on air:
Der Weg zum Schreibtisch ist kurz, der zum Kühlschrank auch: Das Homeoffice hat viele Vorteile - ausreichend Bewegung gehört nicht dazu. Deshalb wird uns oft kalt. Was hilft?
Die USA stehen zur Ukraine - das war die Botschaft des Besuchs zweier US-Minister in Kiew.
40 deutsche Diplomaten sind in Russland zu «unerwünschten Personen» erklärt worden. Das entspricht etwa einem Drittel des deutschen diplomatischen Korps in Russland.
Sie fordern den Einfuhr-Stopp von fossilen Brennstoffen aus Russland: Vor dem norwegischen Tønsberg haben sich Umweltschutz-Aktivisten an einen russischen Öltanker gekettet.
Wegen gesundheitlicher Probleme hat sich die Queen zuletzt immer häufiger vertreten lassen. Das war auch am «Anzac Day» der Fall.
Jahrelang waren auf dem Grundstück mehrere Frauen von einem Paar missbraucht und gequält worden. Zwei der Opfer starben an ihren schweren Verletzungen.
Der Psychologe Ahmad Mansour fordert eine sachliche Debatte über Antisemitimus hierzulande, auch um der Ohnmacht beim Umgang mit dem Thema zu begegnen.
Auch die evangelische Kirche muss sich um die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in ihren Reihen kümmern.
Sie hat fürwahr ein biblisches Alter erreicht. Jetzt ist die Japanerin Kane Tanaka mit 119 Jahren gestorben. Schokolade war eine ihrer Lieblingsspeisen.
Rund 1000 Zivilisten sollen sich in dem belagerten Stahlwerk Azovstal aufhalten. Sie sollen die Industriezone nun über einen Korridor verlassen können, kündigt Russland an.