on air:
Die anhaltende Zuweisung von Flüchtlingen und deren Unterbringung setzen Kommunen und Landkreise erheblich unter Druck.
Vier Tage hat sich Außenministerin Baerbock Zeit für den Irak genommen. Zuletzt geht es um die Klimapolitik, eines ihrer wichtigsten Themen.
In Karlsruhe ist die Polizei wegen einer Geiselnahme in einem Großeinsatz. Das Tatgeschehen laufe noch, sagte ein Sprecher am frühen Freitagabend der Deutschen Presse-Agentur.
Das Verhältnis zwischen Frankreich und Großbritannien war lange kühl.
Sollen Reiche mit einer einmaligen Abgabe dazu beitragen, die Krisen-Kosten zu schmälern? Aus den Reihen der SPD gibt es dazu einen neuen Vorstoß.
Jetzt gibt es traurige Gewissheit. Der seit Ende Dezember vermisste Vater des Magdeburger Fußballprofis Kai Brünker ist tot.
Die Türken sollen in zwei Monaten ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten wählen.
Ab März 2026 wird es in der katholischen Kirche in Deutschland offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare geben.
Soll gegen einen Abgeordneten ermittelt werden, muss dessen Immunität aufgehoben werden. Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat Erfahrungen damit.
Es geht um eine mögliche rechtsextreme Einstellung: Gegen drei Schüler einer Polizeifachschule im Erzgebirge laufen Ermittlungen.