on air:
Tierschutzverbände schlagen Alarm und fordern in einem Brief an Umweltministerin Lemke einen Stopp der Jagdtrophäen-Praxis.
Wie soll die Europäische Union von morgen aussehen? Ein Jahr lang haben Bürger und Politiker darüber debattiert. Manch eine hat dabei eine ihre europäische Identität entdeckt.
In Indien leiden derzeit Millionen Bewohner weiterhin unter einer frühen Hitzewelle mit Temperaturen von teils über 45 Grad Celsius.
Zwei Jahre in Folge mussten die üblichen Feiern, Feuer und Konzerte wegen der Pandemie ausfallen.
Eine junge Mutter zweier Kinder verschwindet spurlos. Tage später bekommt die Polizei einen Tipp und findet eine Leiche. Ist sie es?
Die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten bleibt nach einer Terrorwelle angespannt. Im Westjordanland wurde laut der israelischen Armee ein Wachmann getötet.
2012 hatte der Internationale Gerichtshof entschieden, dass Deutschland italienische NS-Opfer nicht individuell entschädigen muss.
Der Deutsche Wetterdienst sagt voraus, dass das Wetter sich in der neuen Woche nicht grundlegend ändern wird. Zweigeteilt ist es in Deutschland trotzdem.
In Düsseldorf haben sich die Grünen getroffen, um über den Krieg in der Ukraine und andere Themen zu sprechen.
Aktivisten und Aktivistinnen von der Initiative «Hostels to Housing» haben ein leerstehendes Hostel in Berlin besetzt. Sie fordert, in dem Gebäude Geflüchtete unterzubringen.