on air:
Mit starken Zuwächsen haben die rechtspopulistischen Bürger in Wut sogar die CDU hinter sich gelassen. Die meisten Stimmen in Bremerhaven aber hat die SPD bekommen.
Wir kann man Sicherheitskräfte von Polizei und Feuerwehr besser schützen? Diese Frage stellt sich mit großer Dringlichkeit nach den Ereignissen in Ratingen.
Die private Medizinische Hochschule Brandenburg will Nachwuchssorgen lindern und bildet künftig auch Zahnärzte aus.
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder darf trotz seiner engen Verbindungen zu Russland nun endgültig in der SPD bleiben.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) schneidet bei einer Umfrage am besten ab. Rund 30 Prozent sind zufrieden mit seiner Arbeit.
Knapp zwei Drittel der wahlberechtigten Türken in Deutschland wünschen sich eine erneute Amtszeit von Recep Tayyip Erdogan. Ganz überraschend ist das Ergebnis nicht.
Sie sollen in Thüringen einen «Nazi-Kiez» gegründet und Linken nach dem Leben getrachtet haben: Nun will die Bundesanwaltschaft, dass vier mutmaßlichen Rechtsextremisten aus
Was führt der Wagner-Chef im Schilde? Die Antwort darauf fällt selbst Experten schwer.
Nach den Stimmverlusten der Grünen bei der Bürgerschaftswahl in Bremen wird Spitzenkandidatin Maike Schaefer einer nächsten Landesregierung nicht mehr angehören.
Wie können Frauen gegen gewalttätige Partner oder Ex-Partner geschützt werden? Hessens Ministerpräsident will eine Veränderung: Durch Fußfesseln soll gewarnt werden, wenn sich