on air:
Sind die G20 bereits eine Art Marke, an deren Namen man unbedingt festhalten sollte? Mit der Aufnahme der Afrikanischen Union stellt sich zumindest die Frage einer Umbenennung.
Anstelle der Vorratsdatenspeicherung wirbt Justizminister Marco Buschmann für ein gezielteres Verfahren - und bekommt Zuspruch von Linken-Chefin Janine Wissler.
Der Freiburger Beschluss für ein vegetarisches Einheitsmenü in städtischen Grundschulen und Kitas sorgte überregional für Schlagzeilen. Wird das Essen von den Kindern angenommen?
Angesichts des chinesischen Machtstrebens gibt es im Westen Bemühungen, wirtschaftliche Abhängigkeiten zu China zu verringern.
Die Ostsee ist für mehrere Bündnispartner eine wichtige Versorgungslinie - über die Enklave Kaliningrad gehört aber auch Russland zu den Anliegern.
In indischen Hauptstadt endet der G20-Gipfel. Es geht vor allem um Wirtschaftsthemen. Die Ukraine ist wütend wegen des Umgangs mit Russland auf dem Treffen.
Möbel, Schmuck und Kunst: Das Nazi-Regime brachte die jüdische Bevölkerung im großen Stil um ihr Hab und Gut.
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko geht die Suche nach Überlebenden weiter.
Die illegale Zuwanderung nimmt stark zu. Einen Monat vor der hessischen Landtagswahl kündigt die Innenministerin nun ein härteres Vorgehen gegen Schleuserbanden an.
Die Idee eines Veteranentages ist nicht neu. Anlässlich der Invictus Games nimmt sie wieder an Fahrt auf. Auch der Bundesverteidigungsminister zeigt sich offen.