on air:
Oft hat der ukrainische Präsident Selenskyj dem «Terrorstaat» Russland Kriegsverbrechen vorgeworfen. Nun sieht er sich durch den Haftbefehl für Kremlchef Putin bestätigt.
26 Stunden im Flugzeug für dreieinhalb Stunden Beratungen und Pressekonferenz: Kanzler Scholz und sechs Minister nehmen für die ersten Regierungskonsultationen mit Japan einiges
«In den Kommunen merken die Bürgerinnen und Bürger zuerst, wenn etwas schiefläuft»: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas fordert eine Entlastung der Kommunen bei der
Die Rentenreform in Frankreich bleibt höchst umstritten - auch nachdem die Regierung sie am Parlament vorbei beschlossen hat. In Paris kommt es erneut zu Ausschreitungen.
Neue Vorwürfe gegen Ex-US-Präsident Trump: In seiner Amtszeit soll er laut einem Bericht Geschenke aus dem Ausland nicht ordnungsgemäß angegeben haben.
In Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei einen Mann erschossen. Er soll einen Polizisten mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben.
1848 wäre Deutschland beinahe zur Demokratie geworden, doch die Reaktion war stärker als die Revolutionäre.
Nah an der Autobahn, kurze Wege ins Ausland - an solchen Orten werden häufig Geldautomaten gesprengt.
Vieles lässt sich schnell per E-Mail klären - auch im Job. Doch will man diesen kündigen, sieht die Sache anders aus.
Könnte die Corona-Pandemie wirklich schon bald Geschichte sein? Der Chef der Weltgesundheitsorganisation sieht gute Anzeichen dafür.