on air:
Der Streit um Brexit-Regeln für Nordirland droht die britische Provinz politisch zu lähmen.
Es war eine Tat aus Rache nach dem tödlichen Badeunfall des Bruders: Dafür wurde jetzt in Hamburg das Urteil gesprochen.
Die Klima- und Umweltstiftung Mecklenburg-Vorpommern war seit ihrer Gründung wegen ihrer Nord-Stream-2-Politik umstritten. Nun soll sie aufgelöst werden.
Nach dem guten Abschneiden der Grünen in NRW kommt bei möglichen Koalitionen niemand an Mona Neubaur vorbei.
Der Libanon leidet unter einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise. Den Unmut bekommen die Hisbollah und ihre Partner zu spüren.
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Arbeitsweise erheblich umzustellen. Corona hat deutsche Büros digitaler gemacht.
Ein 101-Jähriger soll als SS-Wachmann von 1942 bis 1945 Beihilfe zum Mord an mehr als 3500 Häftlingen geleistet haben. Der Angeklagte bestreitet dies.
Jetzt ist es offiziell: In Stockholm wurde der Antrag auf eine Nato-Mitgliedschaft unterzeichnet. «Das fühlt sich groß an», sagt die schwedische Außenministerin Linde.
Finnland möchte der Nato beitreten. Das passende Bier für diesen Anlass mit dem Namen «Otan Olutta» wird bereits gebraut.
Vor fünf Tagen hat Nordkorea offiziell den ersten Corona-Ausbruch bestätigt. Zugleich steigt die Zahl von Fieber-Patienten drastisch. Nun will Pjöngjang Maßnahmen verstärken.