on air:
Im Südwesten der USA haben Feuer Häuser zerstört und Tausende Menschen in die Flucht getrieben.
Vor den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW erschüttern Sexismus-Vorwürfe die Linkspartei. Bundesweit pendelt sie um die Fünf-Prozent-Hürde.
Im Saarland war die CDU im März bei der ersten Landtagswahl nach der verlorenen Bundestagswahl krachend gescheitert. In Nordrhein-Westfalen liegen CDU und SPD derzeit gleich auf.
Zwischenstopp: Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) António Guterres reist vor seinem Besuch in Moskau und Kiew in die Türkei, wo er von Präsident Recep Tayyip Erdogan
Nach dem Schusswechsel im Haus eines sogenannten Reichsbürgers haben Beamte Kriegswaffen, Munition und nationalsozialistische Gegenstände gefunden.
Vereint trotz Krieg: Auf der ganzen Welt kommen orthodoxe Christen zu Gottesdiensten und Messen zusammen, um Ostern zu feiern.
308 Ukrainer sollen aus der Hafenstadt Mariupol mit dem Zug in den russischen Fernen Osten gebracht worden sein.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig gerät wegen ihrer Kontakte zu Russland immer stärker unter Druck. SPD-Chef Klingbeil nimmt seine Parteikollegin nun in Schutz.
Frankreich startet in eine richtungsweisende Wahl. Kommt bald die Rechte Marine Le Pen in den Élysée oder bekommt der Liberale Präsident Emmanuel Macron fünf weitere Jahre?
In der Ballettschule des weltberühmten Choreografen John Neumeier tanzen Kinder aus 33 Nationen.