on air:
Er soll «Ruhm der Ukraine» gesagt haben - und daraufhin von russischen Soldaten umgebracht worden sein.
Ein Ausschuss soll dazu Einsicht in hochgeheime Dokumente bekommen.
Die Deutschen sind in der Frage, ob Frauen in der Gesellschaft benachteiligt sind, gespalten. 47 Prozent sehen nur «ein kleines» oder «gar kein Problem».
Immer wieder werden Frauen umgebracht, weil sie Frauen sind. Nicht immer werden die Täter wegen Mordes verurteilt.
Die Digitalisierung wird Gesellschaft und Wirtschaft stark verändern, davon sind junge Menschen überzeugt. Aber sie blicken der Zukunft mit viel Optimismus entgegen.
Bei seiner ersten Pressekonferenz äußert sich Chinas neuer Außenminister auch zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Die Schlacht um die symbolträchtige Stadt Bachmut im Osten der Ukraine wird immer blutiger. Derweil wächst bei den westlichen Partnern die Sorgen um Munitionsreserven.
Rückschlag für Japans Raketenprogramm: Der Start einer neu entwickelten Trägerrakete endet mit deren Selbstzerstörung.
Der Irak will aus der politischen und wirtschaftlichen Krise kommen. Nun besucht Außenministerin Baerbock das Land.
Als Rückversicherung gegen eine russische Aggression hofft der Baltenstaat auf mehr Präsenz der Bundeswehr - das steht beim Besuch von Verteidigungsminister Pistorius allerdings