on air:
Im Mai 2007 war die damals dreijährige Madeleine McCann aus einer Apartmentanlage in Portugal verschwunden. Seitdem fehlt von ihr jede Spur.
Der Mann, der den Sohn des Ex-Bundespräsidenten und den Berliner Arzt Fritz von Weizäcker tötete, ist im Krankenhaus des Maßregelvollzugs gestorben.
Das Berliner Landgericht spricht von arglistiger Täuschung.
Bisher hat sich die russische Militärführung noch nicht konkret zu den eigentlichen Zielen des Angriffskrieges in der Ukraine geäußert.
Männer erleiden keine häusliche Gewalt - und wenn doch, suchen sie keine Hilfe. Diese Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet.
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin steht für ihren russlandfreundlichen Kurs weiter unter Druck.
Im vergangenen Jahr haben so wenig Menschen wie nie zuvor seit der Wiedervereinigung ihr Leben im Straßenverkehr verloren. Inzwischen steigen die Zahlen aber wieder an.
Die Auseinandersetzungen auf dem Tempelberg dauern an und verschärfen die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern.
Luftbilder aus dem Vorort Manhusch sollen ein Massengrab entlang einer Straße dokumentieren.
Am Ende war es ein Skandal zu viel. Der Druck auf Sachsens Innenminister Roland Wöller wurde zu groß. Ministerpräsident Michael Kretschmer zieht die Reißleine.