on air:
Nordkorea sorgt immer wieder für internationale Spannungen - vor allem durch Raketentests und sein Atomwaffenprogramm.
Der Blick des US-Präsidenten richtet sich in Hiroshima nicht nur auf die Ukraine - sondern auch nach Taiwan.
Am Mittwoch hatte Habeck den Rückzug Graichens als Wirtschaftsstaatssekretär verkündet. Nun steht Graichen erneut im Fokus. Dieses Mal geht es um seine Doktorarbeit.
Die Sprache in der Verwaltung sollte laut Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner verständlich sein - Gendersprache könnte dem im Weg stehen.
Die SPD in Bremen hält Hof: Sie kann wählen, mit wem sie regieren will. Also machen alle anderen Parteien ihr die Aufwartung. Nun war die CDU an der Reihe.
Nach dem Ende der dreitägigen Beratungen beweisen die G7-Staaten Einigkeit bei der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland.
Ein Junge kentert mit seinem Kajak auf einem Fluss in Oberbayern. Er konnte nur noch tot geborgen werden. Krisenteams betreuen die anderen Jugendlichen.
Ab 2024 soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden.
Die Vereinigten Staaten gelten als wichtigster Verbündeter der Ukraine im Kampf gegen Russland.
Bald jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal. Inzwischen macht sich bei den Menschen Erschöpfung und Mutlosigkeit breit.