on air:
Weil sie Teil eines Blockade im Zusammenhang mit Klimaprotesten war, wurde nun eine bekannte Klimaaktivistin zu einer Geldstrafe verurteilt.
Außenministerin Baerbock hat im Nordwesten des Iraks nahe der syrischen Grenze zentrale Schauplätze von Gräueltaten des IS besucht. Sie versprach den Menschen vor Ort Hilfe.
Mit dem Verzicht auf Klagen erspart Hohenzollern-Chef Georg Friedrich Prinz von Preußen sich und der öffentlichen Hand wohl jahrelange Prozesse. Doch nun muss verhandelt werden.
Mehrere Autos sind am späten Vormittag in Nordsachsen zusammengestoßen. Nach Angaben der Polizei gibt es Tote und Verletzte.
Es gibt in Deutschland immer mehr Menschen, die staatenlos sind. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Und wie sieht die Lage weltweit aus?
In den nächsten Tagen sollten Pullover und Regenschirm nicht im Schrank bleiben: Es wird nass, bewölkt und teils stürmisch. An manchen Orten kann sogar wieder Schnee fallen.
Auch wenn Harry und Meghan mit dem britischen Königshaus über Kreuz liegen.
China hat Taiwan aufgefordert, wieder mehr Flüge zuzulassen. Das soll künftig auch passieren. Zehn weitere chinesische Städte sollen angeflogen werden.
Das Schwimmen «oben ohne» in Berlins Bädern ist künftig für alle Personen gleichermaßen erlaubt.
In Deutschland soll Cannabis staatlich reguliert angebaut und verkauft werden. Der Drogenkontrollrat befürchtet, dass dadurch der Schwarzmarkt gar wächst.