on air:
Dem Parlamentarischen Kontrollgremium soll ein Bericht zu den Nord-Stream-Explosionen vorgestellt werden. Medien sorgten zuletzt für Aufregung.
Seit Staatsgründer Mao Tsetung war kein Führer Chinas so mächtig wie Xi Jinping.
Noch sind die neuen Vorhaben der Koalition zur Migrationspolitik nicht in trockenen Tüchern. Vor allem beim Staatsangehörigkeitsrecht will die FDP noch Änderungen.
Nach langem Warten können sich die ersten Studierenden und Fachschüler auf die Energiepreispauschale von 200 Euro freuen.
Bei der laufenden Jahrestagung wurde die Entscheidung bekanntgegeben. Zudem soll es die größte Umbildung der Regierung seit zehn Jahren geben.
Kalt erwischt wirkten die Europäer, als US-Präsident Biden seine Unterschrift unter ein Gesetz nach dem Motto «Made in America» setzte.
Muhyiddin wird Amtsmissbrauch und Geldwäsche vorgeworfen. Er weist die Anschuldigungen zurück.
Die Umstrukturierung soll die Ausgangslage im internationalen Wettbewerb verbessern und technologische Selbstständigkeit auf hohem Niveau bewirken.
Während einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg fallen zahlreiche Schüsse. Sie habe vier Salven gehört, berichtet eine Augenzeugin.
Der Finanzminister hatte das Kabinett unlängst zu Haushaltsdisziplin aufgerufen. Nun will Lindner dort noch einmal über «finanzielle Realitäten» sprechen.