im „Hühnerstall“


An diesem Wochenende findet ein Kunst- und Kreativmarkt im Bürgerhaus „Hühnerstall“, Schmiedestrang 168, in Verl-Bornholte statt. Künstler aus der Region stellen ihre liebevoll gestalteten Selfmade-Artikel vor: Nachhaltiges Upcycling von Konservendosen, Weinflaschen und Möbeln. Wunderschöne Frühlings-Kränzchen zum Hängen, von Hand bemalte Holzdosen mit Blumenmotiven und Ostereier, Schmuckkarten, Geschenkboxen, Häkeldeckchen, Namenskissen, bestickte Windeln, Lederpuschen, Notizbücher, genähte Accessoires, Strickprodukte, Spruchkerzen, Töpferwaren.

Nachhaltige Körbchen und Blumen aus Zeitungspapier. Patchwork. Schmuckarmbänder, gestrickte Socken und Mützen. Dänische Stickerei. Gehäkeltes für Kinderkaufladen und –küche, Körbchen, Topflappen. Currywurst in Gläsern von der Holter Curry-Queen, Holter Zauberpaste, Pesto, Frucht-Balsamico, Liköre, Fruchtaufstrich-Kreationen. Gedrechselte Kugelschreiber. Tee und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:

Samstag, 11.03.2023 von 14.00 Uhr -18.00 Uhr

Sonntag, 12.03.2023 von 11.00 Uhr -18.00 Uhr


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!