Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Zeitung lesen

Genehmigung des Kreises Gütersloh: Storck in Halle darf mehr Grundwasser entnehmen

Storck darf aus den Brunnen künftig deutlich mehr Grundwasser entnehmen. Statt 450.000 Kubikmeter sind es künftig 625.000 Kubikmeter. Der Kreis Gütersloh hat einen entsprechenden Antrag des Haller Süßwarenherstellers genehmigt und damit eine von der Bezirksregierung beschlossene Deckelung aufgehoben.

Storck muss Auflagen erfüllen

Die höhere Grundwasserentnahme ist verbunden mit einigen Auflagen. Bei einem Erörterungstermin lagen fünf Einwände und zehn Stellungnahmen von Behörden vor, die keine grundsätzlichen Bedenken gegen den Storck-Antrag hatten.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis
Höhere Grundwasserentnahme genehmigt

Rund zwei Jahre hat das Verfahren inklusive Prüfung gedauert. Jetzt hat die Firma Storck KG in Halle/Westf. den Bescheid für ihren Antrag zur Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis von Anfang 2021 erhalten. Damit genehmigt die untere Wasserbehörde des Kreises Gütersloh eine höhere Wasserentnahme aus den bestehenden Brunnen sowie die Neuerrichtung eines Brunnens. Die Deckelung für die bestehenden Brunnen, die 2015 von der Bezirksregierung Detmold beschlossen wurde, wird aufgehoben. Verbunden ist dies mit einem umfangreichen Monitoring, bei dem unter anderem Messstellen errichtet und dauerhaft überwacht werden. Neu eingeführte Absenkgrenzen verhindern ein Leersaugen des Grundwasserleiters.

Fördermenge steigt auf 625.000 Kubikmeter

Anlass für den Antrag der Firma Storck war der steigende Eigenbedarf. Um diesen zu decken, muss mehr Grundwasser aus den Brunnen entnommen werden. Das bedeutet eine Steigerung der Fördermenge von jährlich 450.000 auf 625.000 Kubikmeter Grundwasser. Zur Prüfung des Antrags gibt es genaue Verfahrensschritte, die vom Kreis zu berücksichtigen sind. Im ersten Schritt hat sich die Verwaltung Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange eingeholt und das Vorhaben für Bürgerinnen und Bürger offengelegt. Letztere konnten Einwände gegenüber der Planung äußern.

Behörden hatten keine Bedenken

Bei einem nicht-öffentlichen Erörterungstermin wurden die Argumente durch die untere Wasserbehörde protokolliert und anschließend bewertet. Zum Termin lagen fünf Einwände sowie zehn Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange vor. Von den beteiligten Behörden wurden keine grundsätzlichen Bedenken gegen das Vorhaben geäußert. „Auch nach dem Erörterungstermin haben wir uns mit den Einwendungen und Stellungnahmen befasst. Konnten Bedenken nicht aus dem Weg geräumt werden, haben wir diese in Auflagen im Bescheid berücksichtigt“, erklärt Henrik Egeler, Abteilungsleiter Tiefbau und Vorsitzender beim Erörterungstermin. Zu diesen Auflagen gehört beispielsweise das erweiterte Monitoring sowie die Absenkgrenze, die eine Wasserentnahme der Firma Storck in möglichen Trockenzeiten wieder begrenzt.

Erörterung: Der Kreis Gütersloh berät über Storck-Wasserantrag
Radio Gütersloh Wirtschaft aktuell

Volksbank Rietberg und Volksbank Delbrück-Hövelhof stehen kurz vor einer Fusion
Im Kreis Gütersloh bahnt sich die nächste Bankenfusion an. Die Fusion der Volksbank Rietberg mit der Volksbank Delbrück-Hövelhof ist einen großen Schritt nähergekommen. Die Vertreter der Volksbank...
Stefan Postler aus Rietberg ist gestorben
Der Kreis Gütersloh hat einen Macher verloren. Der Geschäftsführer einer der größten Kommunikationsagenturen Deutschlands, Territory in Gütersloh, ist tot. Der 59-jährige Stefan Postler ist in der...
Brokamp in Harsewinkel arbeitet wieder weitgehend normal
Bei Brokamp in Harsewinkel läuft der Betrieb nach dem Großbrand vor fast zwei Wochen wieder. Teile des Unternehmens sind auf den Standort in Marienfeld ausgewichen. Andere Autohändler und Werkstätten...
Media Markt Gütersloh hat Umbau abgeschlossen
Der Media Markt Gütersloh hat umgebaut. Heute, morgen und am Samstag feiert der Media Markt die Neugestaltung mit besonderen Angeboten. Morgen von 11 bis 13 Uhr ist Radio Gütersloh live vor Ort. Vor...
Schild der Arbeitsagentur in Bielefeld
Zahl der Arbeitslosen im Kreis Gütersloh gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai im Kreis Gütersloh gesunken – zum ersten Mal in diesem Jahr. Insgesamt suchen hier 9.200 Menschen einen Job. Das teilte die Agentur für Arbeit heute mit. Es sind...
Steinhagen bekommt 24-Stunden Kiosk
In Steinhagen eröffnet bald ein 24-Stunden Kiosk. Der Kiosk am Fivizzanoplatz, wo früher das Corona Testzentrum war, funktioniert ohne Personal mit Automaten. Wie das HK berichtet, ist der Kiosk...