on air:
Der Bundestag soll die Regierung auffordern, schwere Waffen für die Ukraine bereitzustellen - so der Vorschlag der größten Oppositionsfraktion.
Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine fordern die Grünen in einem 15-Punkte-Programm eine Reform des Zivilschutzes in Deutschland.
In anderen Ländern werden Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, nachgeholt. Diese Lösung findet auch hierzulande Anklang, insbesondere bei Linken und Grünen.
Eine Polizeikontrolle im Zentrum von Paris eskaliert - und zwei Menschen kommen ums Leben.
Im vergangenen Jahr wurde weltweit eine Rekordsumme von zwei Billionen Dollar für Rüstung ausgegeben. Spitzenreiter bei Militärausgaben sind die Vereinigten Staaten.
In Deutschland und Europa war die Sorge vor einer Wahl der rechten Kandidatin Le Pen groß. Umso erleichterter zeigen sich nun einige Politikerinnen und Politiker.
Nach bangen Blicken Richtung Frankreich gibt es nun Gewissheit: Mit der Bestätigung von Macron kann Europa in der Krise weiter auf Paris setzen.
FDP und Grüne sind für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine für den Kampf gegen Russland, anders als Kanzler Olaf Scholz.
Erneut sind Gegner Israels in Berlin auf die Straße gegangen - auch mit offen geäußertem Judenhass und Angriffen auf Journalisten.
Die Verwaltung des Tempelbergs in Jerusalem wird immer wieder kontrovers diskutiert. Zuletzt kam es auf der heiligen Stätte wiederholt zu Konfrontationen.