on air:
Max Verstappens Sieg beim glamourösen Formel-1-Debüt in Miami bringt ihn wieder etwas näher an seinen WM-Widersacher Charles Leclerc. Doch der Weltmeister traut seinem Glück nicht.
Neben großen Siegen wie bei der Junioren-WM oder der Tour de France muss sich Lennard Kämna auch mentale Auszeiten nehmen.
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat nach seiner Niederlage im Finale von Madrid Kritik an der Herren-Organisation ATP wegen der späten Ansetzungen seiner Spiele geübt.
Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm will für die Weltmeisterschaft in Finnland vom 13. bis 29. Mai möglicherweise noch zusätzliche Verstärkung aus Nordamerika berufen.
RB Leipzig hat die Halbfinalpleite in Glasgow abgeschüttelt und dank Union Kurs Richtung Königsklasse genommen.
Der FC Bayern München ist weiter intensiv um einen Verbleib von Weltfußballer Robert Lewandowski und Nationalspieler Serge Gnabry bemüht.«Die Gespräche werden wir führen.
Die Dallas Mavericks haben in den NBA-Playoffs die Viertelfinal-Serie gegen die Phoenix Suns ausgeglichen.
Miami legt eine gelungene Premiere in der Formel 1 hin. Den Sieg schnappt sich Titelverteidiger Max Verstappen. Richtig ärgerlich läuft es für Mick Schumacher und Sebastian Vettel.
Die Bayern feiern die zehnte Meisterschaft nacheinander im rot-weißen Konfettiregen. Bei aller Freude gibt es aber drängende Personalien zu klären.
Das Formel-1-Debüt in Miami wird zu einer klaren Sache für den Champion. Max Verstappen lässt seinem WM-Widersacher Charles Leclerc keine Chance.