Disney+ | Marvel, Superhelden, Action
Eine Staffel, bisher zwei von neun Folgen
First Episode Review: dieses Review bespricht die ersten beiden Folgen der Serie. Der Rest der Staffel erscheint in wöchentlichen Veröffentlichungen.
Polit-Thriller, Horror, RomCom... jedes dieser Genres wurde bereits erfolgreich im Marvel Universum interpretiert, und so wird die Auswahl langsam dünner. Es wird Zeit für Nischen-Angebote: und nun sind es Fans von Anwalt-Serien, die sich freuen dürfen. Jennifer Walters, Hauptprotagonistin der neuen Serie, hat nämlich nicht nur die Fähigkeit, sich in ein großes, grünes Wesen zu verwandeln: sie ist auch stellvertretende Bezirksstaatsanwältin. Und diese Heldin hat nicht vor, ihre Karriere zu vernachlässigen!
Die Cousine eines alten Bekannten
Nur noch zwei der originalen Avengers sind aktiv im Marvel Cinematic Universe (MCU) dabei: Thor, der gerade seinen vierten Kinofilm auf die Leinwand gebracht hat, und Bruce Banner, aka der Hulk. Letzterer feiert nun in dieser Serie sein Comeback - wenn auch nur als Nebencharakter. Denn im Rampenlicht steht jetzt seine Cousine, die eher unfreiwillig die selben Fähigkeiten annimmt, wie er. Im Gegensatz zu Bruce hat Jennifer ihre Kräfte jedoch tadellos unter Kontrolle. Die Message hier ist klar: Girlpower! Denn mit She-Hulk kommt eine selbstständige, talentierte Karrierefrau auf den Bildschirm, die sich von der Männerwelt nichts sagen lässt, ohne dabei unsympathisch oder aufgesetzt zu wirken. Man muss einfach zugeben: Marvel hat seine Charaktere toll im Griff und schafft es, mal wieder einen charismatischen Neuzugang in die Welt der Superhelden einzuladen. Tatiana Maslany macht im Einstieg der Serie einen tollen Job und wird mit Sicherheit den Verlauf der Serie auf ihren Schultern tragen. Fans kennen sie vielleicht als Hauptcharakter der Serie Orphan Black: die Schauspielerin kennt sich aus mit komplexen Rollen, und das kommt ihr auch hier zugute.
Eine von vielen?
Man kann es niemandem verübeln, der Marvel-Flut langsam müde zu werden. She-Hulk bringt bisher weder eine wahnsinnig innovative Idee mit, noch sind die CGI Effekte ein richtiger Hingucker. Dafür gibt es ein Wiedersehen mit geliebten Charakteren und Schauspielern. Marvel beweist abermals ein Händchen dafür, eine Serie zu schreiben, die man “entspannt so weg gucken” kann. Da steckt nicht viel Unerwartetes drin - das alles fühlt sich hin und wieder sogar ein wenig faul an, denn der Auftakt liest sich wirklich wie aus dem klassischen Storytelling-Handbuch kopiert. Und trotzdem: das MCU hat eine feste Formel, und die funktioniert immer wieder besser, als so einige andere Produktionen.
Fazit: Eingeschränkte Binge-Empfehlung. Wir sind gespannt, wie es weitergeht - Marvel erfindet sich nicht neu, aber schafft eine interessante, neue Geschichte aus dem MCU.
Hannah Schürkamp - Film-Enthusiastin & Studentin (Geschichte, Englisch)
Nach zwei Semestern Medien-Studium habe ich mich schlussendlich dagegen entschieden, beruflich am Set zu arbeiten - meine Begeisterung für Filme und Serien hat dadurch jedoch nicht abgenommen. Egal welches Genre, ob Streaming, Kino oder DVD, Hollywood-Klassiker oder Low Budget-Produktion: sowohl gute als auch weniger gute Filme schaue und diskutiere ich unvoreingenommen und mit viel Liebe für die Sache.