on air:
Die Bundesregierung will eine Lieferung von Gepard-Panzern aus Beständen der Industrie an die Ukraine erlauben. Doch um was für ein Waffensystem handelt es sich hierbei?
Gemeinsam mit den USA will Deutschland künftig ukrainische Soldaten hierzulande ausbilden. Im Mittelpunkt stehen dabei Artilleriesysteme.
Der Fachkräftemangel hat sich in den vergangenen Jahren verschärft. Die Wirtschaft versucht, mit zusätzlichen Ausbildungsplätzen gegenzusteuern.
In Südafrika gehen Bürgerwehr-Gruppen immer brutaler gegen afrikanische Migranten vor.
Nach der Methangas-Explosion in einer polnischen Kohlegrube ist die Zahl der Todesopfer auf sieben gestiegen.
Abraham Bolden hat über Jahrzehnte seine Unschuld beteuert. Der 87-jährige Mitarbeiter des Secret Service gehört nun zu den ersten drei Menschen, die US-Präsident Biden begnadigt.
Zwanzig Jahre liegt der Schrecken von Erfurt jetzt zurück: Am 26. April 2002 erschießt ein ehemaliger Schüler am Gutenberg-Gymnasium 16 Menschen.
SPD, Grüne und FDP wollen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine erweitern - dies sieht ein Antragsentwurf der drei Koalitionsfraktionen vor.
Wer ein paar Kilo zugelegt hat, achtet oft stärker auf die Kalorien beim Essen. In England müssen viele Ketten diese Angabe jetzt auf ihre Speisekarten drucken.
Die IdeenExpo will die Neugier für technische und naturwissenschaftliche Berufe wecken. Nach einer langen Corona-Pause geht es bald in Hannover wieder los.