Bei den Anrufern handelt es sich um Betrüger! Sie versuchen Daten von den angerufenen Personen abzugreifen, um so ungehinderten Zugang zu sämtlichen Systemen zu bekommen. Meist sprechen sie gebrochenes Deutsch oder in englischer Sprache. Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, beenden Sie das Gespräch sofort. Sollten Sie bereits Daten an einen angeblichen Mitarbeiter des Unternehmens herausgegeben haben, trennen sie das Gerät vom Internet und ändern Sie sofort alle Passwörter. Veranlassen Sie in keinem Fall Geldzahlungen. Geben Sie in keinem Fall private Daten heraus. Erwerben oder installieren Sie am Telefon keine Fremdsoftware auf ihrem Smartphone, Tablet oder Computer. In manchen Fällen drohen die Betrüger am Telefon eine Windows-Version zu löschen. Lassen Sie sich davon nicht irritieren. Sind Sie betroffen? Melden Sie den Betrugsfall der Polizei!
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh Pressestelle Polizei Gütersloh Telefon: 05241 869 0 E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de Internet: guetersloh.polizei.nrw Twitter: twitter.com/polizei_nrw_gt Facebook: www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell