on air:
Beim ersten Treffen dieser Art seit Jahren vereinbaren Israelis und Palästinenser vertrauensbildende Maßnahmen.
Lange war unklar, ob Deutschland der Ukraine Kampfpanzer liefern würde - Kanzler Scholz gab sich zögerlich. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet.
US-Präsident Biden hat im Interesse "der Einheit des Bündnisses" der Lieferung von amerikanischen Abrams-Panzern zugestimmt.
Zum Abschluss seiner Indien-Reise wirbt Kanzler Scholz um Fachkräfte aus Indien. Vor allem der Bedarf an Software-Entwicklern ist hierzulande groß.
Die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten ist extrem angespannt.
Im Kontext des Missbrauchsskandals steht die bayerische Justiz in der Kritik, zu nachsichtig mit der katholische Kirche umzugehen.
Eine Bande hat Bankkunden abgezockt und mehrere hunderttausend Euro eingenommen. Doch damit nicht genug: Die Polizei konnte noch andere kriminelle Dinge feststellen.
Vier Parteien loten in Berlin aus, welche Koalition nach der Wiederholungswahl machbar ist. Wer mit wem eine Regierung bildet, ist noch offen.
Über 87 Millionen Menschen durften abstimmen: Doch die Wahl in Afrikas größte Demokratie zieht sich hin. Auch heute noch kam es zu Abstimmungen.
Bei der Berliner Wiederholungswahl war es ein knappes Rennen um Platz zwei zwischen SPD und Grünen. Das amtliche Endergebnis soll am Montag kommen.