on air:
Die Gründung der Stiftung zur Fertigstellung der Ostsee-Gasleitung war umstritten. Der damalige Wirtschaftsminister hatte Bedenken angemeldet.
In Berlin nur noch Opposition und auch in Bayern unter Druck - damit muss sich die CSU zurechtfinden. Die Sorgen sind groß, was das für die Bayern-Wahl 2023 bedeuten könnte.
Drei junge Männer verfolgen den Sturm, der über Kansas fegt. Auf ihrem Nachhauseweg verunglücken sie auf nasser Straße. Alle drei sind tot.
Russland beklagt nach seinem Einmarsch in die Ukraine inzwischen fast täglich Angriffe auf sein eigenes Staatsgebiet - und droht mit härteren Schlägen gegen die Hauptstadt Kiew.
Bunt geschmückte Maibäume gehören in vielen Gemeinden Bayerns zum Straßenbild. Doch sie stellen sich nicht von selbst auf.
Vor 20 Jahren starben bei einem schrecklichen Unfall mehr als 70 Menschen, als am Bodensee zwei Flugzeuge ineinander krachten. Das Gedenken wird in diesem Jahr zum Politikum.
Ein Haus stürzt ein und begräbt viele menschen unter sich. Die Ursache ist noch ungeklärt. Wer trägt die Verantwortung für das Unglück?
Der deutsche Protest gegen die Verurteilung von Osman Kavala missfällt der türkischen Regierung. Außenminister Cavusoglu beschwert sich.
Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine steigt. Weiterhin kommen vor allem Frauen und Kinder. Ihre genaue Zahl ist aber unbekannt.
Angreifer erschießen einen Wachmann am Eingang einer israelischen Siedlung. Nun gibt es zwei Festnahmen.