on air:
150.000 Menschen sind von den Unwettern im Bundesstaat Rio Grande de Sulbetroffen, knapp 3200 wurden obdachlos. Und die Zahl der Todesopfer ist weiter gestiegen.
Nach dreitägiger Suche hat die Polizei einen flüchtigen Terrorverdächtigen festgenommen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die angespannte Lage im britischen Justizvollzug.
Herbert Grönemeyer und die Band Silbermond unterstützen die Bewegung Fridays for Future. Sie haben Auftritte am Hamburger Jungfernstieg angekündigt.
Ein 33-Jähriger aus einer psychiartischen Klinik steht unter Verdacht, während seiner Flucht eine Frau in einem Geschäft getötet zu haben. Kannte der mutmaßliche Täter sein Opfer?
Die Polizei findet einen leblosen Jugendlichen in der Grünanlage neben einer Schule. Wie ist der 14-Jährige ums Leben gekommen? Ermittlungen laufen.
Viele Protagonisten des südafrikanischen Freiheitskampfes leben nicht mehr. Nun ist eine der letzten Persönlichkeiten dieser Zeit gestorben.
Daniel Magel bietet mit «Hood Training» kostenlose Kraft- und Boxstunden für Kinder und Jugendliche in Problemvierteln an.
Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesfinanzminister Christian Lindner vertreten Deutschland beim Treffen der führenden Industrienationen und aufstrebende Volkswirtschaften.
Nach dem Unwetter treten die gewaltigen Schäden in Mittelgriechenland zu Tage. Immer noch werden Menschen unter extremen Schwierigkeiten gerettet, die Zahl der Todesopfer steigt.
Als letzter Außenminister der G7-Staaten ist Japans Spitzendiplomat in die Ukraine gereist.