on air:
Bleibt der einstige Putsch-General an der Macht oder übernimmt vielleicht die Erbin einer reichen Politiker-Dynastie? Beobachter rechnen jedenfalls mit einer hohen Wahlbeteiligung.
Nach Kämpfen scheinen Ägyptens Bemühungen zu greifen: Israel und militante Palästinenser einigen sich - mühsam - auf eine Waffenruhe. Die Kämpfe scheinen tatsächlich nachzulassen.
Mehr als 200 Menschen sind offenbar einem Sektenführer gefolgt und haben sich zu Tode gehungert. Immer mehr Sektenmitglieder werden exhumiert. Gibt es auch Überlebende?
Mit Last-Minute-Verhandlungen konnte die Bahn den Warnstreik nicht verhindern, daher versuchte sie es auf juristischem Weg.
Neun Sherpas haben es schon bis ganz nach oben geschafft. Ihnen wollen Hunderte Bergsteiger folgen. Kein ganz günstiges Vergnügen für die Touristen.
In Bremen wird morgen gewählt. SPD und CDU liegen nahezu gleichauf. Die Koalition der Sozialdemokraten mit Grüne und Linke wackelt.
Die Hintergründe des Angriffs sind weiter unklar. Der mutmaßliche Todesschütze hat sich dazu bislang nicht geäußert. Die Trauer um die beiden Getöteten ist groß.
Ein Mann erschießt in Saint-Dionisy bei Nîmes zwei Menschen vor einem Sportzentrum und anschließend sich selbst. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.
Die Polizei fand die Leiche eines 44-Jährigen mit Schnitt- und Stichverletzungen an Hals und Oberkörper. Die Mordkommission ermittelt.