on air:
Frankreich startet in eine richtungsweisende Wahl. Kommt bald die Rechte Marine Le Pen in den Élysée oder bekommt der Liberale Präsident Emmanuel Macron fünf weitere Jahre?
In der Ballettschule des weltberühmten Choreografen John Neumeier tanzen Kinder aus 33 Nationen.
Monatelang mussten sich Schülerinnen und Schüler zwei oder drei Mal pro Woche auf Corona testen. Nach den Osterferien bricht für viele nun die letzte Woche der Pflichttests an.
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat schwere Versäumnisse der Union bei der Ausstattung der Bundeswehr eingeräumt und eine Aufarbeitung der deutschen Außen- und
Trockenheit, Stürme und Käfer haben in den letzten Jahren große Schäden in den Wäldern angerichtet.
Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt stetig weiter leicht angestiegen war, sinkt sie nun wieder. Es werden binnen eines Tages knapp unter 40.
Bleibt Emmanuel Macron fünf weitere Jahre Präsident von Frankreich oder gelingt der Nationalistin Marine Le Pen der Wahlsieg ums höchste Staatsamt? Beide Ausgänge sind denkbar.
Seit zwei Monaten läuft der Krieg in der Ukraine. Erstmals könnten ranghohe Vertreter der US-Regierung Kiew besuchen. Die Hafenstadt Odessa wurde mit Raketen angegriffen.
Kann man die Diskriminierung von Ausländern fordern und sich doch als Präsidentin für alle gerieren? Le Pen versucht den Spagat - und fährt eine Sympathiekampagne.
2017 will Macron Frankreich verändern. Er Reformen und durchlebt Krisen International wächst seine Rolle immer weiter, doch im Land begeistert er nur mäßig.