on air:
Verdi will mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst erhöhen.
Die rechts-religiöse Regierung in Israel will künftig einfacher Entscheidungen des Höchsten Gerichts aufheben können. Die Proteste dagegen reißen nicht ab.
Autofahrern drohen bei Benutzung des Handys zwar Bußgelder und Punkte.
Mit breiter Mehrheit hat das finnische Parlament den Weg für das Land in die Nato weiter geebnet. Und auch aus Ungarn könnte bald grünes Licht kommen.
Pünktlich zum Beginn des meteorologischen Frühlings am 1. März scheint vielerorts die Sonne. In den nächsten Tagen wird es aber wieder kühler.
Die Zahl der Toten steigt. Mehr als 140 Menschen waren in der Nacht mit einem Holzboot unterwegs an die italienische Küste, als es kenterte.
Bei der Besetzung von Spitzenpositionen im Mittelstand holen Frauen deutlich auf. Nicht selten gründen sie selbst ein Unternehmen. Zu beobachten ist dies vor allem in einem Sektor.
In Neu Delhi kommen die Außenminister der G20-Gruppe zusammen. Auch der Krieg in der Ukraine dürfte oben auf der Agenda stehen.
In einem Park in Berlin wird am 21. Februar eine schwer verletzte Fünfjährige gefunden, die später stirbt. Dringend tatverdächtig ist ihr 19-jähriger Babysitter.
Berlins Regierende Bürgermeisterin strebt nach den Sondierungsgesprächen offenbar gezielt eine Koalition mit der CDU an.