on air:
Verwirrt und zerzaust am Flughafen: Paparazzifotos hätten das Model dazu veranlasst, sich in eine Entzugsklinik einzuweisen.
Die Stadt am Fluss Paraná steht für den Reichtum des Landes: Von hier werden Soja, Mais und Rinderhälften in die ganze Welt verschickt.
Viele Lehrkräfte arbeiten in Teilzeit. Von den Kultusministern kommt der Rat, die Möglichkeiten hierfür zu begrenzen. Keine so gute Idee - finden Lehrerverbände.
Produkttipps auf Instagram oder Tiktok sind oft bezahlte Werbung. «Deinfluencer» raten aktiv vom Kauf ab, wenn sie nicht von der Qualität überzeugt sind.
Zum sechsten Mal seit Beginn des Krieges muss das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine in den Notbetrieb gehen. Der Kraftstoff der Generatoren ist begrenzt.
Reisen buchen, Geld überweisen, shoppen: Für Millionen Menschen läuft im Alltag längst viel digital. Praxen und Kliniken hinken da ziemlich hinterher.
Monatelang frieren Ukrainer im Dunkeln, weil Russland systematisch die Stromnetze zerstört.
Ukraine-Krieg und Zeitenwende halten junge Menschen nicht davon ab, zur Bundeswehr zu gehen - im Gegenteil: Die Zahl der Rekruten ist sogar gestiegen.
Eigentlich sollte das weitgehende Verbrenner-Aus ab 2035 in der EU längst beschlossen sein. Doch Verkehrsminister Wissing stoppt das Vorhaben auf den letzten Metern.
Die Bevölkerung wurde aufgefordert möglichst nicht nach draußen zu gehen. Die verschmutzte Luft hat massive Auswirkungen auf die Gesundheit. Zahlreiche Menschen sind betroffen.